Mein Werder (131): Karola Schulz

Die Volleyballerin Karola Schulz hat unseren Sonntagsfragebogen ausgefüllt. Alle Fotos (6): privat

Kurz & knackig

Name: Karola Schulz
Alter: 31
Wohnort: Werder (Havel)
Seit wann sind Sie in Werder zu Hause? Ich bin 2006 für mein Studium nach Werder gekommen und habe seit 2009 meinen festen Wohnsitz in Werder.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Ich wohne dort, wo andere Urlaub machen. Eine idyllische Kleinstadt mit Natur, Kultur und Sport umgeben und die im Wachstum ihren natürlichen und historischen Charme beibehalten hat.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich arbeite bei der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH in Nauen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Verkehrsmittelwerbung und Beschwerdemanagement.

Was würden Sie lieber machen?
Weniger Beschwerden wären schon schön. 😉

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Eindeutig der Muckergarten. ☺ Ich liebe unsere jährlichen Radtouren über die Plantagen.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Die Wildrose der Familie Lorenz schmeckt jedes Jahr. Die anderen Sorten variieren. Da probieren wir uns von Jahr zu Jahr durch.

Sie – ganz speziell

Ende Juli findet das 1. Volleyball-Camp statt – kann man sich noch anmelden?
Klar. Erst am 23. Juli ist Anmeldeschluss und ein paar Teilnehmerplätze sind noch frei.

Wie sind Sie eigentlich zum Volleyball gekommen?
Ich glaube die Liebe zum Volleyball liegt in den Genen. *lach* Papa hat es vorgemacht und die Tochter macht es nach. ☺

Was ist das Schöne am Volleyball?
Es ist ein Teamsport der verbindet. Egal wohin die Reise geht, man findet immer Gleichgesinnte und wer den Kontakt zum Gegner scheut – man kommt mit den Spielerinnen/Spielern der anderen Mannschaften nicht so in Berührung wie bei anderen Ballsportarten.

Haben Sie eine Aufgabe im Verein?
Ich bin ein Teil unserer Damen-Mannschaft im Ligabetrieb und Schatzmeisterin.

Wie steht es um den Nachwuchs im Verein? Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
Während man bei anderen Ballsportarten sehr früh beginnen kann liegt das Einstiegsalter beim Volleyball erst bei ca. 10 Jahren. Einige Kinder sind durchaus bereits mit 7 oder 8 Jahren körperlich und motorisch so weit. Folglich hat es unser Sport nicht leicht. Viele Kinder sind dann bereits beim Handball oder Fußball aktiv. Ansonsten reichen der Wille zum Training, Freude am Sport und etwas Ballgefühl.

Kann man auch als Erwachsener noch damit anfangen? Muss man dann gleich Leistung bringen? Sie spielen ja im Liga-Betrieb.
Ich denke dem Alter sind beim Volleyball keine Grenzen gesetzt. Etwas Talent gehört jedoch dazu. Denn koordinativ ist die Sportart recht anspruchsvoll. Der Werderaner Volleyballverein 1990 e. V. ist sehr vielfältig aufgestellt. Neben unserer Jungend und dem Ligabetrieb des Landes Brandenburg  (Damen und Herren) gibt es auch jeweils eine Mixed- und Herrenmannschaft in der Stadtliga Potsdam. Wer einfach nur in den Trainingszeiten spielen möchte, ist in unserem Hobby-Team gut aufgehoben. Im Sommer bieten wie Spaß auf unseren vereinseigenen Beachvolleyballfeldern.

Sie waren ja Blütenkönigin 2012 – welche Erinnerung haben Sie daran? Können Sie den „Job“ weiterempfehlen?
Das Jahr hat mir sehr viel Freude bereitet. Man lernt die Stadt auch von einem anderen Blickwinkel aus kennen. Ich hatte sehr viele schöne Momente. 

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten – welche wären das?
Gesundheit, Weltfrieden und ein erfülltes, glückliches Leben für alle.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Ich mache mir nichts aus Berühmtheiten.

Welche Fragen würden Sie dieser Person stellen?
Folglich habe ich auch keine Fragen.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Ein Krimi von Sebastian Fitzek und ein Reiseführer für den nächsten Urlaub.

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Meine Eltern. Sie haben mich zu dem gemacht was ich bin.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder –Serie? Warum?
Ich schaue kaum Fernsehen. Ich lese lieber ein gutes Buch.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Bestimmt. Aber es schlummert noch im Verborgenen.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Für eine intensive Pflege eines Tieres habe ich keine Zeit. Als Kind hatte ich eine Katze.