Kaffee und Kuchen für Sponsoren und Helfer

Werder (Havel), 17.Februar 2023 – „Wir legen sehr viel Wert darauf, die Kinder in ihrem Alltag mitbestimmen zu lassen“, erzählt uns die Leiterin der Kita Havelzwerge Christine Möwes. Doch dafür braucht eine Kita neben passenden Räumlichkeiten auch eine bunte und fröhliche Einrichtung mit Regalen voller Spielzeug. Die Kinder sollen schließlich aus einem breiten Angebot wählen können. All diese Sachen kosten natürlich auch Geld und während die Stadt zwar für eine Grundversorgung der Kindertagesstätten sorgt, gibt es hin und wieder mal eine Situation, bei der eine kurzfristige Lösung vonnöten ist. Dabei kann es sich um finanzielle Unterstützung handeln aber auch einfach nur um ein paar frische Bratwürste, die der Fleischer für das Sommerfest zur Verfügung stellt. Zum Glück kann die Kita Havelzwerge in der Adolf-Damaschke-Straße in Werder (Havel) bei solchen Fällen auf zahlreiche Sponsoren zurückgreifen, die gerne aushelfen.

Am 7. Februar richteten Kinder und Erzieher der Kita Havelzwerge einen kleinen Empfang aus, um sich herzlich bei ihren Unterstützern mit Kaffee und Kuchen zu bedanken. Eigentlich sollte es solch eine Veranstaltung schon seit ein paar Jahren geben, aber wie bei so vielen Dingen hat auch hier der Coronavirus einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach ein paar kurzen Begrüßungsworten von der Kitaleiterin Christina Möwes rannten die kleinen Jungen und Mädchen zusammen mit zwei Erzieherinnen in den großen Essensraum und begannen mit ihrer Aufführung.

Eine ganze Schar von Kindern führte in bunten Kostümen mit musikalischer Untermalung fröhliche Tänze für die Gäste auf. Danach schnappten sich immer ein paar der Kinder jeweils einen der Sponsoren, um ihnen die vielen Räumlichkeiten, die mit ihrer Hilfe mit tollen Spielsachen ausgestattet wurden, zu zeigen. Bei den Havelzwergen ist der Sportraum mit der integrierten Kletterwand von allen Räumen am beliebtesten.

Neben den vielen Spielzeugen gibt es in der Kita auch eine funktionstüchtige Kinderküche im Wert von knapp 5000 Euro, die mit der Unterstützung von Mercedes-Benz Ludwigsfelde und dem Lions Club Potsdam-Sanssouci angeschafft werden konnte. Der Lions Club ist ein Verein aus 31 Privatpersonen, der Gelder sammelt und soziale Projekte organisiert. Eines dieser Mitglieder ist Katrin Schneider. Ihr gehört die Edeka Filiale an der Brandenburger Straße in Werder (Havel). Vor dem Lions Club hatte sie sich bereits in einem Gewerbeverein engagiert, der jedoch aufgelöst wurde. „Dann habe ich nach neuen Möglichkeiten gesucht, um mich sozial zu engagieren“, so die Inhaberin. Jetzt wirkt sie schon seit zwei Jahren an den Projekten des Lions Club mit. Neben dem Edeka von Katrin Schneider unterstützen mit dem Schreibwarenladen Karalus und dem Baugewerbe von Andreas Schuldt noch zwei weitere Werderaner Betriebe die Kindertagesstätte in der Nähe des Bahnhofs. Während sich Herr Schuldt um die Bodenplatte für das neue Gartenhaus kümmerte, versorgt Matthias Karalus regelmäßig mit den unterschiedlichsten Kleinigkeiten aus seinem Schreib- und Spielwarengeschäft. Ein besonderes Highlight sind dabei die kleinen Geschenkpakete für die Kinder, die bald in die Schule kommen. „Da können wir helfen“, sagte Marita Karalus, die stellvertretend für ihren Sohn vor Ort war. Neben all den Sponsoren darf man aber auch nicht die Eltern der Kinder vergessen. Sie helfen bei den Havelzwergen ebenfalls, wo sie nur können. Zum Beispiel hat Karsten Wenderich beim Aufbau der Kreativecke geholfen, in der sich die Kinder mit allerhand bunten Farben künstlerisch austoben können. Auch bei der Organisation von Veranstaltungen kann sich die Kita auf ein reges Netzwerk an Eltern verlassen.

Die Kita Havelzwerge ist eine Integrationskita. Von den insgesamt 96 Kitaplätzen sind 15 für Kinder mit Beeinträchtigung vorgesehen. Deswegen sind in der Kita zu bestimmten Zeiten verschiedene Therapeuten, wie zum Beispiel ein Physiotherapeut, vor Ort. Damit soll sichergestellt werden, dass die Eltern und Kinder am Nachmittag auch wirklich frei haben.

Außerdem gibt es einen abgedunkelten Entspannungsraum, damit es für die Kinder einen Ort gibt, an dem sie zur Ruhe kommen können. Wer die Kita Havelzwerge ebenfalls unterstützen möchte, kann unter www.foerderverein-havelzwerge.de einen Mitgliedsantrag stellen. (wsw)

Mehr News

ANZEIGE

X
X