Werder (Havel) OT Töplitz, 04 Oktober 2022 – „Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie die Inselschule ohne dich aussehen mag“, sagt Sven Wäschke (Mitglied der Töplitzer Schulleitung) bei seiner Dankesrede für Angelika Hubert. Nahezu die gesamte Belegschaft hatte sich neben der Turnhalle auf dem Schulgelände versammelt, um Frau Hubert ganz persönlich, mit der ein oder anderen Träne im Auge, in den Ruhestand zu verabschieden. Auch der Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel war anwesend und bedankte sich bei Angelika Hubert für ihre Arbeit. Dabei erwähnte er, dass die 64-Jährige die älteste Angestellte der Stadt Werder (Havel) im Bereich Erziehung sei. Das gilt zumindest noch so lange, bis sie am 1. Oktober auch offiziell in den Ruhestand geht. In ihrer 44-jährigen Karriere war Angelika Hubert in Töplitz bis 1989 als Lehrerin für die Fächer Deutsch, Musik und Schulgarten tätig. Der Schulgarten war damals ein Unterrichtsfach, in dem die Kinder Wissenswertes über Pflanzen lernten. „Wenn man wie ich so lange an einer Stelle steht, bekommt man die Anerkennung, die man mit Geld nicht bezahlen kann“, sagt Angelika Hubert bei ihrer Abschiedsrede an das Kollegium. Für sie ist das Besondere an ihrer Arbeit, Lebenswege hautnah zu begleiten und zu sehen, wie Eltern, die einst von ihr betreut wurden, dann die eigenen Kinder in ihre Obhut geben. Als eine der größten Herausforderungen ihrer Laufbahn nennt Angelika Hubert die Organisation der integrierten Kinderbetreuung, die sie als Leiterin ebendieser 2006 an der Schule etablierte.
Nach der ganzen Arbeit soll es nun erstmal in den Urlaub gehen und danach möchte es Angelika Hubert in ihrem Ruhestand gemütlich angehen lassen. Auf der neuen Bank, die sie als Abschiedsgeschenk von dem Kollegium erhalten hat, ist dies problemlos möglich. (wsw)