Endlich blüht der Raps, die Felder erstrahlen bis zum Horizont in leuchtendem Gelb. Aber was hat das mit der Kinder- und Jugendgruppe vom Ortsanglerverein Werder (Havel) zu tun und vor allem was mit Angeln?
Werder (Havel), 9. Juni 2023 – Am 5. Mai 2023, gleich nach Schulschluss, startete die Kinder- und Jugendgruppe des Vereins zu ihrem diesjährigen Abenteuerwochenende. Das Ziel der Vorbereitungstreffen der letzten Wochen galt dem diesjährigen Zielfisch, dem Hornhecht. So haben die Kinder sich mit Theorie und Praxis vertraut gemacht, mit Lebensweise und Lebensraum, aber natürlich auch mit den Fangmethoden, der Köderführung sowie den Montagen.
Und dann ging es endlich los! Als gutes Ohmen und Anglerweisheit gilt; wenn der Raps blüht, ist der Hornhecht in den Gewässern des südost-wärtigen Teils vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Alles Weitere wäre schnell erzählt; Anfahrt mit Autos, Gepäck im PKW-Anhänger, Übernachtung in Zelten auf dem Wohnmobil-Stellplatz in Barhöft/ Klausdorf, Boote im Hafen Vorort gechartert, Ausfahrt auf den Bodden und …
Aber nein, in der Planung kann das Wetter nur als Unbekannte geführt und nicht beeinflusst werden. So kam es, dass es am Samstag bitterkalt und sehr windig war. Die Boote durften aus Sicherheitsgründen den Hafen nicht verlassen. Die Betreuer fanden im Schutze der Rügenbrücke/ Stralsund schnell einen alternativen Angelplatz. Doch auch dort hielt sich die Beißlaune der Hornhechte extrem in Grenzen. Anstelle derer hatten sich dort jedoch große Schwärme Heringe eingefunden. Kurz vor Ladenschluss wurde noch schnell beim örtlichen Angelshop sein Bestand an Herings-Paternoster aufgekauft und an die Angeln montiert. Am Ende des Tages lagen cirka 200 Heringe küchenfertig im Camp. Sie wurden gebraten und von allen mit Heißhunger verzerrt.
Der nächste Morgen empfing die Angelcrew mit Sonnenschein und nur mäßigem Wind. Nun konnten die Boote doch noch besetzt und zur Angeltour auf den Bodden genutzt werden.
Schon nach kurzer Zeit am Angelplatz liefen die ersten Fangmeldungen Hornhecht über den Gruppenchat. Strahlende Gesichter, zufriedene Betreuer und letztlich herrliches Wetter rundeten den Angelausflug ab – auch wenn nicht alle einen Hornhecht fangen können, so haben dennoch alle Kinder Heringe gefangen und Angelerfahrungen auf den Gewässern der Vorpommerschen Boddenlandschaft gesammelt.
Gewiss wären alle noch gerne den ganzen Tag auf dem Wasser geblieben, jedoch stand noch die Heimfahrt bevor, so dass die Boote bereits mittags den Hafen erreichten. Schnell wurde ein Teller Erbseneintopf beim örtlichen Imbiss gegessen und schon begann die vierstündige Autofahrt zurück nach Werder (Havel). Erschöpft von den Angeltagen herrschte nun eine „traumhafte“ Ruhe in den Fahrzeugen; der eine träumte von seinen Fängen oder verpassten Bissen und andere waren einfach nur erschöpft.
Der Kinder- und Jugendwart Gordon Rosch und sein Team Steve Eibe, Michael Rehfeldt und Detlev Baars haben mit Unterstützung aus dem Verein dieses Angelabenteuer Wochen zuvor initiiert, geplant und organisiert. Finanzielle Zuschüsse vom Verein, Spenden von einzelnen Mitgliedern und Eltern wie auch Zuschüsse durch den Kreisanglerverband und dem Stadtsportbund Werder (Havel) machten das Projekt erst möglich. Auch Eltern halfen nicht nur bei der Vorbereitung der Fahrt, sondern waren ebenfalls bereit, die Gruppe zu begleiten. An dieser Stelle allen ein herzliches Dankeschön.
Leider konnten bei dieser Fahrt nicht alle Kinder und Jugendlichen der Gruppe mitfahren, aber vielleicht klappt es ja dann beim nächsten Mal. Diese Fahrt nährte in jedem Fall die Hoffnung und Vorfreude auf Wiederholung eines solchen Abenteuers. (d.b.)
