Werder (Havel), 19. Juli 2021 – Der durchschnittliche E-Bike-Nutzer legt eine Strecke zwischen 15 und 75 Kilometern zurück. Das ist weit mehr als die meisten Radler mit unmotorisierten Drahteseln bewältigen können. Das E-Bike hat viele Vorteile: Es unterstützt bei Wind und Steigung, auch Nicht-Sportler schaffen größere Distanzen, es schont die Umwelt und zudem macht das Fahren auch unglaublich großen Spaß!
Drei, die sich vom E-Bike-Fieber haben anstecken lassen, sind Tanja, Gunnar und Bennet Paulick. Doch die Leidenschaft der Familie geht über das reine Fahren hinaus – Die Geltower möchten auch andere Menschen für die Fahrräder mit Elektromotor begeistern und haben am 6. Mai ein wahres E-Bike-Paradies in der Vulkan-Fiber-Fabrik in der Adolf-Damaschke-Straße in Werder (Havel) eröffnet.
Als e-motion-Lizenzpartner bieten Tanja und Gunnar Paulick gemeinsam mit Sohn Bennet auf 840 Quadratmetern E-Bikes von 15 namhaften Herstellern an. „Wir möchten mit unserem Angebot alle Genres vom Trekkingbike über das Stylebike bis hin zum beliebten Citybike oder Mountainbike abdecken“, erklärt der 49-jährige Gunnar Paulick bei einem Rundgang durch die e-motion e-Bike Welt Werder. „Zur Zeit haben wir 170 Fahrräder auf unserer Ausstellungsfläche, die nach Terminvereinbarung kostenlos Probe gefahren werden können. Weitere Fahrräder sind bereits bestellt.“
Die Idee, sich mit dem Verkauf von E-Bikes selbstständig zu machen, hatte Gunnar Paulick: „Wir lebten bis vor kurzem noch in der Nähe von Stuttgart und meist habe ich bis zu 80.000 Kilometer im Jahr mit dem Auto zurückgelegt. Irgendwann kam ich an einen Punkt, an dem ich merkte, jetzt muss sich etwas ändern.“ Seine Frau Tanja ergänzt: „Gunnar kommt ursprünglich aus Neubrandenburg und ich aus Berlin. Die Abschiede von unserem Wochenendgrundstück in Ferch, wenn wir wieder Richtung Stuttgart aufbrachen, sind uns mit der Zeit immer schwerer gefallen. Wir wollten so gerne wieder zurück in die Nähe unserer Heimat und gerne auch ans Wasser.“
Im September 2020 ist Gunnar Paulick, der eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei BMW und ein Maschinenbaustudium absolviert hat, auf die Räumlichkeiten in der Vulkan-Fiber-Fabrik aufmerksam geworden. „Es war Liebe auf den ersten Blick! Die wunderbare Lage direkt am Wasser, die Nähe zum Bahnhof und das geschichtsträchtige Gebäude haben mich sofort überzeugt“, schwärmt Gunnar Paulick. „Unterschrieben haben wir den Mietvertrag dann im November 2020 und auch die Bewerbung als Lizenzpartner bei e-motion funktionierte reibungslos.“ Vor der e-motion e-Bike Welt Werder gibt es übrigens auch zahlreiche kostenlose Parkplätze.
Die Preise für ein gutes E-Bike starten bei etwa 2.200 Euro. Zu den Fahrrädern mit Elektromotoren, die gelegentlich auch günstiger in Supermärkten angeboten werden, sagt Gunnar Paulick: „Ein E-Bike ist ein technisches Produkt, da scheitern einige Kunden bereits beim Zusammenbau und spätestens beim Installieren der Software. Ein E-Bike muss regelmäßig gewartet werden. Wir bieten unseren Kunden eine eigene Werkstatt, in der wir kleine und auch größere Reparaturen durchführen können. Zur Zeit können wir auch noch die Zweiräder von Fremdkunden annehmen.“
Unterstützt werden Tanja und Gunnar Paulick durch drei Mitarbeiter und Sohn Bennet. Der 20-Jährige wird demnächst seine Ausbildung als Zweirad-Mechatroniker in dem elterlichen Betrieb starten. „Wir sind ein anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb und freuen uns auch über Bewerber, die eine Ausbildung zum/r Einzelhandelskaufmann/-frau bei uns absolvieren möchten“, berichtet Tanja Paulick. Die 46-Jährige hat zuvor in einer Praxis für Physiotherapie und Naturheilkunde gearbeitet und wird ihre Erfahrungen in diesem Bereich im neuen Dreiradzentrum von e-motion anwenden können. Ältere Menschen, aber auch Personen mit Einschränkungen oder Behinderungen können sich hier über das Angebot von dreirädrigen E-Bikes informieren.
Doch wie kann man die wertvollen E-Bikes eigentlich vor Diebstahl schützen? Ein diebstahlsicheres Schloss gibt es nicht, so die Überzeugung der Fahrrad-Profis. „Aber man kann es den Dieben etwas schwerer machen und in ein hochwertiges Schloss investieren. Wir bieten auch eine Fahrradversicherung an, deren Beitrag sich nach dem Kaufpreis und der persönlichen Wohnlage richtet. Und es ist möglich, sein Fahrrad mit einem GPS-Tracker zu versehen. So kann man es im Falle eines Diebstahls ausfindig machen.“
Wer sich im Vorfeld über das e-motion-Angebot informieren möchte, wird beim digitalen Schaufenster auf der e-motion-Homepage fündig, in dem alle E-Bikes detailliert vorgestellt werden.
Zum Abschluss wollten wir von Tanja und Gunnar Paulick noch wissen, welches ihre liebste Fahrradroute in und um Werder (Havel) ist: „Eine spezielle Route können wir gar nicht nennen, dafür gibt es einfach zu viele, allen voran den Havelradweg. Mit einem E-Bike kann man aber auch prima bis zum Berliner Fernsehturm und wieder zurück radeln.“ (wsw)