Werder(Havel), 16. Februar 2023-Schon eine ganze Weile säuselte mit der Linie E30 ein kompakter Elektrobus durch die engen Straßen von Werders Insel bis zum Werderpark. Währenddessen hat sich die Linie auch aufgrund der Fahrgastwünsche immer weiterentwickelt. Zuletzt wurde die Haltestelle Wachtelwinkel der Route hinzugefügt. Als nächsten Schritt wird nun der E-Vito durch ein neues Fahrzeug ersetzt. Der Vito ist einfach zu klein, hat keinen flachen Boden und ist deswegen alles andere als behindertengerecht. Außerdem kann man in ihm keine Fahrkarten kaufen. Die regiobus benötigt also ein neues Fahrzeug, um den Ansprüchen ihrer Fahrtgäste gerecht zu werden.
Ein Fahrzeug, was all diese Kriterien erfüllt und noch dazu elektrisch angetrieben wird ist jedoch schwer zu finden. Deswegen wurde schlussendlich mit der litauischen Firma Atlas zusammengearbeitet und ein Mercedes Sprinter so umgebaut, dass er allen gewünschten Anforderungen entspricht. Jetzt gibt es im Bus deutlich mehr Sitzplätze als im Vorgängermodell und ein Kartenverkauf im Fahrzeug ist nun ebenfalls möglich. Außerdem sorgt eine ausklappbare Rampe nun auch für einen barrierefreien Einstieg.
„Weil sich am Wachtelwinkel eine Senioreneinrichtung befindet, ist es besonders an diesem Standort wichtig, dass der Bus barrierefrei ist.“, so Geschäftsführer der regiobus Martin Grießner. Selma Trebuth ist 82 Jahre alt und ist durch ihre zwei Beine, die sie sich bei einem Autounfall verletzt hat, körperlich beeinträchtig. Sie berichtet, dass sie sehr gut in den Bus einsteigen konnte und freut sich über den einfacheren Ein- und Ausstieg. Trotzdem der Bus aufgrund der neuen Features ein Stück wachsen musste, passt er noch gut durch die engen Gassen der Inselstadt. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich das im Sommer verhält, wenn sich auf der Insel nicht nur die Anwohner, sondern auch viele Touristen tummeln. Martin Grießner berichtet außerdem, dass die regiobus auch in Zukunft ihren Elektroanteil in der Fahrzeugflotte weiter ausbauen möchte. Das sei einerseits gesetzlich vorgeschrieben, andererseits ist es dem Unternehmen einfach wichtig nachhaltig unterwegs zu sein.(wsw)