Werder (Havel)21.Oktober 2022 – Die bunten Klettergriffe liegen noch fein nach Farben sortiert in den Regalen und rund einhundert Paar Schuhe warten darauf in Reih und Glied im Empfangsbereich der Boulder-Werft drapiert zu werden. Bouldern ist absolut im Trend und nach den diesjährigen Europameisterschaften in München wieder ein Stück mehr in den Fokus gerückt. Erst vor etwa vier bis fünf Jahren wurde Nischen- eine Breitbandsport- Groß und Klein. Zug um Zug, Tritt um Tritt, mit viel Kraft und vor allem Köpfchen gilt es eine etwa vier Meter hohe Wand zu erklimmen – ohne Gurt oder Sicherungsseil. Wir sitzen mit Daniel auf dem Boden der Halle während im Hintergrund gebohrt, gesägt und gehämmert wird. Die Wände sind eingezogen und nächste Woche legen die Routenbauer Hand an um die unterschiedlichen Kletterrouten zu installieren. „Wir haben hier in der knapp 1.000m2 großen Halle circa 350m2 Kletterfläche für Erwachsene und einen separaten Kids-Bereich mit zusätzlichen 150m2 Kletterparcour“, erzählt uns Daniel, der das Projekt gemeinsam mit seiner Frau Kristin umsetzt. Eigentlich ist er Projektleiter bei einem Unter- nehmen in der Luft- und Raumfahrtbranche und will zukünftig seinen Gästen in der Boulder-Werft dabei zusehen wie sie „hochhinaus“ klettern. Und tatsächlich hat man hier beim Klettern ein bisschen das Gefühl dem Himmel ein Stück näher zu kommen. Zwar findet der Boulder-Spaß indoor statt, jedoch sorgt ein Glasgiebel, der sich fast über die gesamte Decke erstreckt, für einen Blick in die Wolken und das ist schon etwas Besonderes. Wer das Bouldern lernen möchte, für den wird es Kurse geben. Auch die Kleinen Kletterer sind herzlich willkommen. „Bei den Kids ist es uns wichtig, dass sie sich sicher in der Halle bewegen und auch auf die anderen achten. Wir planen im ersten Stepp eine Art Boulder Seepferdchen Abzeichen um die Regeln zu vermitteln. Sicherheit steht natürlich an erster Stelle und wir wollen ein Angebot für alle Altersklasse kreieren, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Das hat auch was mit gegenseitiger Rücksichtnahme zutun“ erklärt Daniel weiter.
Seit Beginn des letztens Jahres laufen die Planungen und die gipfeln nun endlich in der langersehnten Eröffnung. Ab dem 5. November können Boulder-Fans und die, die es werden wollen ihr Können unter Beweis stellen und versuchen den „Top-Griff“ zu erreichen. Der Tag der Eröffnung selbst ist ein Tag der offenen Tür, an dem alle eingeladen sind vorbeizuschauen und sich ein Bild zu machen. Die Öffnungszeiten sind derzeit von 9 – 22 Uhr geplant, aber das kann sich je nach Bedarf auch noch einmal ändern. Neben Umkleiden und modernen Sanitärbereichen mit Duschen gibt es natürlich auch einen kleinen Gastrobereich, in dem man sich nach der Kletterpartie stärken kann.
Gemeinsam mit dem bereits im letzten Jahr gegründeten SUP-Verleih „Havel-Liebe“, dessen Tagesgeschäft zukünftig auch in den Räumen der Boulder-Werft abgewickelt wird, bieten Daniel und sein Team ein ganzjähriges Sportange- bot und suchen dafür auch noch Unterstützung für Tresen, Training und Betreuung. Mehr Informationen zu offenen Stellen, Ticketpreise und vielem mehr, findet ihr auf der Seite www. boulder-werft.de. Wir wünschen Daniel und seinem Team viele begeisterte Gäste. (wsw)