25 Jahre – Eine Erfolgsgeschichte

Werder(Havel), 11.Februar 2022

Werder (Havel) – „Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich Mitte des Jahres 1996 das erste Mal hier in Werder auf das Firmengelände meines ehemaligen Arbeitgebers gefahren bin“, verrät Christian Doeppner. Damals betrieb sein Arbeitgeber fünf Möbelhäuser in der Region. Als klar war, dass es in der Anstellung keine Zukunft für ihn geben würde, nahm der damals 31-jährige Christian Doeppner all seinen Mut zusammen und machte sich selbstständig. In Werder standen zu der Zeit schon sehr viele Betonmischer  die Stadt war am Aufblühen und so fiel seine Wahl für den Standort des Möbelhaus C.H.R.I.S.T, so wie wir es heute kennen, auf die Blütenstadt. Als gelernter Möbelkaufmann und der einschlägigen Erfahrung, die er in den vorangegangenen Jahren sammeln konnte, war der Jungunternehmer für die Zukunft bestens gewappnet. Und so öffnete Christian Doeppner mit einer gehörigen Portion Mut im Gepäck am 16. Januar 1997 zum ersten Mal die Türen seines Geschäftes.„An den ersten Kunden kann ich mich noch ganz genau erinnern“, erzählt er uns. Der habe Stühle gekauft, die dann mit dem damals topmoder- nen 7,5 Tonnen Iveco Euro Cargo nach Caputh ausgeliefert wurden. Unterstützung in der Neueröffnungsphase fand er bei den Mitarbeitern der ersten Stunde, die teilweise bis heute im Unternehmen angestellt sind und natürlich bei seiner Familie. Was einmal mit vier Mitarbeitern begann, hat sich zu einem Unternehmen mit 30 Mitarbeitern entwickelt. Für die Wohntrends hatte der sympathische Unternehmer schon immer ein gutes Gespür, konnte sich all die Jahre gegen die großen Ketten und den Online-Handel behaupten. Qualität statt Quantität ist seither die Devise und das weiß die Kundschaft aus der Region zu schätzen, die von Berlin bis Brandenburg und von Nauen bis Michendorf zum Möbelhaus ihres Vertrauens nach Werder kommt.

Sich auf seinen Loorbeeren auszuruhen, kam jedoch für Christian Doeppner nicht in Frage. Im Jahr 2018 erfolgte der Komplettumbau des Möbelhauses eine Solaranlage sorgt seither für nachhaltige Versorgung der 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Und auch die Küchenabteilung zählt seitdem zu einer der modernsten in der Region und lässt für die hei- mische Genusszentrale keine Wünsche offen.

Die Heimatverbundenheit und der Wunsch etwas zurückzugeben, sind die Dinge, die für Christian Doeppner selbstverständlich sind. Als einer der größten Unterstützer ortsansäs- siger Vereine, Schulen und Kindergärten ist er sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und unterstützt, wo er nur kann.

Wir wünschen für die Zukunft alles erdenklich Gute! (wsw)