
Werder (Havel), 30. August 2018 – Seit Mai und noch bis Oktober können Interessierte am generationsübergreifenden Projekt “Gesund und aktiv älter werden in Werder” teilnehmen. Organisiert vom Seniorenbeirat der Stadt Werder (Havel) sollen die vielfältigen Veranstaltungen Impulse geben, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Höhepunkt ist der Aktionstag am 23. September von 10 bis 16 Uhr am und im Schützenhaus.
„Wir möchten die Bürger der Stadt ermutigen und unterstützen, durch eine langfristige Veränderung des Lebensstils die Risiken für Herzerkrankungen, Krebs und Demenz zu vermeiden oder zu minimieren“, sagt Dorothea Slodowy. Die Leiterin des Seniorenbeirates hat maßgeblich zum Gelingen des Projektes beigetragen. Nicht immer wurde das große Engagement belohnt – einige wirklich interessante Termine waren nicht so gut besucht, wie Dorothea Slodowy konstatieren muss. Aber vielleicht muss sich eine solche Projekt-Reihe erst in den Köpfen festsetzen. Bei einer Weiterführung in den kommenden Jahren – möglicherweise auch mit anderen Angeboten – kann sich das Interesse bestimmt noch steigern lassen.
Richtig bleibt: „Tanz, Bewegung, gesunde Ernährung sind die starken Trümpfe gegen Demenz, Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen“. Und so gab es in den vergangenen Monaten viele entsprechende Angebote. Weiter geht es nun im September.
Drei Angebote
Wie Dorothea Slodowy informiert, findet am 21. September von 17 bis 20 Uhr ein Workshop zur Stressreduzierung mit Entspannungsübungen statt. “Raus aus dem Hamsterrad” ist das Motto, angeleitet wird der Workshop im Treffpunkt am Plantagenplatz 11 von der Psychologin Barbara Günther-Burkhard.
Um “Bewegung, Musik, Achtsamkeit-und Atemübungen als Maßnahmen bei Stress, Schlafstörungen und gedrückter Stimmung” geht es bei dem Workshop mit Dorothea Slodowy am 28. September von 17 bis 20 Uhr. Ort des Workshops ist die Praxis der Heilpraktikerin Slodowy auf dem Mühlenberg 19d auf der Insel. Aus einem breiten, methodischen Spektrum aus östlichen und westlichen Bewegungsübungen, Musik, Achtsamkeit- und Atemübungen können sich die Teilnehmer das heraussuchen, was zu ihnen passt und in ihren Alltag integrieren.
Eine Informationsveranstaltung zur Raucherentwöhnung “Rauchen Ade” findet am 8. Oktober zwischen 18 und 19 Uhr im Treffpunkt am Plantagenplatz 11 statt.
Alle Angebote sind kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: 03327 462531.
Der große Aktionstag
Der Aktionstag am 23. September von 10 bis 16 Uhr am und im Schützenhaus bietet viele Bewegungsangebote, kündigt Dorothea Slodowy an. Eine Radtour um den Glindower See, einen Inselwalk, Nordic-Walking, Blue Flow Tai-Chi, Lachyoga und computergesteuerte Bewegungen an einer Wii-Konsole gehören zu den Angeboten. “Die Besucher können ebenso einen Stress-, Ernährung-, Fitness-, Herzinfarkt- und Diabetes-Risiko-Test absolvieren”, informiert Dorothea Slodowy. Zudem werden Vertreterinnen der Deutschen Herzgesellschaft und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Rede und Antwort stehen zu Fragen der Herzgesundheit und zur gesunden Ernährung. Der “promedica Rettungsdienst” demonstriert erste Hilfemaßnahmen bei Herzkreislaufstillstand. Die Lindenapotheke bietet Blutdruckmessungen an und informiert über die “Notfalldose” als Behälter für Informationen zur Lebensrettung. Zum Abschluss können alle Teilnehmer um 15.30 Uhr an einer Tombola teilnehmen. “Natürlich ist jedes Los ein Gewinn”, lacht Frau Slodowy. Alle Angebote an diesem Aktionstag sind kostenfrei, einer Anmeldung bedarf es nicht. (wsw)