Name: Martina Köhler
Alter: 58 Jahre
Adresse: Dr.-Wolff-Str. 75, 14542 Werder (Havel) OT Glindow
Kontakt: mkoehler64@aol.de, 0176 20748325
Anzahl der Tagespflegekinder: 5
Seit wann sind Sie als Tagespflegeperson tätig?
Ich bin seit April 2007, also seit gut 16 Jahren als Tagespflegeperson tätig.
Wie sind Sie dazu gekommen?
Inspiriert durch die Tagesmutter meines Sohnes, habe ich mich 2007 dazu entschieden, auch als Tagesmutter zu arbeiten. Zusätzlich habe ich in Teilzeit meine Erzieherausbildung erfolgreich abgeschlossen. Seit 2012 bin ich staatlich anerkannte Erzieherin.
Welchen pädagogischen Ansatz verfolgen Sie?
Es ist mir wichtig, das Kind als Partner ernst zu nehmen, es in einfühlsamer Weise zu begleiten, Möglichkeiten zu eröffnen und zum Zweck der Stärkung Vertrauen und Zutrauen zu schenken.
Ausgangspunkt für meine pädagogische Arbeit ist die Annahme jedes einzelnen Kindes so wie es ist. Denn jedes Kind ist bereits seit seiner Geburt eine eigenständige Persönlichkeit.
Kinder sind kleine Forscher und Entdecker, die ihre Welt mit eigenen Augen und eigenem Tempo ausprobieren. Täglich wird Neues entdeckt, hinterfragt und bewertet. Sie sammeln eigene Erfahrungen und ziehen daraus Schlüsse für ihr Leben.
Wie sehen die Räumlichkeiten aus, in denen sich die Kinder aufhalten?
Den Kindern steht mein ca. 30 Quadratmeter großes Wohnzimmer als Spiel-, Bastel- und Essbereich zur Verfügung. Weiterhin gibt es ein zweites Zimmer, welches ebenfalls zum Spielen, aber auch als Schlafraum genutzt wird.
In meinem großen, kinderfreundlichen Garten stehen den Kindern Rutschen, eine Schaukel, ein Buddelkasten sowie auch verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung.
Was für Aktivitäten unternehmen Sie mit den Kindern?
Alle Höhepunkte in Tinas Schneckenhaus bereite ich gemeinsam mit den Kindern langfristig vor. Dabei ist es mir sehr wichtig, Freude und Teamgeist in den Vordergrund zu stellen. Gleichzeitig gilt dies auch für das Erleben der Jahreszeiten, die in meinem Garten für die Kinder in unterschiedlichster Form sichtbar werden.
Was ist für Sie der wichtigste Unterschied zu einer Betreuung in einer Kita?
Durch die kleinere Kindergruppe ist es mir möglich, besser auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kinder einzugehen.
Ab welchem Alter können die Kinder zu Ihnen kommen?
Ab ca. 1 Jahr
Haben Sie Kinder oder Enkelkinder und was sind Ihre Hobbys?
Ich habe einen Sohn (21 Jahre alt), er macht gerade eine Ausbildung zum Erzieher.
Mein Familie, mein Garten und meine Hasen sind meine Hobbys.





