Werder (Havel), 5. Mai 2023 – Am 11. Mai um 18.30 Uhr findet im Comédie Soleil Theater eine Kick-Off-Veranstaltung zum Bürgerbegehren der Klima Initiative Werder statt. In der Einladung heißt es hierzu: „Die Klimakrise ist längst auch in Werder angekommen. Jedes Jahr bringt mehr Hitze und weniger Regen. Der Wald brennt schon im Frühling und das Grundwasser wird immer knapper. Viele Kommunen in Deutschland reagieren längst und haben Klimaschutzkonzepte entwickelt und setzen diese um. Hier in Werder hingegen passiert bisher so gut wie nichts, um die Treibhausemmissionen zu senken.
Das wollen wir ändern! Damit Werder auch in Zukunft ein lebenswerter und zukunftsfähiger Ort bleibt, sammeln wir Unterschriften für ein Bürgerbegehren. Damit fordern wir die Stadt Werder (Havel) auf, unverzüglich ein Planungsbüro zu beauftragen, um einen Klimaaktionsplan zur Klimaneutralität bis 2035 in Werder zu erstellen.“
Bei der Kick-Off-Veranstaltung am 11. Mai möchte sich die Klima Initiative Werder den Besuchern präsentieren und ihre Idee vorstellen, mit einem Bürgerbegehren den Klimaschutz in Werder voranzubringen. „Mit kurzen Inputs und spannenden Gästen führen wir ins Thema ein. Vor allem aber wollen wir uns mit Euch austauschen und Euch dafür gewinnen, mitzumachen. Mit dem Bürgerbegehren haben wir eine konkrete Möglichkeit, für Klimaschutz aktiv zu werden und Werder als lebenswerten und zukunftsfähigen Ort für uns, unsere Kinder und Enkelkinder zu erhalten“, heißt es in der Einladung weiter.
Für ein Bürgerbegehren werden Unterschriften von 10 Prozent der Wahlberechtigten benötigt. Dann kommt es zum verbindlichen Bürgerentscheid, bei dem mindestens 25% der Bürgerinnen und Bürger diesem Vorhaben zustimmen müssen. Gelingt dies, ist diese Entscheidung verbindlich und muss entsprechend umgesetzt werden. (wsw, kiw)