Gestaltung des Uferweges in den Havelauen komplettiert

Werder (Havel), 15. Oktober 2021 – Gemütlich auf einer Bank Platz nehmen und den Blick über den Zernsee schweifen lassen – Es ist wahrscheinlich diese Nähe zum Wasser, die die Havelauen nicht nur für die Bewohner Werders so attraktiv macht. Das Havelauenufer ist ein beliebtes Erholungsgebiet, das auch zahlreichen Tieren und Pflanzen einen Rückzugsraum bietet, die in Auenlandschaften beheimatet und heute teilweise gefährdet sind.

Die Uferlandschaft in den Havelauen umfasst etwa 200.000 Quadratmeter mit teilweise geschützten Biotopen. Die Entwicklung dieses Fleckchen Erde war Bestandteil der Pläne für das neue Wohn- und Gewerbequartier im Norden der Stadt. Für die Pflege der Landschaft durch den Bereich Grünflächen der Stadt wurde ein Leitbild entwickelt. Im vorigen Jahr wurden die Bewohner mit einem Faltblatt über den Erholungsraum in ihrer Nachbarschaft und dessen Pflege sensibilisiert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Mittlerweile besitzt die Uferlandschaft die für die natürlichen Havelufer typischen Übergänge von der Schwimmblattvegetation über Röhrichte und Hochstaudenfluren zu Weiden- und Erlengehölzen. An den Uferstreifen schließen sich offene Wiesen und Gehölzbestände unterschiedlichen Charakters an, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Spaziergänger können sich auf Hinweisschildern, die im Frühjahr dieses Jahres am Wegrand aufgestellt wurden, über die Tier- und Pflanzenwelt informieren. Nun laden auch Bänke entlang des zwei Kilometer langen Uferweges zum Verweilen ein. Lücken im Gehölzbestand ermöglichen immer wieder einen ungehinderten Blick auf das Zernsee-Panorama. Und für den anfallenden Müll gibt es nun auch Mülltonnen. (wsw, wh)

Mehr News

ANZEIGE

X
X