Beelitz, 10. April 2018 – Am Donnerstag, dem 12. April 2018, ist Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger als Gast des Beelitzer Spargelvereins e.V. beim offiziellen Start der Freiland-Spargelsaison 2018. Gastgeber der diesjährigen Saisoneröffnung ist der Spargelhof Märkerland in Schlunkendorf. Als spezielles Motto ist „Spargel & Natur“ vorgesehen. Der Verein möchte im Rahmen der Veranstaltung auf den Biotopverbund in Schlunkendorf und insbesondere auf das Blühstreifenprogramm hinweisen.
Etwas holprig begann die Spargelsaison in diesem Jahr. Lange und eiskalte Nachttemperaturen wollten den Spargel erst nicht wachsen lassen. Doch nun trauen sich die ersten Spargelspitzen aus dem Damm.
Der Beelitzer Spargel hat eine sehr lange Tradition, die vom Glasermeister und Ackerbauer Karl Friedrich Wilhelm Herrmann begründet wurde. 1861 wurde in Beelitz der erste Spargel auf dem Feld gepflanzt. In der Folge konnten die ersten Beelitzer Spargelstangen – ab 1870 in großen Mengen auch auf dem Berliner Markt – verkauft werden.
Die hervorragenden Wachstumsbedingungen aufgrund des sandigen Bodens des Beelitzer Sanders und des kontinentalen Klimas sind Garant dafür, dass der Spargel sich hier besonders durch einen ausgewogenen Geschmack ohne Bitterkeit und Frische auszeichnet. Die Qualität des Beelitzer Spargels war Anlass, die regionale Spezialität schützen zu lassen.
Seit einigen Wochen ist der Beelitzer Spargel EU-weit geschützt. Die Europäische Kommission hat den Beelitzer Spargel am 15. März in die Liste der geschützten europäischen Produkte aufgenommen. Nur Spargel, der rund um die Stadt Beelitz im Land Brandenburg angebaut wird, darf damit das EU-Siegel „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) tragen.
Dieses Gütezeichen bürgt nicht nur für die Qualität eines hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnisses und sorgt somit für den Schutz gegen Missbrauch und Nachahmung der Produktbezeichnung, es bedeutet auch eine hohe Verantwortung der Unternehmen.
In jedem Jahr wird in Beelitz eine neue Spargelkönigin gekürt. Ausgewählt wurde vom Verein in diesem Jahr Lara Luisa Kramer, die in ihrer Amtsperiode 2018/2019 den Beelitzer Spargel für ein Jahr auf Veranstaltungen, Stadtfesten und Messen vertreten wird. (wsw)