Besondere Tauchgänge in den Havelauen

Werder (Havel), 9. Juli 2021 – In den Gewässern tummeln sich leider allzu oft Dinge, die dort nicht hingehören. Sie können nicht nur dem See oder Fluss schaden, sondern vor allem den Lebewesen, die im kühlen Nass zu Hause sind. Und nicht nur Badegäste, die sich schon einmal beim Planschen an einer Glasscherbe den Fuß aufgeschnitten haben, werden Folgendem zustimmen: Müll gehört nicht ins Wasser!

Jan-Luka Weidner und Jamie Jaxon Pump aus Werder ist ebenfalls aufgefallen, dass sich allerlei Unrat in der Havel befindet. Die Jungen waren eigentlich nur baden gegangen, beim Tauchen stießen sie auf Gegenstände, die nicht ins Wasser gehören und fischten sie heraus. Ihre Neugier war geweckt – bei den nächsten Tauchgängen fanden sie weitere Objekte. Unter anderem einen vermoosten, rostigen Einkaufswagen zogen Jan-Luka Weidner und Jamie Jaxon Pump aus der Havel.

Als Dankeschön für ihr besonderes Engagement lud Bürgermeisterin Manuela Saß die beiden in ihr Büro ein und bedankte sich bei den Jugendlichen mit Gutscheinen für die Havel-Therme.

„Es ist ein kleines Dankeschön für Euch“, sagte Werders Bürgermeisters Manuela Saß, „weil wir eure Aktionen toll finden.“ Es gäbe häufig Kritik an der Jugend, Jan-Luka und Jamie Jaxon seien jedoch ein positives Beispiel.

Mit den Gutscheinen hat die Bürgermeisterin ins Blaue getroffen: Beide Jungen aus den Havelauen sind bereits „Dauergast“ in der im Juni eröffneten Havel-Therme, wie Jan-Lukas Vater Wolfram Weidner berichtet.

Das Herausfischen von Gegenständen aus dem Wasser ist nicht das einzige Hobby der beiden Schüler. Fahrradfahren oder Angeln gehören auch dazu. Jan-Luka ist auch im Angelerverein organisiert. (wsw, wh)

Mehr News

ANZEIGE

X
X