Werder (Havel), 18. Dezember 2020 – Schlaflose Nächte hat Katrin Schneider heute keine mehr. Aber wenn sie an ihre Anfänge als selbstständige Einzelhändlerin zurückdenkt, erinnert sie sich noch oft an die vielen Gedanken, die sie bis in die Nacht begleiteten.
„Am 1. Juli 2005 habe ich den Edeka Markt in der Brandenburger Str. 151 übernommen. Das war ein Sprung ins kalte Wasser. Die zahllosen Verträge und Kredite, die ich unterschreiben musste, haben mir gehörigen Respekt abverlangt. Doch durch meine Familie an meiner Seite, das tolle Marktteam und die große Unterstützung der Firma Edeka wuchs meine Selbstsicherheit“, verrät Katrin Schneider.
Die 57-Jährige ist in Bad Doberan aufgewachsen und kam 1980 nach Berlin, um dort als Marktleiterin zu arbeiten. Doch die Sehnsucht nach einer kleinen Stadt war groß. Nach der Übernahme des Werderaner Edeka-Markts pendelte Katrin Schneider noch zwei Jahre zwischen Werder und Weißensee, bis sie mit ihrer Familie 2007 nach Werder zog.
Einen ihrer ersten Termine in Werder (Havel) hatte Katrin Schneider beim damaligen Bürgermeister Werner Große, und auch beim Vorstand des Werderaner FC, bei Klaus Dieter-Bartsch, hat sie sich vorgestellt. Die ersten Kontakte waren schnell geknüpft und 2007 gründete die Unternehmerin mit Gleichgesinnten den Gewerbeverein Pro Werder Havel e.V..
Nach dem Schritt in die Selbstständigkeit, engagierte sich Katrin Schneider im Regionalbeirat der Edeka Berlin/Brandenburg und im Jahr 2008 stellte sie sich zur Wahl für den Aufsichtsrat Edeka Minden/Hannover – übrigens als einzige Frau. Diese anspruchsvolle und zeitaufwendige Aufgabe erfordert selbstständiges Arbeiten der Marktleiter, die sie bis heute sehr unterstützen. „Durch meine Tätigkeit im Aufsichtsrat habe ich bis heute die Möglichkeit, mich national und international im Lebensmitteleinzelhandel umzusehen, und Eindrücke und Ideen zu sammeln.“
In den vergangenen 15 Jahren hat sich das Gesicht des Edeka Marktes ein ums andere mal gewandelt. 2011 war der Markt für neun Tage geschlossen, weil sich die Fläche durch einen An- und Neubau auf 1500 Quadratmeter vergrößerte. Im Jahr 2016 wurde das erfolgreiche Marktcafé auf 24 Sitzplätze vergrößert und um eine Kinderspielecke sowie ein Buchtauschregal erweitert. 2019 folgte ein weiterer Umbau: Unter dem Thema Nachhaltigkeit wurde die Kühlstrecke erneuert, der Kühlverbund wurde auf eine energiesparende Co2-Anlage umgestellt und eine Salatbar zur Selbstbedienung wurde eingebaut. „Nachhaltigkeit wird auch im kommenden Jahr ein großes Thema bleiben“, gibt Katrin Schneider einen Ausblick auf 2021. „Der Anteil des Biosortiments wächst und auch der Anspruch der Kunden. Wir möchten unser Angebot regionaler Produkte noch weiter ausbauen.“
Die Corona-Pandemie hat eine große Feier zum 15. Jubiläum leider nicht möglich gemacht. Gemeinsam mit ihren Angestellten hat Katrin Schneider dennoch wenigstens intern etwas gefeiert. „Wir haben uns bei Fischer Mai getroffen und auf die zurückliegenden 15 Jahre und natürlich auch auf die Zukunft angestoßen. Ich habe langjährige Mitarbeiter geehrt und wurde sogar selbst von meinen Angestellten geehrt. Das hat mich unglaublich gefreut! Als Dankeschön nicht nur für die vergangenen Jahre, sondern vor allem auch für die Besonnenheit und das große Engagement der Mitarbeiter in diesem besonderen Jahr, erhalten alle Mitarbeiter eine Corona-Prämie.“
In den vergangenen 15 Jahren wurden im Werderaner Edeka Markt mehr als 40 Jugendliche zum/r Verkäufer*in oder Einzelhandelskaufmann/-frau und mehrere Nachwuchskader zum Marktleiter ausgebildet. Jedes Jahr schnuppern Schülerinnen und Schüler während ihres Praktikums in das Marktgeschehen ein und Edeka selbst ist an Schulen und Kitas zu Gast, um mit Kindern über ausgewogene Ernährung in Verbindung mit Bewegung zu sprechen. (wsw)
Edeka Markt Katrin Schneider
Brandenburger Straße 151
14542 Werder (Havel)
Tel. 03327 567580