„Kirschig gut!“ – Janine ist die neue Kirschkönigin

Ihren ersten großen Autritt wird sie beim Kirsch- und Ziegelfest haben. Zum 26. Mal wird das beliebte Fest bereits in Glindow gefeiert.

Werder (Havel) OT Glindow, 23. Juni 2023 – Der Ortsteil Glindow braucht sich keine Sorgen um genügend Bewerberinnen für das Amt der Kirschkönigin machen. Wer es denn letztendlich wird, das entscheidet eine kleine Jury des Festkomitees nach einem Casting der Bewerberinnen. Dabei spielt nicht nur die Bewerbungsidee eine Rolle, sondern die künftigen Anwärter auf das Amt müssen sich Fragen zum Ortsteil, zum Obstanbau und zum Amt der Kirschkönigin stellen. 

Die Kirschkönigin ist nicht nur Kirschkönigin und Repräsentantin des Ortsteiles Glindow und der Stadt Werder, sondern sie engagiert sich in besonderer Weise. Ob es das Sammeln von Spenden ist, ein Engagement für ein soziales Projekt, die Unterstützung eines Vereins – auch das ist ein wichtiges Thema beim Casting.

„Offen, hilfsbereit, ehrlich, herzlich und präsent – Meine Eigenschaften als Kirschkönigin sind ‚kirschig gut‘!“, so stellte sich Janine als Kandidatin der Jury vor. Sie fühlt sich mit ihrer Familie und Glindow verbunden, liebt die Natur, die Vielfalt, das Leben hier in diesem Ort. Nein, eine „Glindowsche“ ist sie nicht – sie ist eine Zugezogene, die in einer der Seevillen wohnt. 

Und so gilt es, mit Vorurteilen aufzuräumen. „Es wird Zeit, bei aller Tradition modern zu denken, Neues zuzulassen, Diversität zu leben. Wir sind ’nur‘ Menschen! Das MITEINANDER zählt“, so schreibt sie in ihrer Bewerbung. Neu in Werder ist sie nicht, denn immerhin lebt „die NEUE“ schon 15 Jahre in Werder und seit fünf Jahren im Ortsteil Glindow. Dass sie kommunikativ ist, sich sozial engagiert und aktiv am Vereinsleben, hier z.B. konkret in der Freizeitsportgruppe Glindow teilnimmt, davon konnte sich die Jury überzeugen.

Die Kirschkönigin 2023/2024 und das Festkomitee haben dieses Mal noch eine besondere Überraschung: An der Seite der Kirschkönigin wird Sohn Ian als erster Glindower Kirschprinz mitregieren. Klar, dass das im Sinne des Festkomitees und des Dorffestes ist: Traditionen bewahren, weiterentwickeln und an folgende Generationen weitergeben.

Mit ihrem Projekt möchte Janine den 2022 aufgebauten Pfadfinder-Stamm „Willi Frohwein“ unterstützen. Weiteres Wachsen des Stammes und der weitere Ausbau der Jugendarbeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Ihren ersten großen Auftritt hat Janine beim Kirsch- und Ziegelfest, das vom 30. Juni bis zum 2. Juli im Werderaner Ortsteil Glindow gefeiert wird. Im Jahr 1997 entschieden sich die Vorsitzenden des Glindower Carneval Club e.V., des Schützenvereins 1924 e.V., des Kleintierzüchtervereins, des Heimatvereins, des Anglervereins und des Gewerbevereins dazu, das kulturell-gesellschaftliche Leben zu bündeln und feste Traditionen zu entwickeln. 

Man einigte sich schlussendlich darauf, dass jährlich im Sommer ein großes Dorffest gefeiert werden sollte, getragen von den Vereinen und unterstützt vom Glindower Bürgermeister. Erstmalig trug das Fest im Jahr 1998 den Namen „Kirsch- und Ziegelfest“.

Gefeiert wird auch in diesem Jahr wieder auf der Festwiese am Jahnufer. Am Freitag findet nach der offiziellen Eröffnung durch den Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und die Kirschkönigin ein Auftritt des Kabaretts „Obelisk“ aus Potsdam mit dem Programm „Besser Sex Nach Sechs Als Fünf Nach Zwölf“ statt. Karten hierfür sind im Vorverkauf im Kleinen See Restaurant, bei der Landblume und bei Wolling’s erhältlich. 

Der Samstag startet um 9 Uhr mit der Eröffnung des Volleyball- und Badminton-Turniers, durchgeführt von der Freizeitsportgruppe Glindow e.V. mit anschließender Siegerehrung. Um 14.30 Uhr startet der Festumzug der Vereine, Schule, Kindertagesstätten und Einwohner Glindows. Die Zugstrecke ist: Am Schützenpark – Plötziner Straße – Glindower Dorfstraße – Luise-Jahn-Str. – Jahnufer

Ab 14 Uhr werden auf der Festwiese am Jahnufer eine Hüpfburg, Schlauchkegeln, Torwand-Schießen, Kinderschminken, Kirschstein-Weitspucken und Ziegelstein-Zielwurf geboten. Das Heimatmuseum und das Ziegeleimuseum haben geöffnet und freuen sich auf viele interessierte Besucher. Das Nachmittagsprogramm wird bunt, musikalisch und ausgelassen. Höhepunkt ist die Krönung der neuen Kirschkönigin 2023/2024. Für den passenden Rahmen sorgen Schlagersängerin Claudia Gerlach und Sänger Niklas Freese. 

Der Sonntag steht ganz im Zeichen für Familien. Nach einem Gottesdienst zum Kirsch- und Ziegelfest um 10 Uhr in der Dorfkirche Glindow gibt es von 11 bis 16 Uhr einen unterhaltsamen Familientag mit vielen Spielen für Kinder oder auch für die ganze Familie. Um 17 Uhr singt der Gemischte Chor Glindow e.V. in der Dorfkirche zum Ausklang des Dorffestes. Für das leibliche Wohl auf der Festwiese sorgt das Team von KES Event. (Fred Witschel, wsw)

Mehr News

ANZEIGE

X
X