Internationales Masters-Championat in Werder (Havel)

Annähernd 300 Ruderer aus mehr als 60 Rudervereinen aus ganz Deutschland, Polen und der Ukraine ermittelten am 10. und 11. Juni auf der Werderaner Föhse die Sieger und Platzierten des DRV Masters-Championats.

Werder (Havel), 1. Juli 2023– Bei gewohnt glänzender Stimmung und bestem Wetter absolvierten die Aktiven im Alter von 27 bis 83 Jahre bei den Herren und bis 67 Jahre bei den Damen im 5-Minuten-Takt die 1.000 Meter-Strecke, die einige der athletischsten Ruderer insgesamt acht Mal im hohen Renntempo durchruderten und nach vollzogener Wende direkt am Siegersteg anlegten. 

Die Schirmherrin und Bürgermeisterin Manuela Saß und die amtierende Baumblütenkönigin Doreen Vogler überreichten die Medaillen und die von Künstler W. Mix gestalteten „Pokale“ an die glücklichen Ruderer, die sich sehr über die kreativen Präsente und die herzlichen Glückwünsche auch von unserer Doppel-Olympiasiegerin Kerstin Hartleib freuten. 

Kerstin ging in diesem Jahr sogar mit der Regattaleiterin Sibylle Kumm-Kottke und Frank Schmidt sowie Reinhard Genz im Mixed-Vierer an den Start, der ein bravouröses Rennen ablieferte. Der ausrichtende Ruder-Klub Werder (Havel) freute sich über zwei großartige Siege von Michael Wolter im Doppelvierer in Renngemeinschaft mit den Sportlern aus Neuruppin, Brandenburg und Berlin und Reinhardt Genz im Einer der Masters-Männer Altersklasse G. Michael musste sich zuvor im Einer ganz knapp geschlagen geben und Frank Schmidt qualifizierte sich über den Vorlauf für das Finale des Ranglisten-Rennens. Zum Ende beider Regattatage wurden am Getränkestand des beliebten „Partyservice Paul“ noch lange gut gelaunt die Rennen ausgewertet und auch andere Werderaner Restaurants und Eisdielen erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Ruderern. 

Die Zeichen stehen bereits auf Vorbereitung für die kommende Masters-Saison. Denn der jährliche Höhepunkt im Masters-Rudern wird im kommenden September mit der World Rowing Masters Regatta in Brandenburg (Havel) und dort auf der Regattastrecke auf dem Beetzsee stattfinden. Im Jahr 2024 werden zuvor im Juni das Masters-Championat und im Juli die Offenen Deutschen Masters-Meisterschaften gemeinsam mit den Deutschen Großbootmeisterschaften und den Deutschen Hochschulmeisterschaften auf der Werderaner Föhse ausgerichtet, so dass diese beiden Regatten den Masters-Ruderern als gute Vorbereitung auf den Höhepunkt im September dienen werden.

Dies wird nicht ohne das engagierte Regatta-Team des Ruder-Klubs Werder (Havel) gelingen sowie die zuverlässige Unterstützung der Stadt Werder (Havel). Es zeigte sich am Regatta-Wochenende und dort vor allem den vielen Helfern hinter den Kulissen, dass die geplante Sanierung der beliebten Regattastrecke dringend nötig ist, um weiterhin Regatten mit hohem Niveau ausrichten zu können. Wir danken insbesondere auch dem Havel-Regatta-Verein und dort Steffen Christgau, dem erneut liebevoll betreuenden Ärzte-Teams der Kliniken Beelitz GmbH, der Freiwilligen Feuerwehr in Werder (Havel), dem Bootsverleih Till & Krüger und den seit Jahren zuverlässigen Partnern und Förderern des Rudersports, ohne die das Masters-Championat nicht annähernd so gut gelungen wäre. Wir sagen herzlichst Dankeschön und freuen uns auf die Havel-Ruder-Regatta, die am 9./10. September 2023 stattfinden wird, bevor es in das Masters-Jahr 2024 gehen wird.

(Ulrike Hartmann für den Ruder-Klub Werder (Havel) von 1918 e. V.)

Mehr News

ANZEIGE

X
X