Kurz & Knackig
Name: Juliane Sorgatz
Alter: 35
Wohnort: Werder (Havel)
Wie lange lebst du schon in Werder? Mit einer kleinen Unterbrechung seit 1999
Hast du Kinder? Ja, einen Sohn!
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würdest du Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist ein Ort, den man manchmal verteufelt, da es schier unmöglich ist, irgendwo hinzugehen ohne dass man jemanden kennt. Ein Ort, von dem man sich auch manchmal wegsehnt, aber sich doch freut, wenn man von einer Reise heimkehrt und von der Autobahn am Horizont den langen Heinrich sieht.
Was arbeitest/machst du so den lieben langen Tag?
Ideen produzieren – wir sind ja quasi auch regionale Produzenten! Außer für unsere Werderaner Heimatzeitung Text und Bild, produzieren unsere Gehirnwindungen auch für diverse andere Projekte unserer lieben Kunden. Ich versuche bei der ganzen Sache den Überblick zu behalten und eine ausgewogene Balance zwischen Schulbrot schmieren, Hausaufgaben kontrollieren, zum Training bringen, Hund ausführen, Haushalt führen, Familie und Freunde treffen und der Arbeit hinzubekommen.
Was würdest du lieber machen?
Ganz ehrlich?! Mir macht es unheimlich viel Spaß und ich bin glücklich tun zu dürfen, was ich tue – aber tief in mir würde ich wahrscheinlich lieber mit ner Kokosnuss mit Trinkhalm drin irgendwo unter einer Palme sitzen.
Hast du einen Lieblingsort in Werder – verrätst du uns wo?
Mein Lieblingsort ist mein Garten – zugegeben, wirklich still sitzen und relaxen kann ich da zwar nicht, aber als Abwechslung zum Büroalltag ist es schon entspannend, wenn man sich mal richtig die Hände dreckig machen kann.
Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Auf dem Wasser – und zwar ganz egal ob mit Standup-Paddel, Motor-, Tret-, oder Paddelboot. Ein überdimensionales aufblasbares Einhorn oder ne olle Luftmatratze tun es auch.
Rummel oder Muckergarten? Wo ist dein Lieblingsort auf der Baumblüte?
Irgendwo auf einem Heuballen sitzend.
Und welchen Obstwein bevorzugst du?
Nachdem wir in unserer Jugend dem ausgiebigen Genuss von Schwarze Johanna, Knupper & Co. gefrönt haben, und zwar oft so sehr, dass uns die dunklen Tropfen zweimal durch den Kopf gegangen sind, bevorzuge ich heute eher die hellen Obstweinsorten wie Birne, Pfirsich und am allerliebsten Rhabarber.
Jule – ganz speziell
Jule ist nicht nur Gründerin, Geschäftsführerin und kreative Ideengeberin von Wir sind Werder, die 35-Jährige hat zudem eine ganz besondere Begabung: Innerhalb weniger Millisekunden kann sie handgeschriebene Notizen, Papierzettel oder Visitenkarten auf Nimmerwiedersehen verschwinden lassen. Nichtsdestotrotz hat sie mit der Printausgabe des beliebten Onlineportals auf das richtige Pferd gesetzt. Angefangen hat alles mit einem Imagefilm über unsere Blütenstadt, in der Jule selbst seit 1999 lebt.
Ihr Studium zur Diplom-Betriebswirtin absolvierte Jule in Berlin. Nachdem sie einige Jahre zunächst im Disneyland Paris und anschließend in einer großen Eventagentur in Berlin tätig war, zog es die Weltenbummlerin zurück in das idyllische Havelstädtchen, das von nun an nicht nur ihre Heimat, sondern auch die Zentrale ihres täglichen kreativen Schaffens werden sollte.
Jules größtes Talent ist es, für (fast) jedes Problem eine Lösung zu finden. Sei es bei der Gestaltung von Anzeigen, bei der Erstellung von Webseiten, beim Suchen von fehlenden Worten oder beim Aufbau von Möbelstücken. Eigentlich gibt es nichts, was der „Boss“ – wie sie von ihren Kollegen liebevoll genannt wird – nicht kann. Nun gut, außer die Sache mit der Zettelwirtschaft …
Was wir sonst noch wissen wollen …
Welches Buch liegt auf deinem Nachttisch?
Ich habe gar keinen Nachttisch und um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, wann ich das letzte Mal ein Buch gelesen habe …
Hast du ein verborgenes Talent?
Ich kann beim Lesen unheimlich schnell einschlafen.
Hast du einen Lieblingsfilm oder -serie?
Ich sehe gerne True Crime oder generell Serien oder Filme nach wahren Gegebenheiten. Die Stories dahinter sind meistens so absurd – das hätte sich kein Autor ausdenken können.