Majas Mahlzeit

Schwielowsee OT Geltow, 22. Mai 2023 – Die Bedeutung der Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Deshalb hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 20. Mai zum Weltbienentag ernannt. 

Vor diesem Hintergrund und als Unterstützer der Initiative „Bienen füttern!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft kürt der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg seit 2019 die „Bienenfreundliche Pflanze des Jahres“ unter dem Namen „Majas Mahlzeit“. Der Verband und seine Gärtner möchten damit einen Beitrag zum Schutz von Bienen und für den Erhalt der biologischen Vielfalt leisten. 

Die offizielle Taufe von „Majas Mahlzeit“ erfolgte am 15. Mai durch Brandenburgs Minister für Umwelt, Landwirtschaft und Klimaschutz Axel Vogel im Gartencenter Geltow. „Wir begrüßen zum ersten Mal einen Minister hier bei uns im Gartencenter, darüber freuen wir uns sehr“, so Thomas Dragon (Vorstand Potsdamer Blumen eG) zu Beginn des Termins. Ebenfalls bei dem Termin zugegen waren Bürgermeisterin Kerstin Hoppe, Dr. Klaus Henschel (Präsident Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.) und Frank George (Vorstand Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.).

Bevor es zum offiziellen Teil der Veranstaltung ging, zeigten die Kinder der Kita „Villa Sonnenschein“ bei einer tollen Darbietung ihr Können. Mit selbstgebastelten Bienenkrönchen auf dem Kopf sangen und tanzten die Mädchen und Jungen und begeisterten damit die anwesenden Besucher. Selbstverständlich gab es für die tolle Aufführung Applaus und eine Nascherei.

Die „Bienenfreundliche Pflanze 2023“ ist das blau-violette Strauchbasilikum. Es ist nicht nur ein Insektenmagnet, sondern spricht auch mehrere Sinne menschlicher Pflanzenliebhaber an. Mit seinen leuchtenden Blüten ist das Strauchbasilikum ein toller optischer Blickfang. Aber auch die Nase und den Gaumen beeindruckt das ‚Ocimum basilicum‘ durch seinen aromatischen Duft und die ganzjährige Verwendung in der mediterranen Küche. 

Jeder, der auch nur ein Fensterbrett zur Verfügung hat, ist dazu aufgerufen, etwas für den Insektenschutz zu tun. Das Strauchbasilikum fühlt sich nämlich nicht nur im Gartenbeet wohl, sondern auch in Töpfen und Kübeln. Seine violett-blau leuchtenden Blütenpracht zieht auch Schmetterlinge magisch an und ist ein entzückender Hingucker auf dem Balkon oder eben auf dem Fensterbrett. Das Strauchbasilikum liebt sonnige Standorte und warme Temperaturen, winterhart ist es leider nicht. 

Wer etwas für den Insektenschutz tun möchte, sollte darauf achten, dass nicht jede Blühpflanze automatisch bienen- bzw. insektenfreundlich ist. Pflanzen mit gefüllten Blüten z.B. sind wenig anziehend für Biene, Hummel & Co. Eine entsprechende fachkundige Beratung findet man zum Beispiel bei den Gartenexperten in Geltow. Zur Zeit sind 48 Mitarbeitende im Gartencenter beschäftigt, sechs von ihnen in der Produktion. (wsw)

Mehr News

ANZEIGE

X
X