Kurz & knackig
Name: Patrick Plönnig
Alter: 22
Wohnort: Werder (Havel)
Seit wann sind Sie in Werder zu Hause? – Ich bin hier in Werder (Havel) groß geworden.
Haben Sie Kinder oder möchten Sie gerne welche haben?
Nein, noch habe ich keine Kinder, möchte aber auf jeden Fall welche haben.
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine wunderschöne Blütenstadt im näherem Umland von Berlin.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns, wo?
Ein direkten Lieblingsort habe ich nicht, in Werder gibt es viele schöne und vor allem ruhige Orte zum Zurückziehen und Entspannen.
Rummel oder Muckergarten – wo ist Ihr Lieblingsort auf dem Baumblütenfest?
Rummel – Durch meine Nebentätigkeit für den Veranstalter bin ich meistens in der Nähe vom Rummel.
Und welche Obstweinsorte bevorzugen Sie?
Ganz klar die Schwarze Johannisbeere.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Hauptberuflich bin ich bei der Deutschen Telekom Technik beschäftigt und bin dort im PTI 32 (Produktion Technische Infrastruktur) tätig.
Nebenberuflich beschäftige ich mit allem rund um den Veranstaltungsservice mit dem Hauptaugenmerk auf die Feuerwerkskunst und Fotografie.
Was würden Sie lieber machen?
Am liebsten würde ich noch mehr Zeit für Feuerwerke und das Fotografieren haben.
Sie – ganz speziell
Sie sind viel in der Stadt und der Region unterwegs – auch für die Feuerwehr – wie kam es dazu?
Als Kind war ich halt von den großen roten Autos, die mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs waren, fasziniert und war deshalb oft am Wochenende die Feuerwehr besuchen.
Als 2006 die Jugendfeuerwehr im Löschzug 1 in Werder gegründet wurde, war ich gleich mit dabei. Fünf Jahre später habe ich dann meine Grundausbildung bei der Einsatzabteilung begonnen und bin seitdem aktiv im Einsatzdienst mit dabei.
Wenn Sie für die Feuerwehr werben müssten – was wären Ihre drei besten Gründe, mitzumachen?
- Die Kameradschaft bzw. Teamwork, du bist halt auf die Zusammenarbeit in der Gruppe angewiesen und musst dich im Einsatzfall 100 Prozent auf den anderen verlassen.
- Persönliche Weiterentwicklung – Durch die Feuerwehr bekommst du viele Ausbildungen und kannst dich dort in verschiedenen Themen weiterentwickeln.
- Als Technik-Fan ist man bei der Feuerwehr genau richtig. Abgesehen von großen Fahrzeugen ist auch die große und teilweise schwere Einsatztechnik für den einen oder anderen genau das richtige.
Ein Händchen fürs Fotografieren haben Sie auch – wie kam es zu diesem Hobby?
Schon als Kind habe ich gerne Fotos gemacht – zum großen Ärgernis meiner Mama – da die Fotos meistens nicht scharf waren oder immer das gleiche Motiv hatten. Zuhause hatten wir eine Fuji Analogkamera, bei der die Filmrollen schnell voll waren und ich habe wirklich alles mögliche fotografiert. Später habe ich dann unsere Veranstaltungen und Programme fotografiert.
Vor ca. drei Jahren hatte ich die Möglichkeit, meine jetzige professionelle Nikon-Kameraausrüstung zu kaufen. Kurze Zeit später habe ich viel für die Presse gearbeitet und konnte auch viel von den Kollegen lernen. Dort habe ich auch meinen heutigen Kumpanen Tom Klement getroffen. Mit Tom zusammen betreibe ich heute erfolgreich Werderfoto am Bahnhof im Gewerbehof von Werder-Frucht direkt unter der Tanzschule Vizavi. Bedient werden neben Endkunden auch Firmen, Kommunen und regionalen Pressestellen. Das Spektrum reicht von der klassischen Studiofotografie über moderne Reportagen bis hin zu stilsicheren Produkfotos für Firmen.
Und dann gibt es ja noch die tollen Feuerwerke, die wir in Werder oder der Umgebung erleben dürfen – Stichwort Pyromagix.de – erzählen Sie uns davon?
Die Begeisterung für Feuerwerkskörper begann bei mir bereits sehr früh. Ich kann mich an einige Silvesterabende erinnern, da war ich neun oder zehn Jahre alt. Ich war den ganzen Tag über aufgeregt und konnte es kaum erwarten bis es Mitternacht war.
Abgesehen von Silvester hatte ich bei vielen Großveranstaltungen die Möglichkeit, mit vielen verschiedenen Pyrotechnikern zu sprechen und fand diese Spiel zwischen Geräuschen und Farben und das Lichtspiel so faszinierend, das ich eine Einladung erhielt, mir den Aufbau und die Funktionsweise genauer anzuschauen. Die Einladung war der Starschuss für ein wirklich tolles Hobby mit vielen schönen pyrotechnischen Darstellungen. Drei Jahre später ist nun die Idee und Umsetzung von anfangs „Feuerwerke-Werder“ und jetzt Pyromagix.de entstanden. Wir beraten erfolgreich Veranstalter und sorgen für einen unvergesslichen Höhepunkt – ob Barockfeuerwerk, Höhenfeuerwerk, Feuershow oder eine Lichtinszenierung – wir und unsere Partner sind der richtige Ansprechpartner.
Wenn alles klappt, Sie dann zufrieden in den Himmel schauen, was denken Sie dann?
Kurz danach, wenn wirklich alles geklappt hat und die Anspannung, die trotzdem immer wieder mit dabei ist, abklingt, dann freue ich mich, dass alles gut gegangen ist und habe danach die Sicherheit im Blick, vor dem Feuerwerk ist auch nach dem Feuerwerk. Die Sicherheit steht immer an erster Stelle und muss auch penibel kontrolliert werden.
Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?
Soweit plane ich einfach noch nicht.
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten – welche wären das?
Außer Gesundheit und Glück für alle, gibt es für mich ein Wunsch, ein planbares Wetter. Egal welche Veranstaltung, ich habe es selten erlebt, dass das Wetter so war wie vorhergesagt.
Was wir sonst noch wissen wollen …
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Barack Obama.
Welche Fragen würden Sie ihm stellen?
Würden sie nochmal kandidieren, wenn Sie gewusst hätten, was auf Sie zugekommen wäre?
Haben Sie Vorbilder? Welche und Warum?
Direkte Vorbilder habe ich nicht, aber ich schaue zu den Personen auf, die mich immer unterstützt haben.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder –Serie? Warum?
Oh ja, da habe ich so einige Favoriten – von den Filmen mit Bud Spencer bis hin zu Transporter mit Jason Statham. Bei den Serien eher The Blacklist, Breaking Bad und The Mentalist.
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich glaube nicht. Falls doch, hoffe ich, dass ich es bald rausfinde.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Oh ja, Tiere sind für mich schon sehr wichtig. Früher hatten wir unseren Mischlingshund Charlie, mit dem ich groß geworden bin. Heute haben meine Freundin und ich zwei Katzen, die auch nicht mehr wegzudenken sind.