Name: Christine Berger
Wohnort: Petzow
Seit wann sind Sie in Werder zu Hause? Seit 1981 in Werder Havel wohnhaft
Haben Sie Kinder oder möchten Sie gerne welche haben? 3 Töchter
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Eine Stadt mit viel Wasser drum herum und einer wunderschönen Altstadt. Es gibt immer wieder viel zu entdecken! Werder ist meine Wahlheimat.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Als Geschäftsführerin habe ich abwechslungsreiche und vielfältige Aufgaben. Eigentlich geht es den ganzen Tag um Sanddorn.
Lieblingsort – Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Mein spezieller Lieblingsort ist der Lennépark in Petzow. Meinen Gästen zeige ich gern den Wachtelberg, die Altstadt und natürlich den Sanddorngarten.
Wo ist Ihr Lieblingsort zur Baumblüte – Rummel oder Muckergarten? Muckergarten
Sie – ganz speziell
Wie kamen Sie darauf, mit Sanddorn zu arbeiten?
Anfang der 90er-Jahre hatte ich die Idee, aus regionalen Rohstoffen, überwiegend Früchten aus der Region, Brandenburger Spezialitäten herzustellen. Wir hatten damals 25 Hektar Sanddorn, da lag es nahe, mit dem Sanddorn zu experimentieren und daraus schmackhafte Produkte herzustellen.
Was ist das Besondere an dieser tollen Frucht?
Sanddorn ist das Multivitamintalent der Natur, reich an Vitaminen bis hin zum gesamten Vitamin B Komplex. In der Verarbeitung ist Sanddorn sehr vielseitig. Wir haben inzwischen über 70 Produkte mit und um den Sanddorn kreiert.
Was ist das Besondere an dieser tollen Frucht und haben Sie ein Sanddorn-Lieblings-Rezept?
Ich setze den Sanddorn sehr gern in der Küche ein, z.B. bei Wildgerichten, als Dressing für Salate oder in Süßspeisen. Eine Sanddornkürbissuppe ist bei mir im Herbst ein absolutes Muss. Als Nachspeise Panna-Cotta-Creme auf einem Sanddornspiegel, einfach perfekt!
Sanddorn gilt im Anbau als großer Umweltfaktor, da er Luftstickstoff bindet, mit wenig Wasser auskommt und vor Erosion schützt.
Worauf können wir uns zum diesjährigen Sanddorn-Erntefest am 8. und 9. September freuen?
Auf ein vielfältiges Programm vom regionalen Genießer-und Handwerkermarkt bis hin zur Modenschau und viel Musik. Natürlich haben wir auch an unsere kleinen Gäste gedacht. Ob verschiedene Mitmachaktionen oder dem Märchenerzähler lauschen, alles ist möglich. Auch in diesem Jahr stellen sich viele Vereine aus Werder und den Ortsteilen vor. Das komplette Programm finden Sie hier !
Was sind Ihre Wünsche für die Zukunft Ihres Unternehmens?
Weitere so erfolgreiche 25 Jahre
Was wir sonst noch wissen wollen …
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Queen Elizabeth
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Zurzeit lese ich den historischen Roman „Adelsblut“ über den 30 jährigen Krieg.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder –serie? Warum?
Einige! Besonders gut hat mir „Ein ganzes halbes Jahr“ nach dem Buch von Jojo Moyes gefallen.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
JA sehr ! Ich hätte gern einen Hund, doch noch fehlt mir dazu die Zeit.