Ein Zeichen für den Frieden

Werder(Havel), 12.Juli 2022- Anlässlich des heutigen Flaggentages hat Bürgermeisterin Manuela Saß am Morgen die Flagge des weltweiten Bündnisses „Mayors for Peace“ gehisst. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, nicht nur ein Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt, sondern auch ein Zeichen für den Frieden zu setzen“, sagte Manuela Saß. Vertreterinnen und Vertreter einiger Fraktionen aus der Stadtverordnetenversammlung waren der Einladung zum Hissen der Flagge am Rathaus gefolgt. „Ich freue mich, dass wir immer mehr werden“, erklärte die Bürgermeisterin.

Kurz nach Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine wehte die Flagge als Symbol des Friedens und der Freiheit in diesem Jahr schon einmal am Werderaner Rathaus. „Dieser Krieg sorgte und sorgt noch immer für entsetzliches Leid. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedsstädten von Mayors for Peace unterstützen wir weiterhin alle internationalen Anstrengungen, den Krieg in der Ukraine zu beenden“, so Manuela Saß.

Der Flaggentag geht zurück auf ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, als hauptsächliches Rechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen, das am 8. Juli 1996 veröffentlicht wurde. Seit 2017 ist die Stadt Werder (Havel) Mitglied des Bündnisses „Mayors for Peace“.

 

Hintergrund: 

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8000 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter mehr als 800 Städte in Deutschland. Rund 500 Städte in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr am Flaggentag.(wh)