Ein Verein stellt sich vor…. Schachverein Werder-Havel e.V.

Wir sind der Schachverein Werder (Havel), gegründet im Jahr 1997. Bereits seit 2013 finden die regelmäßigen Schachabende im AWO Treff in der Brandenburger Straße 158 in Werder statt. Dort treffen wir uns regelmäßig von 18.30 bis 22 Uhr, um Schach zu spielen und gemeinsam zu lernen. Immer mittwochs nach unseren Punktspielen finden zusätzlich unsere Spielbesprechungen statt.

Das Durchschnittsalter im Verein liegt bei knapp 60 Jahren und unsere Spielstärke liegt im Durchschnitt bei ca. 1.590 DWZ. Die Deutsche Wertungszahl (kurz DWZ) ist eine Wertungszahl im Schach, um die Spielstärke einzelner Spieler zu vergleichen. Zum Verständis: ein Anfänger hat einen DWZ von unter 1.000, ein Weltklassespieler von über 2.700.

Wie hat sich der Verein im Laufe seines Bestehens entwickelt?

Der Verein hat seit Gründung ungefähr konstante Mitgliederzahlen. Seit einigen Jahren schon spielen wir mit zwei Mannschaften in den Ligen des Landesschachbundes Brandenburg mit und besetzten zeitweise 16, in der aktuellen Saison 12 Bretter. Acht davon mit der ersten Mannschaft in der Regionalliga West und vier mit der zweiten Mannschaft in der Regionalklasse Nordwest.

Wer kann in Ihrem Verein mitmachen?

Bei uns ist jeder willkommen, der Interesse daran hat, ohne Leistungsdruck Schach zu spielen. Auch wer sein Schachspiel verbessern will, kann bei uns sehr gern mitmachen.

Gibt es eine Kinder- und Jugendabteilung?

Eine „Abteilung“ als solches gibt es nicht aber auch Kinder und Jugendliche spielen bei uns mit. Mittwochs von 18.30 bis ca. 19.30 Uhr findet das Kinder- und Jugendtraining statt.

Welches waren die größten Erfolge, die Ihr Verein bisher feiern konnte?
In der Saison 2018/19 sind wir in die Landesliga aufgestiegen.

Gibt es eine gute Seele oder Mitglieder in Ihrem Verein, die sich ganz besonders engagieren?
Alle unsere Mitglieder beteiligen sich rege am Vereinsleben und an den Veranstaltungen. Zum Beispiel unser Neujahrsturnier oder die Weihnachtsfeier mit Schnellschachturnier werden gemeinschaftlich bewerkstelligt und fast jeder trägt dazu bei, dass diese für alle ein Erfolg werden.

Welche Veranstaltungen sind für das Jahr 2023 geplant?

 In diesem Jahr beteiligen wir uns wieder am Mühlenfest und werden mit Open-Air- Schach auf dem Parkfest Petzow vertreten sein. Auch auf dem Baumblütenumzug wird man uns vielleicht treffen können.

Welche Wünsche und Ziele gibt es für die Zukunft?

Zum einen wollen wir natürlich gerne an vergangene Erfolge anknüpfen und arbeiten aktiv daran, unsere Erfolgsaussichten für die nächste Saison zu verbessern. Zur Zeit arbeiten wir hierzu in Kleingruppen an spezifischen Schachthemen wie den Bauern-Endspielen.

Zudem wünschen wir uns, dass der aktuelle Schach-Boom, der zunächst durch die Netflix-Serie „Das Damengambit“, dann durch die schachlichen Erfolge des amtierenden Weltmeisters Magnus Carlsen und zuletzt durch die Louis Vuitton Werbe-Kampagne, in der sich Lionel Messi und Cristiano Ronaldo ein schachliches Duell liefern, befeuert wurde, nicht nur anhält, sondern sich auch beim SV Werder (Havel) bemerkbar macht.

Mehr News

ANZEIGE

X
X