
Werder (Havel), 1. Februar 2018 – Der langjährige Schulleiter des Ernst-Haeckel-Gymnasiums Jörg Ritter wurde gestern in den Ruhestand verabschiedet. “Nach mehr als 50 Jahren in der Schule habe ich jetzt schon einen Kloß am Hals – so groß wie ein Zeppelin”, zeigte sich Ritter gerührt bei die Veranstaltung im Foyer des Gymnasiums. Er dankte allen aktiven und ehemaligen Kollegen. “Wir haben hier einen Schulstandort aufgebaut, auf den man stolz sein kann”. Besonders stolz sei er auf die Schülerschaft, die als verlässlich und freundlich bekannt sei.
Der 63-jährige hatte 1991 die Leitung des Werderaner Gymnasiums übernommen. Neun Bildungsminister und zwölf Schulräte habe er in seiner Zeit als Schulleiter erlebt.

Einen würdigen und aufwändig vorbereiteten Abschied vom Arbeitsleben hatten das Kollegium, Schülerinnen und Schüler sowie Wegbegleiter organisiert. Gäste waren u.a. Schulrätin Diana Erler, Schulrat Eckart Dörnbrack, Werders Bürgermeisterin Manuela Saß, der 1. Beigeordnete Christian Große, die Fachbereichsleiterin Ulrike Paniccia und der Stadtsportbund-Chef Klaus-Dieter-Bartsch.
Werders Bürgermeisterin Manuela Saß dankte Jörg Ritter für die 27-jährige Tätigkeit als Leiter des EHG. „Sie haben unser städtisches Gymnasium wesentlich mit aufgebaut“, sagte die Bürgermeisterin. Die Stadt habe mit Jörg Ritter stets einen zuverlässigen Partner an der Seite gehabt.
Das Tico Tico Orchester der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark spielte auf, Bernd Zube, stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums und ebenso lange an der Schule wie Jörg Ritter, erinnerte in seiner unterhaltsamen Laudatio an Höhepunkte und Ereignisse der zurückliegenden gemeinsamen Jahre an der Schule. “Ein langes und erfülltes Arbeitsleben endet heute. Es hat sich viel geändert – um Dich herum und durch Dich”. Großes Lob gab es für das Erreichte, für den Umgang mit den Kollegen und Schülern der Schule.
Rund 1700 Schüler sind von Werder aus mit dem Abitur ins Leben gestartet. „Für Dich beginnt jetzt eine Zeit, die nicht mehr vom Gebimmel der Schulglocken reglementiert ist“, so Bernd Zube.
Die fünf Schülersprecher des EHG luden Jörg Ritter ein, auch künftig an Schulveranstaltungen teilzunehmen, „Sie werden immer Teil dieser Schule sein, wir freuen uns auf ein Wiedersehen“, sagte Schülersprecher Carl Weiland. Mit Jörg Ritter hätten die Schüler einen verständnisvollen Schulleiter gehabt, der die Schüler mit Respekt und Fairness behandelt habe und der für seine Kompetenz und Lösungsorientiertheit bekannt und anerkannt gewesen sei.
Seine Nachfolge als Schulleiter tritt Martin Erdmann an, der zuvor als Lehrer für Biologie, Englisch und Politische Bildung am Runge-Gymnasium in Oranienburg tätig war. (wsw)











