Werder (Havel), 29. Oktober 2021 – Petrus scheint ein begeisterter Anhänger des Campus-Großprojektes in Glindow zu sein, hat er doch nicht nur bei der Unterzeichnung des Schulfördervertrags für den neuen Evangelischen Bildungscampus vor sieben Monaten, sondern auch am gestrigen Tag bei der offiziellen Grundsteinlegung für bestes Wetter gesorgt.
Wie es bei so einem wichtigen Termin üblich ist, waren neben der Bürgermeisterin Manuela Saß und dem Vorstandsvorsitzenden der Hoffbauer-Stiftung Frank Hohn auch Vertreter der Stadt Werder (Havel), des Landkreises Potsdam-Mittelmark, der Evangelischen Kirche sowie Kooperationspartner vor Ort. Doch die eigentlichen „Stars“ der Veranstaltung waren die Kinder der Kita Inselstadt, die hier zukünftig einmal lernen, erleben, toben und entdecken sollen.
Auf dem gut 5,3 Hektar großen Grundstück an der Landesstraße 90 wurde in den vergangenen Monaten viel Erde bewegt, um den Bildungsstandort für rund 55 Millionen Euro zu errichten. Zur Zeit lässt sich die Großzügigkeit des Areals nur erahnen, doch die ersten Fundamente markieren bereits die zu erwarteten Ausmaße. Für Kinder und Jugendliche aus Werder und den Nachbargemeinden baut die Hoffbauer-Stiftung eine Kita, eine Grundschule und eine Gesamtschule mit Mensa, Sportanlagen und Freiflächen.
Bereits im kommenden Jahr, genauer gesagt am 1. August 2022, soll die Grundschule ihren Betrieb aufnehmen und die Kitakinder ziehen von der Insel nach Glindow sobald das Gebäude fertig ist. 120 Kitakinder finden hier einmal Platz sowie 300 Schüler in der Grundschule und 450 Schüler in der Gesamtschule. Die Gesamtschule soll am 1. August 2023 starten, die komplette Fertigstellung des Campus‘ wird für Sommer 2026 erwartet.
Für die wachsende Stadt Werder entsteht mit dem Hoffbauer-Campus ein attraktives Bildungsangebot, das dem dringenden Bedarf an Schul- und Kita-Plätzen Rechnung trägt. Zudem profitieren zukünftig die lokalen Sportvereine durch die neue Sporthalle, die auch für außerschulischen Sport genutzt werden kann.
Das Bauvorhaben wird ermöglicht durch die Unterstützung des Landkreises Potsdam-Mittelmark und der Stadt Werder. Die Stadt wird den Bau des Bildungscampus mit bis zu 5,5 Millionen Euro unterstützen. Damit werden 40 Prozent der Baukosten für die Grundschule und 20 Prozent der Baukosten für die Sporthalle getragen. Außerdem werden die Betriebskosten der ersten beiden Grundschuljahre übernommen, dafür werden bis zu 600.000 Euro städtischer Mittel bereitgestellt.
Frank Hohn, Vorstandsvorsitzender der Hoffbauer-Stiftung, erklärte bei der gestrigen Grundsteinlegung: „Ich freue mich ganz besonders über dieses Startzeichen. Der Grundstein für den Evangelischen Bildungscampus Werder verdeutlicht den Willen, für die Zukunft der Kinder zusammenzuarbeiten. Gute Bildung ist ein wesentliches Element für ein gelingendes Leben. Wir als evangelischer Bildungsträger haben ein gutes, werteorientiertes Angebot.
Seit 120 Jahren begleitet Hoffbauer Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Bildungsweg. In Glindow entwickeln wir das größte Bildungsprojekt, seit Clara Hoffbauer auf Hermannswerder ihren Campus errichtet hat. An verschiedenen Standorten kooperiert die Stiftung mit Kommunen, Landkreisen und Kirchengemeinden zum Wohl der Kinder. Eine naheliegende Idee, die wir nun auch in Werder umsetzen.“
Nach den offiziellen Ansprachen gaben die Kitakinder, die nebenbei schon eifrig das Gelände erkundeten und tolle Spiel- und Tobeplätze ausfindig machten, mit Sand in den Schuhen, Schmutz an den Fingern und einem Lächeln im Gesicht ein tolles Lied für die etwa 80 anwesenden Gäste zum Besten. Eine verantwortungsvolle Aufgabe folgte im Anschluss: Die Zeitkapsel wollte gefüllt werden und dafür haben die Kinder allerlei Sachen zusammengetragen. So landeten u.a. eine Zeitung, ein Bilderbuch, bunte Bilder der Windmühle, eine FFP2 Maske und gute Wünsche in der bunt beklebten Röhre. (wsw)