Ein Verein stellt sich vor …..Wassersportfreunde Phöben e.V.

Werder(Havel), 01.September2022

Gründungsdatum: 29. Mai 2011 Mitgliederstärke: 31 Webseite: wassersportfreunde-phoeben.de

Bitte erzählen Sie uns kurz etwas über die Vereinsgeschichte!
Mit noch nicht einmal elf Jahren ist der Begriff Vereinsgeschichte sicherlich etwas weittragend. Dennoch blicken wir auf ein durchweg erfolgreiches und erlebnisreiches Jahrzehnt zurück. Angefangen hat alles mit 15 Gründungsmitgliedern aus dem Interesse heraus, die günstige Wasserlage Phöbens gemeinschaftlich zu erleben. Im Satzungstext verständigten wir uns auf einen „Zusammenschluss von Wassersportlern, um einer breiten ortsansässigen Bevölkerung kleinteiligen Wassersport (Segeln, Rudern, Windsurfen etc.) und Breitensport zu bieten. Neben der allgemeinen Steigerung der Fitness sollen Aktivitäten zur Förderung der Gemeinschaft und Aspekten des Naturschutzes Rechnung getragen werden“. Diesen Merkmalen sind wir bis heute treu geblieben.

Anfänglich stand noch ein Missstand um die öffentliche Steganlage an der Badestelle in der Seestraße in unserem Fokus. Diese Situation hat sich aber dank unserer Anstrengungen sowie Korrekturmaßnahmen der Stadt spürbar verbessert und wir widmen uns neben dem Breitensport auch gern der Unterstützung kultureller, gemeinschaftlicher Vorhaben zusammen mit den Phöbener Vereinen in unserem Ortsteil. In kleinerem Rahmen stehen wir auch Töplitzer und Werderaner Vereinen sowie dem Stadtsportbund zur Seite. In Kemnitz sind wir ebenfalls aktiv (siehe unten).

Wie hat sich der Verein im Laufe seines Bestehens entwickelt?

Mit Engagement, Ideen und Hilfsbereitschaft, aber auch Ausgewogenheit und Rücksicht im Zusammenwirken mit den Phöbener Vereinen sind wir nicht nur in der Mitgliederanzahl gemessen gewachsen.

Seit Beginn bieten wir mit Unterstützung des Kemnitzer Ortsbeirats jeden Winter das Programm „Fit für den Winter“, ein unterhaltsames einstündiges Fitnessprogramm für unterschiedliche Altersgruppen im Gemeindezentrum Kemnitz an. Das kostenlose Bewegungsangebot wird auch von Nicht-Mitgliedern aus Werder und Kemnitz gut angenommen. Einschränkungen zur Corona-Eindämmung haben dieses Indoor-Angebot derzeit leider ausgesetzt. Nahezu ohne Pandemie-Einschränkung findet hingegen regelmäßig, ganzjährig Nordic-Walking entlang des Havel-Wanderradwegs für jedermann/-frau statt, egal ob mit oder ohne Stöcke.

Wer möchte, kann an der Phöbener Badestelle unter Anleitung an das Windsurfen herangeführt werden. Mit Material für Anfänger und der Vermittlung erster Schritte wurden in Phöben schon einige für diesen interessanten und herausfordernden Sport begeistert. Seit zwei Jahren steht den Mitgliedern ein kleines, viersitziges Motorboot zur Verfügung.

Einmal im Jahr führen wir die Phöbener Schnitzeljagd durch, ein Programm „für die ganze Familie“ mit Schwerpunkt Bewegung, Ortskenntnis und Teamarbeit. Dabei gibt es immer wieder Ideen für wechselnde Höhepunkte wie z.B. einem Bungee-Run oder Bullridingwettbewerb. Aktiv sind die Wassersportfreunde bei der Mitgestaltung und Durchführung des Dorffestes eingebunden. Ob Beachvolleyball-Turnier oder Drachenbootrennen, wir helfen auch mit Organisation und Leitung. Beim Baumblütenfest sind wir beim Umzug und dem Baumblütenlauf dabei, unterstützen zudem die Phöbener Baumblüte von Obstbauer Manfred Seidel. Leider müssen seit zwei Jahren neben der Baumblüte auch die Schnitzeljagd und das Dorffest wegen CoVID-19 aussetzen. Es wird aber noch viel Internes unternommen. Jährlich steht je eine regionale Radtour und ein überregionaler Ausflug an.

Wer kann in Ihrem Verein mitmachen?

Jeder, der mitmachen will. Der kostengünstige Aufnahmeantrag spannt von Kindern bis Senioren einen weiten Bogen. Vertreten sind tatsächlich alle Altersgruppen und unterschiedliche Neigungen.

Gibt es eine Kinder- und Jugendabteilung?

Für diese Spezialisierung ist der Verein insgesamt zu klein, aber die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen werden in unseren Angeboten und Aktivitäten, wie z. B. der Schnitzeljagd, selbstverständlich berücksichtigt.

Welches waren die größten Erfolge, die Ihr Verein bisher feiern konnte?

Mit unserer bewährten Orientierung für 1 P LS Breitensport und Förderung der Gemeinschaft, messen sich Erfolge nicht so vordergründig in Form eines Siegertreppchens. Dennoch feiern auch wir gerne, wenn wir mal ein kleines Turnier oder Rennen gewinnen. Die wirklichen Erfolge leiten sich vielmehr aus der Resonanz / Zufriedenheit unserer Vereinsarbeit ab.

Das sind u. a. die großen Dinge wie Phöbener Schnitzeljagd, das Dorffest (mit Drachen- bootrennen) oder die Baumblüte, aber auch die gut angenommenen kleineren Aktivitäten und Fortschritte. Zudem sehen wir gerne die Fortschritte derer, die wir unterstützen können, als Erfolg.

Gibt es eine gute Seele oder Mitglieder in Ihrem Verein, die sich ganz besonders engagieren?
Ja, gleich mehrere. In diesem Punkt sind wir wahrscheinlich ähnlich ausgewogen wie andere Vereine auch. Wir haben gute Ideengeber, Anpacker, Mitmacher und Lenker. Die Mischung macht ́s.

Ausblicke

Welche Veranstaltungen sind für das Jahr 2022 geplant?
Unsere Beteiligung zum 26. Phöbener Dorffest am ersten Sonnabend im September ist immer einer der Höhepunkt im Jahreskalender.

Welche Wünsche und Ziele gibt es für die Zukunft?
Zunächst einen insgesamt verträglicheren Verlauf der Pandemie, den wir alle auch ein kleines Stück selbst mitgestalten oder auch mitbestimmen können. Ohne diesen Rahmen bleiben eine erfolgreiche Vereinsarbeit und ein unbeschwertes gemeinschaftliches Miteinander noch deutlich belastet.