Mein Werder (128): Elke Wache-Kappel

Kurz & knackig

Name: Elke Wache-Kappel
Alter: 44 Jahre
Wohnort: Werder (Havel), auf der Insel
Seit wann sind Sie in Werder zu Hause?
In bin in Potsdam geboren und seit meinem fünften Lebenstag lebe ich in Werder.
Haben Sie Kinder oder möchten Sie welche haben?
Ja, ich habe zwei wunderbare Töchter.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Ein zauberhaftes, idyllisches Städtchen. Mit viel Grün und viel Wasser.

Was arbeiten/machen Sie den lieben langen Tag?
Ich arbeite seit 20 Jahren in unserem Familienbetrieb „Obstbau Wache“ im Verkauf, als Bäckerin unseres Baumblütenkuchens, im Büro sowie andere Tätigkeiten, die anfallen.
In der Freizeit verbringe ich gern Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden.

Was würden Sie lieber machen?
Einen Beruf in der Reisebranche oder etwas mit Sprachen wäre auch mein Favorit.

Was sind Ihre Hobbys?
Ich gehe gern tanzen und auf Reisen – außerdem schwimme ich gern.

Wo ist Ihr Lieblingsort in Werder?
Auf „meiner“ Insel überall am und auf dem Wasser. Auf dem Markt am Brunnen lässt es sich gut entspannen – es ist einfach schön, hier leben zu dürfen.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Ich bin sehr gern auf dem Rummel an den Bühnen, aber die meiste Zeit verbringe ich im eigenen „Baumblütencafé“.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Ich trinke gern unseren Birnen-Johannisbeerwein. Kirsch- und Erdbeerwein gehören auch zu meinen Favoriten.

Sie – ganz speziell

Sie arbeiten im Familienbetrieb – wer gehört denn alles dazu?
Mama, Papa, Bruder Frank Wache ist unser Chef und Schwägerin Christine. Wenn mal „Not am Mann“ ist, helfen meine große Tochter Caro und mein Mann Stefan auch mit – jeder wie er kann.

Ein Job in der Familie – das hat bestimmt Vor- und Nachteile.
Vorteile:
Man weiß, wie jeder tickt, weil wir uns so lange kennen.
Man ist flexibel, wenn mal ein Termin außerhalb der Firma für mich ansteht.
Wir haben im Winter etwas Ruhe.
Nachteile:
Wir sind öfter mal am Wochenende im Einsatz – je nach Anfrage.

Was wird bei Ihnen produziert und wo wird verkauft?
Hauptkulturen sind Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen, Birnen, Kräuter, Salate, Blumen, Wein und vieles mehr. Verkauft wird in Berlin, Tempelhofer Damm und Friedrich-Wilhelm-Straße. Außerdem natürlich beim Baumblütenfest auf der Insel bei uns.

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten – welche wären das?
Gesundheit für alle Lieben aus meiner Familie sowie Freunde.
Frieden und Ruhe auf der Welt.
Dass meinen Töchtern nie etwas passiert.
… Und einen Lottogewinn würde ich auch nicht abschlagen …

Was wir sonst noch wissen wollen …

Welche berühmte Person würden Sie gern mal treffen?
Auf jeden Fall Barbara Schöneberger.

Welche Frage würden Sie ihr stellen?
Keine Frage – ich würde sie zu einem Mädelsabend einladen.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Selten ein Buch, öfter Zeitungen.

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Meine Eltern – da sie immer mit Ruhe und Gelassenheit für alle da sind. Streit etc. gab es fast nie zwischen ihnen. Solch’ tolle Menschen!

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder –Serie? Warum?
„Mamma Mia“: Tolle Musik, Tänze und Handlung, außerdem etwas nachdenklich.
„Dirty Dancing“: immer wieder super – sich sag’ nur „Wassermelonen“!

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich glaube nicht! Vielleicht, dass ich jederzeit schlafen kann. 

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ja klar – ich mag Tiere sehr gern. Hund oder Katze – schwere Frage, wir hatten immer beides zu Hause. Im Moment gibt es nur unseren Kater Teddy.