Doreen Vogler ist die neue Baumblütenkönigin

Werder(Havel), 17.April 2022- Es ist Freitag, der 14. April, und es duftet nach Kaffee. Gegen sechs Mitbewerberinnen konnte sich die sym- pathische 32-Jährige durchsetzen und präsentierte sich vergangene Woche schließlich zum ersten Mal als aktuelle Baumblütenkönigin den neugierigen Blicken der Gäste im Kaffeekontor. Doreen ist in Bad Belzig aufgewachsen, absolvierte ihr Abitur in Potsdam und zog im Jahr 2015 in ihre Wahlheimat nach Werder, wo sie heute zusammen mit ihrer Hündin und einem Kater in den Havelauen wohnt. Den Frühling kann sie kaum erwarten. Neben ihrer neuen Aufgabe als Repräsentantin des Baumblütenfestes sind es insbesondere das Erwachen der Natur und natürlich die wunderschönen bezaubernden Farbenkompositionen der Blüten, die die Bäume im Frühling schmücken, an denen sie sich aktuell erfreut. Doreen ist als begeisterte Bogenschützin seit August 2022 Mitglied im Werderaner Bogenschützen e.V. und nimmt an unterschiedlichsten Wettkämpfen teil. Eine Leidenschaft, die sie mit ihrem Freund teilt, der sie bei all ihren Vorhaben tatkräftig unterstützt. Für das kommende Jahr wünscht sich Doreen die touristischen, historischen und liebenswerten Aspekte der Blütenstadt besser kennenzulernen. Das Amt der Baumblütenkönigin sollte dafür die eine oder andere Gelegenheit parat halten. Ein paar Fragen hat uns Doreen schon beantwortet und wir freuen uns schon jetzt darauf, sie besser kennen- zulernen, und wünschen ihr eine wunderbare Amtszeit.

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl der Baumblütenkönigin 2023/2024! Wie fühlen Sie sich? 

Ich bin dankbar, dass mit diesem Amt ein so großes Vertrauen in mich gesetzt wird und freue mich sehr auf das kommende Jahr als Baumblütenkönigin. Ich werde ganz sicher viel Spaß dabei haben.

Können Sie uns kurz erläutern, wie und wann Sie die Entscheidung getroffen haben, sich zur Wahl zu stellen? 

Nachdem ich seit meiner Jugendzeit jedes Jahr mit meiner Schwester zum Baumblüten- fest gefahren bin und seit 2015 selbst in Werder wohne, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich mich selbst für das Amt bewer- be. Vor allem, weil meine liebe Freundin Cindy Linke sehr von ihrer Zeit als Baumblütenkönigin geschwärmt hat. Und mit dem neuen Konzept des Festes, welches mich sehr anspricht, war die Entscheidung endgültig gefallen. Dass ich nun auch das Auswahlverfahren gewonnen habe, ist natürlich wunderbar!

Verraten Sie uns, wie das Bewerbungsverfahren abläuft?

Allzu viel möchte ich nicht verraten, damit es für die Bewerberinnen der kommenden Jahre genauso spannend bleibt, wie für mich. Ich kann so viel verraten, dass durch die Jury und die Mitbewerberinnen, die ich kennenlernen durfte, das ganze Auswahlverfahren wirklich sehr viel Spaß gemacht hat. Und: Man sollte sich schon ein wenig mit den Obstbaumblüten, der Stadt, dem Obstanbau und der Geschichte von Werder auskennen sowie den ein oder anderen leckeren Obstwein schon mal probiert haben.

Das Baumblütenfest hat die letzten Jahre pausiert, nun präsentiert es sich in neuem Gewand und Sie sind die Repräsentantin für das „neue“ Fest. Worauf freuen Sie sich besonders? 

Was mich freut, ist, dass das Fest von der Stadt selbst, genauer genommen von der kommunalen Veranstaltungsgesellschaft Werder, organisiert wird und somit ein großer Wert auf Regionalität gelegt wird. Ich bin ein sehr familiärer Mensch und deshalb gefällt es mir besonders, dass das Baumblütenfest etwas für Groß und Klein zu bieten hat. Ich finde es sehr wichtig, Traditionen zu pflegen und das Fest sagt genau das aus. Dass es uns an kulinarischen Köstlichkeiten und guten Feiern nicht mangeln wird, rundet das ganze Konzept ab. Wirklich sehr gelungen – ich freue mich, das alles wahr werden zu sehen.

Welche Vorteile im Vergleich zum „traditionellen Fest“ sehen Sie in der Neuausrichtung? 

Vor allem sehe ich, dass nunmehr jeder aus der Familie seine Freude am Fest haben wird. Auch hoffe ich, dass es dadurch keine Ausschreitungen mehr gibt, die dem Ganzen in den vergangenen Jahren immer so einen unschönen Beigeschmack gegeben haben. Die Partys sind auf der Bismarckhöhe zentriert, wodurch das ganze übersichtlich wird. Ich hoffe, jeder kann in dem neuen Programm etwas für sich entdecken. Es lohnt sich vorbei zu schauen und sich selbst vom neuen Konzept zu überzeugen.

Wo kann man Sie während der Festtage persönlich antreffen? 

Grundsätzlich überall, möchte ich hoffen. Ich versuche, alle Bereiche abzudecken und für jeden da zu sein, der sich an meiner Gesellschaft erfreut. Ich freue mich auf euch alle und auf nette Gespräche.

Das Baumblütenfest ist nur ein Highlight in Ihrem Terminkalender als Baumblütenkönigin. Können Sie schon sagen, welche Events es noch für Sie im Jahresverlauf gibt? 

Eine sehr gute Frage. Ich weiß, dass viele Termine auf mich zukommen: kulturelle Feste der Stadt und der umgebenen Ortsteile, das Ziegeleifest, das Kirsch- blütenfest und vieles mehr. Außerdem werde ich unter anderem die Grüne Woche besuchen.

Und noch eine Frage zum Abschluss: Auf welchen Obstwein freuen Sie sich am meisten? 

Schwierige Frage. Jeder Wein ist auf seine Art etwas Besonderes. Ich selbst bevorzuge süße Weine, wie zum Beispiel Erdbeere, Knupperkirsche, Holunder, Schwarze Johannisbeere oder Birne. (wsw)

Mehr News

ANZEIGE

X
X