Werder(Havel), 31.März 2022- Seit Sommer 2018 ist die Stadt Werder (Havel) um einen musikalischen Verein reicher, den „MusikVerein der Blütenstadt Werder (Havel) e.V.“. Anfangs von 15 Mitgliedern gegründet, wuchsen wir in kürzester Zeit mit viel Engagement zu einem starken Team von 20 Mitglieder heran. Uns verbindet der Spaß am Musizieren, dies zeigt sich unter anderem in unserem vielfältigen Repertoire. Bei der Auswahl neu zu erlernender Musiktitel entscheiden wir immer gemeinsam.
In unserem Repertoire finden sich neben klassischer Marschmusik auch Volkslieder, Kinderlieder, Filmmelodien, Partysongs und populäre Hits wie beispielsweise „ The Final Countdown“ oder „ Moskau“. Die Noten für unsere Titel schreiben wir zum Teil selbst, so kann Jeder seine Ideen und Wünsche einbringen. Unsere Instrumentenauswahl umfasst bisher die kleine und große Trommel („Snare“ und „Bass Drum“), Becken, Querflöte und Lyra (Glockenspiel). Auch hier mögen wir die Vielfalt und sind immer offen für neue Instrumentenkonstellationen. Für unsere Musikproben treffen wir uns zwei Mal in der Woche auf dem Gelände des Hortes Glindow. Dort erlernen wir neue Titel, befassen uns mit der Notenlehre und führen Marschtraining durch.
Unser Können stellen wir auf Volksfesten, Familienfeiern und anderen Veranstaltungen in Werder (Havel) und Umgebung unter Beweis. Auch über die Landesgrenzen hinaus sind wir präsent und pflegen Kontakte zu befreundeten Musikvereinen. So nahmen wir in der Vergangenheit gemeinsam an der „Warnemünder Woche“ sowie an der „klingenden Herbstparade“ in Rendsburg teil. Seit unseren Anfängen begleiten wir regelmäßig den Karnevalsclub Werder e.V. bei seinen Veranstaltungen auf der Bismarckhöhe. So war es uns auch im Herbst letzten Jahres eine Freude, gemeinsam mit dem Spielmannszug Neuseddin e.V. den Lampionumzug zur Werderaner Insel zu begleiten. Zudem traten wir im zweiten Jahr in Folge beim Oktoberfest des Werderaner Tannenhofs auf. Das absolute Highlight unserer jungen Vereinsgeschichte war bisher die Teilnahme am Festumzug zum Baumblütenfest 2019. Nicht einmal ein Jahr nach unserer Gründung konnten wir dieses Event musikalisch begleiten.
Das harmonische Vereinsleben spiegelt sich auch außerhalb der wöchentlichen Proben und Auftritte in gemeinsamen Fahrradtouren, Grillabenden und anderen Unternehmungen wieder. Mit dabei sind häufig unsere Instrumente und so spielen wir spontan für uns und unsere Zuschauer. Unterstützung erhalten wir von unseren passiven Mitgliedern, welche uns nicht nur bei Veranstaltungen begleiten, sondern auch organisatorisch mitwirken. Die Corona Pandemie stellte uns alle vor neue Herausforderungen. So mussten wir unsere Proben zwischenzeitlich ins „Homeoffice“ verlegen und tauschten uns fortan in wöchentlichen Videocall ́s aus. Unsere Motivation und Freude trübte dies aber nicht, so konnten wir nach den ersten Lockerungen wieder in Kleingruppen musizieren und erste Veranstaltungen musikalisch begleiten.
In den nächsten Jahren möchten wir unser Repertoire kontinuierlich erweitern, unsere theoretischen Kenntnisse verbessern und all dies im praktischen Spielen festigen. Im Januar dieses Jahres nahmen wir bereits an einem digitalen Workshop teil und konnten dadurch unsere Kenntnisse in der Notenlehre verbessern. Trainingslager und Vereinsfahrten sollen dazu beitragen, uns musikalisch weiter zu entwickeln und unser Vereinsleben interessanter zu gestalten. Wir möchten unser Wissen an musikinteressierte Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche vermitteln und laden herzlich zu unseren Proben ein. Auch Erwachsene sind bei uns gern gesehen, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass das Erlernen eines Instrumentes in jedem Alter möglich ist.
Für die Zukunft wünschen wir uns viele musikalische Erlebnisse welche hoffentlich bald wieder in Form von Auftritten stattfinden können. Wer für ein Jubiläum, einer Firmenfeier oder ähnliche Veranstaltungen eine musikalische Begleitung wünscht, kann sich gern bei uns melden.
Auch sind wir auf der Suche nach Unterstützung für die Vervollständigung unserer einheitlichen Vereinskleidung. An unseren apfelgrünen Shirts und Jacken sind wir als MusikVerein sehr gut zu erkennen. Diese möchten wir noch um Hosen und Schuhe ergänzen. Wir sind über jede Unterstützung dankbar.
(MusikVerein der Blütenstadt Werder(Havel) e.V.)