Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

Werder(Havel), 12.Juli 2022- Auschwitz – Fassungslos standen die Schüler*innen der Carl-von-Ossietzky Oberschule vor den riesigen Vitrinen mit Schuhen, Brillen, Beinprothesen und Koffern. Die 3,5 stündige Führung durch das Stammlager und durch Auschwitz-Birkenau wurde mit viel Interesse, Disziplin und Anstand wahrgenommen und hat die Klasse emotional sehr berührt. Auschwitz war das größte der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis. Mehr als 1,1 Millionen Kinder, Frauen und Männer verloren dort ihr Leben. Das Projekt „Gegen das Vergessen“ trug mehr als der gewöhnliche Unterricht zur Bildung historischen Bewusstseins bei. Mit der Vorbereitung in der Schule und dem Gedenkstättenbesuch wurde Wissen anschaulich vermittelt und neue Wege für entdeckendes

Lernen und eigenständiges Forschen eröffnet. So konnten Schüler*innen selbstständig Er- kenntnisse zur deutschen und internationalen Geschichte entwickeln. Während des Projektes, das vor- und nachbereitet wurde, entstand ein Film, in dem sich die Schüler*innen gegen das Vergessen und für eine Erinnerungskultur der deutschen Geschichte engagieren. Der Trailer von Janusz Wiśniowski auf youtube zeigt wie interessiert sich die Schüler*innen dem Thema gewidmet haben. Der ausführliche Film mit Interviews und Hintergründen ist bereits in Entstehung. Finanziert wurde das Projekt durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.  (cvo)

hier gehts zum Video>>