Dem Tierschutz verpflichtet

Schwielowsee OT Geltow, 5. Juli 2021 – Robin ist der erste am Tor. Sein kleiner Rollwagen ist schon von weitem zu hören. Neugierig beobachtet der kleine Mischlingsrüde die Neuankömmlinge vor „seinem“ Zuhause. Das Handicap hält ihn nicht davon ab, seinen vierbeinigen Fellfreunden davonzurennen. Im späteren Gespräch erfahren wir von Tiervermittlerin Ronja Schäpan, dass Robin aus Kreta kommt und wahrscheinlich aufgrund seiner Lähmung, die von einem Autounfall stammt, auf einer Mülldeponie entsorgt wurde. 

Die meisten Tiere, die sich hier so fröhlich und zutraulich über das 5000 m2 große Areal des T.I.E.R.E. e.V. in Geltow bewegen, eint eine traurige Vergangenheit. Sie wie Rüde Charlie, der blind vor einem Tierheim ausgesetzt wurde oder die fünf kleinen Yorkshire-Welpen, die illegal aus Polen nach Deutschland transportiert wurden. Die Kleinen waren bei ihrer Reise gerade einmal fünf Wochen alt. 

Michaela und Gordon Ebeling haben in der Hauffstraße 92 in Geltow ein kleines Tierheim geschaffen, in dem Tiere aus desolater Haltung, trächtige Straßenkatzen, tierische Waisenkinder, aber auch gefiederte Ästlinge Schutz finden. „Zur Zeit befinden sich etwa 150 Tiere in unserer Obhut“, so Gordon Ebeling. Der gebürtige Geltower hat sich gemeinsam mit seiner Frau Michaela im Jahr 2015 mit der eigenen Tierarztpraxis selbstständig gemacht. „Wir haben uns im Landkreis der Kastration wild lebender Katzen angenommen. Trächtige Katzen nehmen wir bei uns auf bis die Kitten zur Welt gekommen sind. Die Muttertiere werden dann kastriert wieder an ihrer Futterstelle ausgesetzt. Mit der Zeit sind es jedoch so viele Katzenkinder und auch andere Tiere geworden, dass wir zusätzlich am 3.12.2017 den Tierschutzverein gegründet haben.“ 

Der Name T.I.E.R.E. e.V. steht für 

T.ierschutz
I.nterdisziplinärer Bildungsauftrag 
E.rhaltung der Artenvielfalt
R.ettung von Not- und Wildtieren
E.inrichtung zur Haltung von Tieren

Neben den „typischen“ Tierheimtieren haben auch Pferde, Ziegen und Schweine hier in Geltow ihr Zuhause auf Zeit gefunden. „Im Schnitt sind die Tiere nur ein paar Wochen bei uns, bis wir sie vermitteln können. Allerdings gibt es auch einige Tiere, die für längere Zeit und manche sogar für immer hier bleiben“, erzählt Ronja. „So wie z.B. Karl, den wir mit der Hand aufgezogen haben.“ Karl ist ein Kangal-Rüde, der mit seinen zehn Monaten zwar noch als Welpe gilt, seine Schulterhöhe von 75 cm allerdings bereits jetzt sehr imposant wirkt. Dass sich hinter diesem großen Hund ein richtiger Kuschler verbirgt, merken wir jedoch schnell. „Karl ist zwischen Hunden, Katzen und Menschen groß geworden und weiß glaube ich gar nicht, wie groß er eigentlich ist“, lacht Ronja. Die 29-Jährige ist seit zwei Jahren im Geltower Tierheim tätig. 

Wer sich für ein Tier aus dem Geltower Tierheim interessiert, kann sich u.a. auf der Facebookseite des Vereins über die zu vermittelnden Vierbeiner informieren. Da sich der Verein über Spenden finanziert, sind Finanzspritzen, Futterspenden oder Sachspenden gerne gesehen. „Mitglieder unseres Vereins, die selbst kein Tier bei sich zu Hause aufnehmen möchten, können Tierpaten werden oder als Streichelpaten z.B. die kleinen Katzenkinder an den Kontakt zum Menschen gewöhnen.“ 

Als wir uns verabschieden, ist Rolli-Robin wieder der schnellste. „Robin nimmt es lieber einmal mehr in Kauf, umzufallen, als den Anschluss zu den anderen Hunden zu verlieren“, erzählt Ronja schmunzelnd. Der kleine Kerl ist übrigens auch noch auf der Suche nach einem Fürimmerzuhause. (wsw)

Spendenkonto: T.I.E.R.E. e.V · IBAN: DE70 1001 0010 0922 5951 01 · Postbank

[vc_media_grid element_width=“6″ grid_id=“vc_gid:1625471130265-83653023-bf01-9″ include=“43486,43487,43490,43489″]

Mehr News

ANZEIGE

X
X