Inselgastgeber laden ein zur „Blüteninsel“

Marktplatz auf der Insel wird zum Regionalmarkt für Wein & Genusskultur

Werder (Havel), 28. März 2023 – Ein leerer Inselmarktplatz? Während der Baumblüte? Nein, das kann nicht und wird auch nicht sein. Die Inselgastronomen haben sich zusammengeschlossen und präsentieren vom 22. April bis 1. Mai Köstliches im Glas und auf den Tellern. 

Die Vorbereitungen hierfür laufen schon seit einer ganzen Weile. Immer donnerstags ist das Kaffee Kontor Werder zum Stammtisch für Ideen und letztlich zur Umsetzung dieses tollen Gemeinschaftsprojektes geworden. Denn allein, so sind sich die Gastgeber einig, ist so eine Veranstaltung nicht zu stemmen. Und so tragen die zahlreichen Zusammenkünfte bald die ersten Blüten und der Inselmarktplatz verwandelt sich während der Baumblüte in eine Genussoase für die ganze Familie. 

Selbstverständlich spielen traditionsgemäß auch Weine eine große Rolle, jedoch wird man die altbekannten Obstweinstände unserer Obstmucker hier nicht antreffen. An einer zentralen Bar werden nur ausgesuchte Weine von Werderaner Kleinsterzeugern angeboten, die vorab von den Gastronomen verkostet und ausgewählt wurden. Als oberste Prämisse galt, dass der Wein nur in kleinen Chargen und ausschließlich aus heimischem Obst produziert werden darf. Natürlich wird man den einen oder anderen Obstweinerzeuger kennen, aber lassen Sie sich einfach überraschen. 

Neben den Obstweinen kommen aber auch regionale Qualitätsweine, etwa vom Werderaner und Phöbener Wachtelberg ins Glas sowie Brandenburger Weine, die über den Weinhandel trinkWeinlokal von Angela Setzermann vertrieben werden. Und wer es lieber „hopfig“ mag, wird bei den Bieren vom Forsthaus Templin fündig. 

Der Marktplatz soll ein Ort zum Verweilen und Genießen sein und so darf zu dem einen oder anderen Glas Wein natürlich auch etwas Handfestes als Grundlage nicht fehlen. Und auch hier wird es regional und die Gastronomen zeigen, was man aus Wasserbüffel, Lamm & Co. so alles zaubern kann. 

Neben Wildbratwurst und Honig, Waffeln, Crêpes und vielen anderen kreativen Gerichten im Streetfood-Style kommen natürlich auch vegetarische Besucher auf ihre Kosten. Die Inselgastgeber möchten zeigen, wie hier kreativ, regional und modern gekocht wird. Man darf sich also auf ausgefallene Kreationen fernab der üblichen „Rummel-Bratwurst“ freuen und eine kleine kulinarische Reise durch die Köstlichkeiten der heimischen Erzeuger unternehmen. 

Passend zum „Weindorf-Ambiente“ sorgen verschiedene Singer-Songwriter und Jazz-Kombos für die musikalische Umrahmung, die zum Entspannen einlädt. Ein Ort, an dem sich die ganze Familie wohl fühlt und eine schöne Zeit verbringt. 

Die Gastronomen haben ebenfalls an die Vereine der Blütenstadt gedacht. An einem eigenen Stand können sich jeweils an einem von den zehn Baumblütentagen unterschiedliche Vereine präsentieren, einen Kuchenbasar veranstalten und so etwas für die Vereinskasse tun. Noch gibt es vakante Tage – Vereine können sich also gerne melden. 

Das Veranstalter-Team sucht zudem noch tatkräftige Unterstützung für den Ausschank während der Baumblüte. Wer Lust und Zeit hat, kann sich gern unter info@kaffeekontorwerder.de melden. Am ersten Sonntag, dem 23. April, findet übrigens morgens um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz statt. Spätestens damit sollte einer erfolgreichen Baumblütenzeit mit herrlichstem Wetter ja nichts mehr im Wege stehen – Wir wünschen es den Gastronomen jedenfalls von Herzen und freuen uns schon auf die Erstauflage der „Blüteninsel“. (wsw)

Mehr News

ANZEIGE

X
X