Werder (Havel), 3. September 2017 – Die Einschulungsparty war so toll wie die Abschiedsparty im Kindergarten, die Mappe ist gepackt und steht bereit – für insgesamt 215 Kinder aus Werder (Havel) und den Ortsteilen beginnt morgen der aufregende “Ernst des Lebens“.
Die ABC-Schützen unserer Stadt – für die Carl-von-Ossietzky-Oberschule mit angegliederter Primarstufe 59, für die Karl-Hagemeister-Grundschule 78, für die Inselschule Töplitz 29 und für die Glindower Grundschule 49 Einschüler – werden meist noch von den Eltern oder Großeltern zur Schule gebracht. Einige werden sicher von den älteren Geschwistern mitgenommen oder fahren mit dem Bus. Über die Fahrplan-Änderungen der regiobus haben wir hier berichtet.
Mit dem ersten Schultag werden die Kinder also auch aktive Teilnehmer am Straßenverkehr. Sicherheit lässt sich üben – viele Eltern haben den Weg zur Schule bereits mehrfach absolviert. Denn Kinder sind keine kleine Erwachsenen – sie können Geschwindigkeit und Abstände von Fahrzeugen nicht so perfekt einschätzen.
Werders Abc-Schützen erhalten im Rahmen der „Sicherheitsaktion für Erstklässler“ der ADAC-Stiftung Warnwesten bzw. Mützen, mit denen sie auf dem Schulweg besser zu erkennen sind. Damit werden die kleinen Schülerinnen und Schüler auch bei Dunkelheit schon auf große Distanz deutlich sichtbar. An der Inselschule Töplitz sind auch „Busschüler-Lotsen“ aktiv.
Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat alle Autofahrerinnen und Autofahrer im Land dazu aufgerufen, in den kommenden Wochen besonders aufmerksam unterwegs zu sein.
Schneider sagte: „Wenn am kommenden Montag die Schule beginnt, sind wieder viele Erstklässler unterwegs, für die der Weg in die Schule eine große Herausforderung ist. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den sichersten Weg gemeinsam mit ihren Kindern üben. Gefährdet sind aber auch die Schülerinnen und Schüler, die in die siebenten Klassen wechseln. Ihren neuen Weg zur Schule legen sie häufig mit dem Rad zurück. Ich appelliere deshalb an alle, die mit dem Auto oder dem Lkw unterwegs sind: Fahren Sie aufmerksam und rücksichtsvoll!“
Teilweise gibt es in den ersten Schulwochen auch in Werder (Havel) Schwerpunktkontrollen der Polizei. „Auch unser Ordnungsamt ist gerade in den ersten Wochen nach dem Schulbeginn verstärkt vor den Schulen präsent“, so Bürgermeisterin Manuela Saß. Die Stadt bitte alle Eltern eindringlich, sich Zeit für das Bringen und Aussteigen der Kinder zu nehmen und den zur Schulanfangszeit besonders starken Verkehr in Schulbereichen möglichst zu vermeiden.
„Viele Eltern stehen unter Zeitdruck, wir beobachten leider wir immer wieder erhöhte Geschwindigkeiten und gefährliche Situationen unmittelbar vor den Schulen“, so Manuela Saß. Die Eltern sollten darauf achten, ihre Kinder nicht selbst in Gefahr zu bringen. Auch andere Verkehrsteilnehmer seien aufgefordert, im Umfeld von Schulen besonders rücksichtsvoll zu fahren und auf Kinder zu achten.
Aufregend wird es dann noch einmal, wenn es darum geht, den Inhalt der Mappe nach dem ersten Schultag zu sortieren. Denn nicht jeden Tag muss das Kind alles zur Schule schleppen. Wenn man in den ersten Wochen hilft, entwickelt das Kind schnell eine Routine und kann es bald selbst. Schwere Sachen – wie beispielsweise die Bücher – sollten rückennah, also nach hinten in den Ranzen. Und noch ein Tipp: bei Karalus Unter den Linden 1 wird es ab dem morgigen Montag eine Umschlagaktion geben. Im Zelt vor dem Geschäft Büro-Schule-Freizeit in der alten Brauerei kann man Bücher und Hefe professionell einschlagen lassen. (red)