Um Geld für fünf Defibrillatoren zu sammeln, fand Mitte Juli ein Grillfest für den guten Zweck statt.
Werder (Havel)/Schwielowsee OT Geltow, 25. Juli 2023 – Die Vorbereitungen dauerten gerade mal drei Wochen: Am 13. Juli lud das BNI Team Werder zu einem Spendenabend in das Town & Country Musterhaus nach Geltow ein. Ziel des Abends war es, Geld für dringend benötigte Defibrillatoren für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Werder (Havel) zu sammeln.
Als eine der größten Feuerwehren im Landkreis Potsdam-Mittelmark hat sie zum 1. Juli das First Responder System als zusätzliche freiwillige Aufgabe unterstützend für den Rettungsdienst des Landkreises Potsdam-Mittelmark eingeführt.
Als zusätzliches Glied in der Rettungskette können die First Responder – die qualifizierten Ersthelfer – überlebenswichtige Hilfe leisten. So soll das therapiefreie Intervall bei bewusstlosen Personen und im Zuge einer Reanimation verkürzt werden. Bei einem Notfall, der über die Notrufnummer 112 gemeldet wird, werden neben Rettungsdienst und Notarzt parallel die First Responder über Funk alarmiert. Durch die Orstnähe ist so eine Versorgung des Patienten innerhalb weniger Minuten möglich.
Besonders wichtig für die First Responder sind Defibrillatoren. Sie stellen eine technische Möglichkeit und Unterstützung bei der Wiederbelebung dar und können neben der Herzdruckmassage elektrische Impulse bei einer Wiederbelebung geben und damit zu lebenserhaltenden Maßnahmen beitragen.
Bisher gibt es bei den sieben Ortswehren der Stadt jedoch nur zwei Defibrillatoren – fünf dieser Lebensretter werden noch gebraucht. Um Geld für die fehlenden Defibrillatoren zu sammeln, wandte sich der Phöbener Ortswehrführer Stephan Gramlich an das BNI-Chapter Otto Lilienthal aus Werder. Die Mitglieder überlegten nicht lange und stellten innerhalb weniger Wochen ein Charity-Event auf die Beine – und das mit Erfolg. Insgesamt 2135 Euro wurden am 13. Juli eingenommen – „Das sind schon fast zwei Defibrillatoren“, so Stephan Gramlich. Für alle fünf braucht’s allerdings knapp 7000 Euro.
Fürt alle, die bei dem Charity-Abend nicht dabei sein konnten und die Freiwillige Feuerwehr Werder dennoch unterstützen möchten:
Spendenkonto
Verein der Freiwilligen Feuerwehr e.V
IBAN DE75 1009 0000 7108 0580 00
BIC BEVODEBB
Die Daten für die Spendenquittung bitte an verein-der-ffw-phoeben@t-online.de schicken. Hier kann die Spendenquittung mit den benötigten Angaben ausgefüllt werden.
Das BNI-Chapter Otto Lilienthal aus Werder bedankt sich bei allen Unterstützern sowie beim REWE Christopher Titze Geltow, der Fleischerei Pirsch und dem Town & Country Musterhaus Geltow. Zukünftig möchte das BNI Team Werder ein- bis zweimal im Jahr solch ein Event für den guten Zweck veranstalten. (wsw)