Angelika Herold – Tagespflegestelle Inselkids

Name: Angelika Herold

Alter: 61 Jahre

Adresse: Am Markt 16, 14542 Werder (Havel)

Telefonnummer: 0170 4711 555

E-Mail: wip.at@t-online.de

Seit wann sind Sie als Tagespflegeperson tätig?

Ich bin seit 2018 im Herzen der bezaubernden Insel Werder mit meiner Tagespflege Inselkids direkt am Marktplatz ansässig.

Welchen pädagogischen Ansatz verfolgen Sie?

Der pädagogische Ansatz von Emmi Pikler, einer Kinderärztin aus dem beginnenden 20. Jahrhundert, steht mir sehr nah. Ihre Philosophie besagt, dass die Kinder sich selbst entwickeln können in Kombination mit geduldiger Erziehung, beziehungsvoller Pflege und autonomer Bewegung. Ihre sanften Erziehungsmethoden sind auf Augenhöhe mit dem Kind. Das Kind wird als Persönlichkeit mit einem Charakter und typischen individuellen Verhaltensweisen wahrgenommen und Hand in Hand werden in vertrauensvoller, offener Kommunikation in der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern seine kindlichen, noch unentdeckten Potenziale geweckt, seine Talente erkannt und gefördert. Seine seelische und physische Entwicklung wird neben dem freien Spiel von sinnvollen Grenzsetzungen begleitet. In diesem Sinne verstehe ich meine Betreuung für die Kinder als Türöffner für ihr späteres Leben.

Was mich ausmacht:

Es ist für mich sehr wichtig, authentisch zu leben und meine Kernkompetenzen beruflich einbringen zu können, wie Vertrauensaufbau, Bindungsfähigkeit, Tiefgang, lösungsorientiertes, flexibles, sensitives Verhalten und Geduld – das ist die Basis für meinen liebevollen Umgang mit den mir anvertrauten Kindern.

Die Kinder sind mit uns als Tagespflegeperson in ständiger Resonanz, deshalb ist es besonders wichtig, dass sie uns und wir sie verstehen, d.h. dass wir die gleiche Sprache sprechen. Bei den täglichen Herausforderungen profitiere ich von meinen langjährigen beruflichen und zwischenmenschlichen Erfahrungen.

Nach dem Abitur habe ich in Berlin in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie gearbeitet und danach einige Semester Medizin und Psychologie studiert. In den Folgejahren war ich für einige Firmen als Subunternehmerin tätig. Als ehrenamtliche Seelsorgerin und Betreuerin konnte ich jahrelang meine Wahrnehmungsfähigkeit trainieren. Die Trainerausbildung in der Sturzprävention hat meinen Blick für die Fein- und Grobmotorik geschult.

Die Zeit meiner klinischen Praktika sowie in der Betreuung von Kindern aus der Inobhutnahme haben mich so sehr beeindruckt, dass ich meine Erfahrungen nach meiner Ausbildung als Kindertagespflegeperson nun konzentriert einsetze.

Auch in der Elternarbeit kommen mir meine Zusatzqualifikationen als Mediatorin, Gesprächstherapeutin und Coach zugute. Meine künstlerischen Ambitionen als Kunsttherapeutin sind in meiner kreativen Arbeit mit den Kindern sehr bereichernd.

Wie sehen die Räumlichkeiten aus, in denen sich die Kinder aufhalten?

Meine sonnendurchfluteten, barrierefreien Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss eines historischen Gebäudes und sind für einen harmonisch-strukturierten Tagesablauf kindgerecht eingerichtet. Die Kinder können sich hier eigenständig bewegen. Neben einem großzügigen Spielzimmer gibt es einen schönen Ess- und Bastelbereich sowie ein separates Schlafzimmer, in dem jedes Kind sein eigenes Bettchen hat. Ein romantisch bewachsener Spielgarten, der speziell für die Kleinkinder mit Rutsche, Schaukel, Wippe, Sandkasten, Trampolin, Spielhäuschen, Fahr- und Hüpfgeräten ausgestattet ist, schließt sich dem geschützten Hinterhofgarten an.

Welche Aktivitäten unternehmen Sie mit den Kindern?

Ein beliebtes Ritual sind die täglichen Bollerwagenfahrten über den Inselrundweg und durch die Kleingartenkolonie, diese sind für die Entwicklung der Kleinen unentbehrlich. Durch die vielen Natur- und Bewegungserfahrungen in geschützter Umgebung können sie spielerisch neue Lauflern-, Motorik- und Wahrnehmungserfahrungen machen, die auch später im Verkehrsverhalten wichtig sind.

Das kreative Ausleben, wie z.B. das Kennenlernen von Musikinstrumenten, Tönen und Klängen und sich dabei im Tanzen zu bewegen, sowie die Erfahrung mit verschiedensten Materialien 2D und 3D zu malen/gestalten, sind wichtige Sinneserfahrungen. Diese wiederum fördern die individuelle Selbsteinschätzung und Achtsamkeit sowie die soziale Kompetenz und Selbstständigkeit interaktiv in der Gruppe.

Was ist für Sie der wichtigste Unterschied zur Kitabetreuung?

Meine Kindertagespflege zeichnet eine altersmäßig homogene, stabile, kleine Kindergruppe von fünf Kindern aus. Dadurch entsteht ein intensiver Bindungsaufbau mit den Gruppenkindern und mir als ständige Bezugsperson. Der intensive tägliche Austausch bei den Übergabegesprächen mit den Eltern fördert die Transparenz für das Kind zwischen der familiären Geborgenheit und der Betreuungszeit bei mir. So fühlen sich die Kinder in beiden Welten zu Hause und die Eltern werden bewusst in den Tagesablauf und die Entwicklungen des Kindes einbezogen.

Ab welchem Alter können die Kinder zu Ihnen kommen?

Eine Aufnahme in meine Kindertagespflege ist je nach Gruppenstruktur schon ab dem 6. Lebensmonat möglich, üblicherweise sind die Kinder zwischen 10 und 12 Monaten, wenn sie zu mir kommen, und bleiben bis zum 3. bzw. 4. Lebensjahr.

Haben Sie selbst Kinder und was sind Ihre Hobbys?

Ich liebe das familiäre Leben, ich habe eine erwachsene Tochter, bin gerne im Garten, in den Bergen und am Wasser aktiv, z.B. mit Kanu, SUP oder beim Schwimmen.

In meiner freien Zeit lese ich gerne, gehe in Ausstellungen, tanze, male und plastiziere. Die bildenden Künste haben mich schon seit meiner Kindheit inspiriert, sodass ich eine Ausbildung zur Kunst-Kreativ- und Maltherapeutin gemacht habe, um als mobile Kunsttherapeutin verschiedenste Projekte zukünftig zu unterstützen.

Weitere Tagespflegepersonen stellen sich vor

Sabine Becker – „Villa Kunterbunt“

Name: Sabine BeckerAlter: 51Adresse: Kemnitzer Chaussee 179, 14542 Werder (Havel) Telefonnummer: 03327/740745 Anzahl der Tagespflegekinder: 5 Mein Name ist Sabine „Bine“ Becker (51 Jahre), ich bin verheiratet und habe...

Alexandra Janke – Kindertagespflege „Nesthäckchen“

Name: Alexandra Janke Adresse: Wachtelwinkel 38c, 14542 Werder (Havel) Telefonnummer: 03327/71616 E-mail: alexisjanke@web.de Anzahl der Tagespflegekinder: 5 Seit wann sind Sie als Tagespflegeperson tätig? Ich bin seit 2001 als...

Heike Bombik – Tagespflegestelle Taubennest

Name: Heike Bombik Alter: 54 Jahre Adresse: Steinstraße 22, 14542 Werder (Havel) OT Glindow Telefonnummer: 03327/70585 Anzahl der Tagespflegekinder: 5 Seit wann sind Sie als Tagespflegeperson tätig? Seit 2001 bin...

Jana Kreissl – Kinderhaus Sonnenschein

Name: Jana Kreissl Alter: 49 Adresse: Ziemensstraße 74, 14542 Werder (Havel) OT Glindow Telefon: 0173-2359340 Anzahl der Tagespflegekinder: 5 Seit wann sind Sie als Tagespflegeperson tätig? Ich bin seit April...

Martina Köhler – Tinas Schneckenhaus

Name: Martina Köhler Alter: 58 Jahre  Adresse: Dr.-Wolff-Str. 75, 14542 Werder (Havel) OT Glindow Kontakt: mkoehler64@aol.de, 0176 20748325 Anzahl der Tagespflegekinder: 5 Seit wann sind Sie als Tagespflegeperson tätig? Ich...

Alexandra Schäl – Die kleinen Schmetterlinge

Name: Alexandra Schäl Alter: 48 Adresse: Kesselgrundstraße 24a, 14542 Werder (Havel)  Tel.: 0160 94190063 E-Mail: Tagesmutter.alexandraschael@web.de Anzahl der Tageskinder: 5 Alexandra persönlich: Meine Name ist Alexandra Schäl und ich bin am 31. März...

ANZEIGE

X
X