Ein Verein stellt sich vor: FC Deetz

Deetz Feuer! Deetz Feuer! Deetz Feuer Feuer Feuer!

Name des Vereins: FC Deetz

Gründungsdatum: 10. Januar 1998

Mitgliederstärke: 322

Webseite: www.fc-deetz.de

Der FC Deetz ist noch ein junger Sportverein, der seit seiner Gründung im Jahr 1998 stetig gewachsen ist. Seine Anfänge liegen in der ersten Nachwuchsmannschaft, der C-Junioren, die 1998 offiziell zum Spielbetrieb angemeldet wurde. Der Verein ist also – anders als bei anderen Vereinen – nicht aus einer Männermannschaft, sondern aus einer Nachwuchsmannschaft entstanden. Präsident des FC Deetz ist seit seiner Gründung Dennie Rufflett. 

Das Aushängeschild des FC Deetz ist das große fußballerische Angebot, aber auch andere Sportarten wie Schach, Dart, Skat, Tischtennis, Volleyball, Gymnastik, Cheerleading und Kindersport haben hier ihre Heimstätte. 

Von Null angefangen, ist der FC Deetz im Laufe der letzten 25 Jahre zu einer beliebten Anlaufstelle nicht nur für die Deetzer selbst, sondern auch für kleine und große Sportbegeisterte aus dem Umland geworden. Vom Kindergarten bis ins hohe Alter sind hier alle willkommen, denen Bewegung, Gesundheit, Freude und Gemeinschaftssinn im Vereinsleben wichtig sind. 

Bekanntheit über die Deetzer Ortsgrenzen hinaus erlangte das Projekt fussballKIDSclub, das von Dennie Rufflett 2005 ins Leben gerufen wurde. In Kooperation mit Kitas, Schulen und Horten wird Kindern ab drei Jahren die Freude an der Bewegung vermittelt. Aktuell werden so knapp 400 Kinder wöchentlich trainiert. 90 Prozent der Kinder in den Nachwuchsmannschaften von der G-Jugend bis zur A-Jugend beim FC Deetz kommen aus diesem Projekt. Da die Infrastruktur im Ort sehr schwach ist, war klar, dass die Nachwuchsförderung nur mit dem Projekt funktionieren wird. 

Doch nicht nur der Nachwuchs spielt beim FC Deetz eine große Rolle. Auch das soziale Engagement wird hier großgeschrieben. So wurden in den vegangenen Jahren schon Benefizturniere für diverse soziale Einrichtungen und Organisationen durchgeführt, u.a. für das „SOS Kinderdorf“, die Kinderkrebshilfe, die Aktion „Ein Herz für Kinder“, die „Robert-Enke-Stiftung“, usw. Spenden im fünfstelligen Bereich konnten so schon eingespielt und übergeben werden. Und auch prominente Mannschaften wie Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Hertha BSC, Hamburger SV, Hannover 96 und der VfL Wolfsburg haben im Rahmen der Benefizturniere schon den Weg nach Deetz gefunden. 

In diesem Jahr feiert der FC Deetz sein 25-jähriges Bestehen. Im Januar fand ein Sportlerball statt und in den Ferien werden wieder die beliebten Sommercamps ausgerichtet. Am letzten Sonntag in den Ferien, am 27. August, lädt der FC Deetz zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag werden u.a. Fotos der Mannschaften für die neue Saison gemacht und im Oktober findet ein Halloween-Turnier unter Flutlicht statt. 

Auf drei Rasenplätzen und einem Kunstrasenminispielfeld kann in Deetz gespielt werden. Viele ehrenamtliche Helfer haben hierzu beigetragen. Zusammen mit dem neuen Vereinsgebäude, dem Spielplatz und einem Badesee ergeben sich optimale Bedingungen für eine ausgewogene Vereinstätigkeit. Seit 2012 verfügt das Deetzer Parkstadion auch über eine Sitzplatztribüne mit 140 Sitzplätzen. Die Sitzschalen hierfür stammen übrigens aus dem „Karli“. 

Die Freude an Sport und Spiel steht im Zentrum des FC Deetz. Es wird eine hohe Qualität in Bezug auf Ausbildung, Training, Sicherheit und Integration angestrebt. Beim erstmalig vergebenen Integrationspreis des Fußballlandesverbandes Brandenburg belegte der FC Deetz im Jahr 2012 den 2. Platz. Für sein soziales Engagement wurde der FC Deetz im Jahr 2014 mit der Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet. 

Seit elf Jahren gibt es zwischen dem FC Deetz und der „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Brandenburg/Havelland-Fläming“ eine Kooperationsvereinbarung. Regelmäßig wird nun gemeinsam trainiert und es werden gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt.

Die Nachwuchsförderung ist für den Verein zukunftsweisend wichtig. Gerade jetzt im digitalen Zeitalter sollen die Kids weg vom Handy und Tablet und rauf auf den Platz. Besonders stolz ist der FC Deetz auf die Talente, die im Laufe der Jahre entdeckt wurden. „Aber unser Fokus liegt natürlich auch auf den anderen Sektionen im Verein und allen Mitgliedern, ob Jung oder Alt“, so Präsident Dennie Rufflett. „Es gibt viele Menschen, die sich im Verein besonders engagieren, so z.B. auch Gründungsmitglied Detlef Schröder, der auch mit ü70 noch die Plätze pflegt.“

Abschließend verrät Dennie Rufflett noch die Wünsche und Ziele für die Zukunft des FC Deetz: „Wir haben schon unser Ziel erreicht, dass wir in allen Altersklassen Fußball anbieten können. Darauf sind wir sehr stolz. Und wir möchten natürlich weiterhin erfolgreich Fußball spielen und die Kinder fördern und fordern. Vielleicht schaffen es ja noch mehr Talente ganz nach oben, aber am wichtigsten ist, dass alle Kinder, die beim FC Deetz spielen wollen, auch die Möglichkeit dazu bekommen.“ (wsw)

Mehr News

ANZEIGE

X
X