Großes Bogenschießturnier in Glindow

In Glindow finden am 2. und 3. September die Ostdeutsche Meisterschaft und die Ostdeutschen Finals im Bogenschießen statt

Werder (Havel) OT Glindow, 31. August 2023 – 2005 wurde die Ostdeutsche Meisterschaft erstmalig in Glindow durchgeführt. Damals war es noch üblich, dass viele Schützen mit Gummistiefeln im Gepäck anreisten, da bei Regen der Bogenschießplatz schnell eine Schlammschicht bildete. Seitdem hat der Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. viel Fleiß und Mühe in den Platz gesteckt, und solche Szenarien sind nicht mehr möglich. Nicht umsonst ist dieser Platz einer der schönsten und größten Ostdeutschlands. Dieses Jahr wird das Turnier auf zwei Tage mit zwei unterschiedlichen Wettkämpfen aufgeteilt. An beiden Tagen werden Schützen aus ganz Ostdeutschland mit ihrem Blank-, Compound- oder auch Recurvebogen anreisen.

Am Samstag, dem 2. September, findet die Ostdeutsche Meisterschaft statt. Dabei schießen alle Teilnehmer, je nach Altersklasse, auf unterschiedliche Entfernungen und unterschiedlich große Auflagen. Hier sind Distanzen von 10 Metern bis zu 70 Metern möglich. Nach 72 geschossenen Pfeilen stehen dann die Ostdeutschen Meister fest. 

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wird der Wettkampf in zwei Durchgängen durchgeführt. Im ersten Durchgang, welcher um 9 Uhr mit dem Einschießen beginnt, werden vor allem die Kinder und Jugendlichen ihre Wertungspfeile schießen. Gegen 13 Uhr ist hier die Siegerehrung geplant. Um 14 Uhr übernehmen dann die Junioren bis Senioren das Wettkampffeld. Hier wird mit der Siegerehrung gegen 17.30 Uhr gerechnet.

Am Sonntag, dem 3. September, finden dann die spannenden Ostdeutschen Finals statt. Hierbei treten alle Altersklassen in einem Durchgang an. Um 10 Uhr beginnt das Einschießen. Die Qualifikationsrunde beginnt etwa 45 Minuten später, wo die Schützen 36 Pfeile schießen und anhand ihres Ergebnisses in ihrer Altersklasse platziert werden. Darauf folgen Duelle, wo jeweils zwei Schützen gegeneinander antreten. Bei diesen Duellen tritt der Erstplatzierte gegen den Letztplatzierten an und so weiter. 

Dann werden, wie auch in der Fußball-Weltmeisterschaft oder anderen großen Turnieren, im Duellmodus Viertelfinals, Halbfinals und natürlich das große Finale ausgeschossen. Das Besondere hierbei ist, dass die Verlierer der einzelnen Matches nicht ausscheiden. Sie schießen trotzdem bis zum letzten Platz ihre Platzierung aus. Somit kommt jeder Schütze in den Genuss, die Finals bis zum Ende mitschießen zu können. Außerdem ist gerade dieser Tag für Zuschauer sehr interessant und spannend, da sie hier einen Schützen bis zur Endplatzierung beobachten können. Selbst der Letztplatzierte kann in diesem Modus nach den Qualifikationspfeilen noch Erster werden.

An beiden Tagen wird durch den Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. Essen und Trinken auf dem Platz verkauft.

„Kommt gerne vorbei und lernt das Bogenschießen näher kennen. Wir freuen uns auf euren Besuch in der Glindower Mühlenstraße 19e“, heißt es von Seiten des SV zu Glindow 1924 e.V. (Dustin Bahl)

Mehr News

ANZEIGE

X
X