Ein Verein stellt sich vor….Werderaner FC Viktoria 1920 e.V.

Über 100 Jahre Vereinsgeschichte schreibt der Werderaner FC mit seinen rund 500 Mitgliedern. Der Grundstein hierfür wurde am 11. Juli 1920 gelegt. Zu Beginn gab es zwei Senioren-, eine Junioren- und eine Schülermannschaft, die im Wettkampfbetrieb waren. Bereits zehn Jahre später holte die Seniorenmannschaft den ersten Titel und wurde Bezirksmeister. Zwischen 1933 und 1939 Jahren wurde unter Mitwirkung der damals 200 Vereinsmitglieder der Sportplatz auf der Insel errichtet. Insgesamt gab es zehn Mannschaften, die für einen regen Spielbetrieb sorgten, bevor zahlreiche Mitglieder von der Wehrmacht eingezogen wurden und der Spielbetrieb ausgesetzt werden musste. Nach den Kriegsjahren wurde der Übungsbetrieb im Jahr 1945 auf der ehemaligen „Schützenwiese“ auf der Inselstadt wieder aufgenommen. Bereits 1946 besteht in Werder wieder eine erste und zweite Seniorenmannschaft, die ab 1947 mit dem regelmäßigen Spielbetrieb unter dem Namen „SG Vorwärts Werder“ in der Bezirksklasse Süd-West teilnimmt. Der Vereinsname wurde in den kommenden Jahren oft geändert: „BSG Rat der Stadt“, „BSG Chemie Werder“ und „BSG Rotation Werder“ bevor im Jahre 1959 alle Werderaner Sportvereine unter dem Namen BSG Einheit Werder zusammengefasst wurden. Schlussendlich wurde aus der Fußballsektion der heutige Werderaner FC Viktoria 19920 e.V., der im Jahre 1990 mit insgesamt elf Vorstandsmitgliedern gegründet wurde. Zur Zeit der Neugründung hatte der Verein knapp 200 Mitglieder und wächst bis heute stetig an. Unter den knapp 500 Mitgliedern sind heute rund 300 Kinder und Jugendliche, die als A-, B-,C-, D-, E- und F- Junioren-Mannschaften in unterschiedlichen Liegen teilnehmen. Außerdem gibt es eine Mini-Kicker-Mannschaft, um auch den Kleinsten den Spaß am Fußball zu vermitteln. Bis heute stellt die Jugendarbeit eine der Hauptaufgaben im Verein dar und rückt auch für die Zukunft weiter in den Fokus. Dank zahlreicher, engagierter Trainer und Eltern finden die Kinder und Jugendlichen beim WFC den sportlichen Ausgleich, lernen Teamgeist, Disziplin und was es heißt, gemeinsam Erfolg und auch Misserfolg zu teilen. Und sportliche Erfolge gibt es beim Werderaner FC reichlich zu feiern. Den größten der Vereinsgeschichte feierte man bereits in der Saison 98/99. In diesem Jahr wurde die 1. Männermannschaft Meister in der Kreisliga und schaffte den Aufstieg in die Brandenburg-Liga, in der die erste Mannschaft heute noch spielt. Auch die anderen Mannschaften, von den 2. Männern bis zu den Juniornen, verzeichnen immer wieder sportliche Erfolge – alle aufzuzählen würde hier den Rahmen wohl sprengen. Natürlich gibt es heute auch eine Frauenmannschaft und eine Frauengymnastikgruppe in Werder und Glindow. Auch die Sportgruppe Bliesendorf und die Volkssportmannschaft sorgen mit ihren Akivitäten dafür, dass für jeden etwas dabei ist.

Nachdem das 100-jährige Jubiläum durch die Umstände im Jahr 2020 nicht gebührend gefeiert werden konnte, gibt es derzeit Überlegungen, das 105. Vereinsjahr als großes Festjahr zu gestalten. Zusammenhalt stärken und den Verein gemeinsam weiter voranzubringen sind die Wünsche, die dabei in den Fokus rücken. Um diesen jetzt schon Ausdruck zu verleihen, lädt der Verein alle Mitglieder und Interessierte zum großen Weihnachtssingen am 3. Dezember auf den Arno-Franz-Sportplatz ein, um die Weihnachtszeit gemeinsam einzuläuten.

Nicht nur bei den Veranstaltungen, sondern natürlich auch bei den alltäglichen Vereinsaufgaben ist der Werderaner FC auf Sponsoren angewiesen. Eine teils jahrelange Zusammenarbeit mit kleinen und großen Werderaner Unternehmen sind die Basis für die erfolgreiche Vereinsarbeit. Gerade in den letzten Jahren ist diese Unterstützung nicht selbstverständlich. Und so soll an dieser Stelle einmal allen gedankt sein, die den Verein, in welcher Form auch immer, unterstützt haben und es in Zukunft auch tun. www.werderanerfc.de

Mehr News

ANZEIGE

X
X