
Werder (Havel)/Schwielowsee, 26. Januar 2022 – Ein Sprichwort besagt: „Geburtstage zählt man nicht – man feiert sie!“ Es gibt jedoch ganz besondere Jubiläen, die unbedingt gezählt werden müssen! So zum Beispiel den rundesten aller Geburtstage, den Margarete Klausing am 21. Januar dieses Jahres feiern durfte. Bereits zum 100. Mal konnte sie die Kerzen auf ihrem Geburtstagskuchen auspusten und man kann sich nur vage vorstellen, welche Erinnerungen sie an die vergangenen zehn Jahrzehnte hat.
Geboren wurde sie als Margarete Krüger am 21. Januar 1922 in Hettstedt, Sachsen-Anhalt. Dort besuchte sie die Mittelschule, gemeinsam mit ihrem Klassenkameraden Hans-Jürgen Klausing, der in der selben Straße wohnte. Nach der Kriegszeit trafen sich die beiden 1950 wieder, verliebten sich ineinander und heirateten 1951. Die Geburt von Tochter Gabriele komplettierte die kleine Familie.
Margarete Klausing hat eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin abgeschlossen und war anschließend, ebenso wie ihr Ehemann, beruflich vielseitig tätig. Insgesamt acht Mal wechselte die Familie ihren Wohnsitz, bis sie 1986 in Halle an der Saale ein Grundstück erwarb und sich ihren Wunsch nach einem Eigenheim erfüllte. Ihrem Garten widmeten sie von nun an einen Großteil ihrer Freizeit.
Erholung fanden Margarete und Hans-Jürgen Klausing beim Schwimmen in der Schwimmhalle des Olympia Stützpunktes Halle, in der zu dieser Zeit die spätere Weltklasseschwimmerin Franziska van Almsick trainierte. Mit dem Älterwerden suchten sie die Nähe zu ihrer Familie und so zogen die beiden 2005 mit 83 Jahren nach Werder ins „Seniorenpflege- und Wohnheim Blütentraum“.
Da Margarete und Hans-Jürgen Klausing sehr aktive Senioren waren und Kontakte suchen, wurden sie Mitglieder der Ortsgruppe der Volkssolidarität Geltow. Hier erlebten sie bei Ausflügen, Exkursionen und Feiern schöne Stunden mit den Geltower Senioren.
Heute schwärmen beide noch davon, obwohl Margarete Klausing durch ihre Teilblindheit und Schwerhörigkeit das Miteinander und Füreinander kaum mehr genießen kann. Mit 97 Jahren hat sie sich noch beide Hüftgelenke erneuern lassen und ein Jahr später mit ihrem Ehemann und ihrer Pflegerin eine Schiffskreuzfahrt gemacht.
Trotz ihrer Behinderung und ihren 100 Jahren ist Margarete Klausing lebensfroh und redefreudig. Am 25. August 2021 haben sie und ihr Ehemann Hans-Jürgen ihren 70. Hochzeitstag, die sogenannte Gnadenhochzeit, würdig begangen.
„Wir wünschen Frau Klausing noch viele gemeinsame Stunden mit ihrem Hans-Jürgen, Lebensmut, Glück und Freude bei bestmöglicher Gesundheit“, so Dieter Meyer.
Gerne schließen wir uns diesen Wünschen an. (wsw)