Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b haben bei einem tollen Projekttag erlebt, wie lecker gesunde, vegane Grillküche sein kann.
Werder (Havel) OT Glindow, 16. Mai 2023 – Man riecht es schon von weitem: Als wir uns am 27. April auf den Weg zur Grundschule Glindow machen, empfängt uns ein köstlicher Duft. Die GRILLNINJAS® sind an diesem Donnerstag zu Gast und haben tolle Leckereien für den Grill im Gepäck.
„Ursprünglich hatte ich die GRILLNINJAS® für unsere Projektwoche Anfang Mai angefragt, aber leider war vom 8. bis 12. Mai kein Termin mehr frei“, erklärt uns Klassenlehrerin Ewa Fritzsche. „Als dann ganz spontan Ende April ein Termin frei geworden ist, habe ich sofort zugesagt.“ Die Freude bei den insgesamt 20 Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b war natürlich groß – und das nicht nur wegen des Unterrichtsausfalls an diesem Aktionstag.
Wer sind die GRILLNINJAS®?
Seit 2019 besuchen die GRILLNINJAS® bundesweit Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen, Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie andere Träger, um Kindern gesunde Ernährung näherzubringen. Und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Unterstützt werden die schulischen Projekttage oder anderweitige Rahmenprogramme von Bildungseinrichtungen über Sparkassen bis hin zu Lebensmittelproduzenten.
Neben dem Spaß an der gesunden Ernährung soll auch das Gespür für Umweltschutz vermittelt werden. Denn die richtige Kinder- und Jugendbildung befähigt kommende Generationen dazu, so zu leben, dass eine gesunde und nachhaltige Zukunft für alle möglich ist.
Was kam in Glindow auf den Grill?
Vor dem Projekttag am 27. April haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b ausgiebig über das Konzept der GRILLNINJAS® informiert. Und so wussten die 11-Jährigen auch, dass nur Veganes an diesem Tag auf den Grill kommt.
„Aufgrund der Vielfalt der Kinder und der verschiedenen Unverträglichkeiten, die es gibt, haben wir uns dazu entschlossen, ausschließlich vegane Menüs anzubieten“, erklärt uns Klaus Schüller, der für die GRILLNINJAS® in Glindow vor Ort ist. Zwei Wochen tourte Klaus Schüller, der übrigens gelernter Metzger ist, durch die Region, bevor es zurück in seine Heimat an den Bodensee ging.
Vor dem Genuss stand für die Schülerinnen und Schüler allerdings die Zubereitung auf dem Plan. Aufgeteilt in vier Teams haben sie geschnibbelt, geputzt, geknetet, „gewokt“, geformt, geschnitten und gebrutzelt. Jede Gruppe kümmerte sich um einen Gang, es gab veganen Flammkuchen, vegane Burger mit Kidneybohnen-Patties, Gemüsepfanne mit veganen Würstchen-Spießen und zum Abschluss Apfel-Birnen-Crumble mit selbstgemachtem Eis.
„Wir möchten den Kindern zeigen, wie cool gesunde Ernährung sein kann, und was man aus Gemüse alles machen kann“, verrät Klaus Schüller. „Manche Kinder wissen z.B. nicht, dass man bei der Frühlingszwiebel auch das Grüne mitessen kann. Das lernen sie hier bei uns ganz ohne Druck und Belehrung, dafür mit jeder Menge Spaß.“
Und Spaß hatten die Glindower Schülerinnen und Schüler! Ein paar von ihnen kannten die vegetarische bzw. vegane Küche bereits von zu Hause und dennoch waren sie überrascht, wie lecker die fleischlosen Alternativen am Ende waren. Natürlich waren die Kinder auch für den Abwasch verantwortlich sowie für die korrekte Mülltrennung.
Soziales Engagement
Dass die GRILLNINJAS® überhaupt in Glindow zu Gast waren, ist unter anderem der Sparkasse zu verdanken, die den Aktionstag sponserte. „Die MBS unterstützt soziales Engagement in den Bereichen Sport und Kultur, im letzten Jahr sind wir mit den Schulen gestartet“, erklärt Daniel Leo, Niederlassungsleiter der Sparkasse in Glindow. „Dieses Projekt ist eine tolle Variante, Schule einmal anders zu erleben. Die Kids mussten in den vergangenen drei Jahren auf so viel verzichten. Der Besuch der GRILLNINJAS® ist ein Schritt zurück zur alten Normalität.“
Als Klaus Schüller den letzten Menüpunkt ankündigte, gab es für die Kids kein Halten mehr. Das Eis und der duftende Crumble waren ruckzuck vernascht. Und auch wir durften probieren und schließen uns dem Fazit der Klasse 5b an: Es war wirklich richtig lecker! (wsw)



