Kurz & knackig
Name: Kathrin Fehling
Alter: 42 Jahre
Wohnort: Töplitz
Seit wann sind Sie in Werder zu Hause? Seit 13 Jahren.
Haben Sie Kinder oder möchten Sie gerne welche haben?
Ich habe zwei Töchter, 15 und 13 Jahre
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Für mich ist Werder eine grüne, familiäre Oase vor den Toren Berlins
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns, wo?
Eigentlich bin ich am liebsten zu Hause auf unserer Insel in Töplitz, gern auch beim Italiener am Töplitzer Yachthafen
Rummel oder Muckergarten – wo ist Ihr Lieblingsort auf dem Baumblütenfest? Wenn wir zur Baumblüte gehen, dann bummeln wir gern ein wenig über die Insel und setzen uns in einen Garten. Allerdings bin ich immer mit dem Töplitzer Karnevalsverein beim Umzug dabei.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich bin Key Account Managerin in einer Berliner Firma, nach Feierabend kümmere ich mich um meine Familie und unterstütze meine Töchter bei ihren Hobbys. Meine jüngere Tochter spielt Hockey bei der PSU, da ist oft das Mama-Taxi gefragt, um vom Training nach Hause zu kommen bzw. am Wochenende zu den Punktspielen.
Außerdem bin ich die Präsidentin vom Töplitzer Karnevalsclub, auch hier gibt es immer etwas zu tun.
Was würden Sie lieber machen?
Eigentlich nichts, das sind alles so unterschiedliche Aufgaben – da bin ich gut ausgelastet und habe Spaß auch wenn es hin und wieder etwas stressig wird.
Sie – ganz speziell
Sie sind die Präsidentin des Töplitzer Karnevalclub e.V. – wie kam es dazu? Wie närrisch sind Sie?
Angefangen habe ich mit meiner Freundin eine kleine Tanzgruppe, die damaligen Inselzwerge, zu trainieren. Später haben wir diese abgegeben und ich hatte angeboten einige organisatorische Aufgaben zu übernehmen, tja und mit den nächsten Vorstandswahlen war ich dann die Präsidentin. Auch wenn alles neu und viel Arbeit bedeutete, hatte ich Spaß an der Vorstandsarbeit in einem Verein und wurde auch wieder als Präsidentin gewählt.
Bleibt da noch Zeit für andere Hobbys?
Nein, überhaupt nicht. Aber das ist auch nicht schlimm, der Tag hat ja nur 24 Stunden. 😉
Sie sind außerdem mit dem Töplitzer Karnevalclub e.V. Mitglied in der IG Rosenmontag. Mal etwas provokant gefragt: Reicht es nicht, wenn die Vereine ihre eigenen Veranstaltungen organisieren?
In der IG Rosenmontag haben sich der Karnevalsclub Werder, der Glindower Carneval Club und der Töplitzer Karnevalsclub zusammengefunden, um für alle Werderaner eine tolle Rosenmontagsveranstaltung zu organisieren, diese steht unter dem Motto „Das Beste vom Werderaner Karneval“. Damals kam die Bitte bzw. der Wunsch von der Bürgermeisterin, eine gemeinsame Veranstaltung der Werderaner Karnevalsvereine zu organisieren. Wie Sie ja selbst wissen, war das eine wirklich gelungene Veranstaltung, so dass wir beschlossen haben, hieraus eine feste Größe, eine Tradition in der Karnevalssaison werden zu lassen.
Es ist schon richtig, dass jeder Verein viel mit den eigenen Veranstaltungen zu tun hat. Allerdings gehört auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen zu unserer Vereinsarbeit und macht viel Spaß. Und gerade ich als „Neuling“ kann noch viel von den anderen Vereinen lernen.
Im vergangenen Jahr gab es ja die erfolgreiche erste gemeinsame Veranstaltung der vier Karnevalsvereine aus Werder, Glindow und Töplitz. Wie haben Sie diesen Abend erlebt?
Oh, ich war sehr aufgeregt, schließlich war ich als Präsidentin und Akteurin dabei und in der Bismarckhöhe finden ein paar mehr Gäste Platz als in unserem Zelt in Töplitz. Nachdem der offizielle Teil vorbei war und wir sehen konnten, wie viel Spaß unsere Gäste hatten und wie gut dieser Abend ankam, fiel die Anspannung der letzten Tage ab und auch wir (zumindest ging es mir so) konnten den Abend richtig genießen.
Wie ist der Stand der Vorbereitungen, worauf dürfen sich die Närrinnen und Narren freuen? Wird erneut auf der Bismarckhöhe gefeiert?
Eigentlich haben wir gleich nach der erfolgreichen Veranstaltung weitergemacht. Schnell waren wir uns einig (zumindest der KCW, GCC und TKC), dass wir auch 2018 gemeinsam feiern wollen. Die Närrinnen und Narren können sich auch in diesem Jahr wieder auf das Beste der drei Werderaner Karnevalsvereine freuen.
Gibt es wieder den Tanz aller Garden?
Zum Programm werde ich nichts sagen, lassen Sie sich überraschen.
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten – welche wären das?
Ein wenig mehr Zeit für meine Familie und für mich; eine passende Lokation für den TKC und einen gelungenen Rosenmontagsball.
Veranstaltungen am 19.und 20. Januar 2018. Am 21. Januar 2018 findet zum krönenden Abschluss dann der Familienkarneval statt. Die Festsitzungen werden im Karnevalszelt „Am Alten Weinberg“ durchgeführt.
Rosenmontag in Werder (Havel):
12. Februar 2018 auf der Bismarckhöhe. Kartenvorverkauf am 25. Januar 2018 von 18 bis 20 Uhr in den Bürgerstuben.[/vc_cta]
Was wir sonst noch wissen wollen …
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Angela Merkel.
Welche Fragen würden Sie ihr stellen?
Woher sie die Kraft und den Mut für ihre politische Arbeit nimmt und wie sie Privatleben und Beruf unter einen Hut bringt.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Mehrere Thriller.
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Nicht so wirklich.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie? Warum?
Hier kann ich nicht viel zu sagen, Fernsehen und Kino bleiben ziemlich auf der Strecke.
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Organisationstalent.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich mag Katzen.