Manege frei für 75 junge Artist*innen in Werder

Werder (Havel), 8. Juni 2023 – Junge Artist*innen balancieren über ein Drahtseil, sie zeigen Akrobatik in luftiger Höhe und am Boden, fliegen vom Trampolin durch die Luft, laufen auf Kugeln und jonglieren mit Bällen und Diabolos. Clowns machen ihre Späße. Im Zirkus Morgenstern heißt es am Samstag, 10.06. um 11 Uhr: Manege frei, das Spiel kann beginnen.

75 junge Artist*innen aus der Freien Waldorfschule, der Karl Hagemeister Grundschule und der Carl von Ossietzky Grundschule in Werder sowie der Schule des Lebens in Kloster Lehnin zeigen, was sie Woche für Woche beim Zirkustraining lernen. Akrobatik, Drahtseil, Jonglage, Luftakrobatik, Minitrampolin, Balance, Clownerie und Moderation trainieren die Viert- bis Zwölftklässler*innen bei erfahrenen Zirkuspädagog*innen. Und jeden Sommer zeigen sie im Zirkuszelt an der Waldorfschule Werder eine atemberaubende, temporeiche und lustige Show, diesmal unter dem Titel: Geheime Bücherwelten. Sie komponieren ihre Trainingseinheiten zu einer Geschichte, die das Publikum auf eine gut zweistündige Reise unter der Kuppel des Zirkuszeltes mitnehmen.

Der Zirkus hat seit langer Zeit eine faszinierende und bezaubernde Wirkung auf Jung und Alt. Viele Kinder träumen davon, einmal auf einer Bühne zu stehen und Kunststücke vorführen zu dürfen. Zirkus ist lebendig und vielfältig. Gerade die Verbindung von Lernen und Spaß macht ihn für die jungen Artist*innen reizvoll. Zum Gelingen einer gemeinsamen Aufführung sind soziale Kompetenzen wie Teamabsprachen, der Umgang mit Kritik und Konflikten, das gegenseitige Mutmachen vor Aufführungen gefragt. Es geht zugleich um eine angemessene Selbsteinschätzung, Kreativität und das Entdecken eigener Stärken. Im Zirkus sind diszipliniertes und selbstständiges Arbeiten alleine und in der Gruppe erforderlich – nur durch Kooperation kann eine gemeinsam erarbeitete Aufführung gestaltet werden.

Der Zirkus Morgenstern trainiert seit September 2017 an vier Trainingstagen in verschiedenen Zirkusdisziplinen. Begleitet werden die Trainingsgruppen von den fünf Zirkuspädagog*innen: Sonni Ossapofsky, Birte Wentzek, Benedikt Müller, Anna Buchenau und Krischan Meder. 
Das Team wird aktuell unterstützt von den Assistenztrainer*innen Lucie (10. Klasse), Pauline (11. Klasse), Mara (10. Klasse) und Lina (11. Klasse).

Die Aufführung findet am Samstag um 11 Uhr statt, der Eintritt ist frei. (m.s.)

Mehr News

ANZEIGE

X
X