Werder (Havel), 4. September 2020 – Mit den Aktionswochen unter dem Motto „Zusammenhalt statt Spaltung“ will das Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Initiativen, evangelischer Kirche, Unternehmen und Einzelpersonen zeigen: Weder in Werder noch anderswo ist Platz für Rassismus und Hetze.
„Die Aktionswochen sind Ausdruck gelebter Demokratie und bieten Raum für Austausch und Diskussion über Perspektiven einer offenen und solidarischen Gesellschaft“ so Robin Stock, Sprecher des Aktionsbündnis.
Zu den Highlights gehören in diesem Jahr das „Bankett für die offene Gesellschaft“ am 13.09. um 15 Uhr Open Air vor der Heilig-Geist- Kirche. Die szenische Lesung der Autorin Manja Präkels aus dem Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“, ebenfalls am 13.09. um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Und die Aufführung des Wandertheaters Ton und Kirschen aus Glindow mit dem Stück „Die Legende vom heiligen Trinker“ am 15.09. um 19 Uhr Open Air auf dem Wendehammer der Luisenstraße.
Bedingt durch die Corona-Pandemie kann das Abschlussfestival wie in den vergangenen Jahren nicht stattfinden. „Die Sicherheit und der Schutz der Teilnehmenden hat für uns absoluten Vorrang“, so Sprecher Robin Stock. „Der Großteil der Veranstaltungen findet unter freiem Himmel statt, bei allen Angeboten achten wir auf ausreichend Abstand und berücksichtigen die geltenden Hygiene-Regeln.“
Das vollständige Programm der Aktionswochen gibt es hier. (wow)