Kurz & knackig
Name: Katja Richter
Alter: 44 Jahre
Wohnort: Werder (Havel)
Seit wann sind Sie in Werder zu Hause? seit meiner Geburt
Haben Sie Kinder oder möchten Sie gerne welche haben? Ich habe einen Sohn.
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Man ist da zu Hause, wo andere Urlaub machen. Werder ist rundum von Wasser umgeben, es gibt viel Grün, Weinberge und Obstplantagen.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich bin Filialleiterin in einer Bank.
Was würden Sie lieber machen?
Mehr Sport.
Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Beides hat seine Vorzüge. Unser Sohn liebt die Karussells und mein Mann und ich die Obstgärten und Plantagen.
Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Ich mag viele Sorten, aber am besten gefällt mir Holunderblüte.
Sie – ganz speziell
Als Katja Großmann waren Sie 1998 Baumblütenkönigin. Wie erinnern Sie sich an das Fest?
Natürlich war es ein ganz besonderes Fest. Ich war stolz, meine Heimatstadt zu repräsentieren und habe viele interessante Menschen getroffen.
Haben Sie Ihr Kleid noch?
Mein Kleid ist, wie alle Kleider, bei der Stadtverwaltung verwahrt. Ich habe noch meine Krone und die Schärpe.
Das 119. Baumblütenfest ging in die Geschichte als Fest mit über 750.000 Besuchern ein. Manche sprechen von einer Million. Danach wurde beschlossen, das Fest mehr als Familienfest zu organisieren. Wie bewerten Sie diesen Weg?
Es war der richtige Weg, um die Tradition des Festes zu bewahren und auch Events zu bieten.
Als ehemalige Baumblütenkönigin ist man auch Ehrenmitglied im Werderschen Obst- und Gartenbauverein. Gibt es da auch Aufgaben?
Nicht direkt, eher repräsentative Aufgaben, wie als Jurymitglied bei der Verkostung zur Goldenen Obstweinkruke oder im letzten Jahr als Teilnehmerin beim Baumblütenumzug.
In der CDU-Fraktion sitzen Sie in der Stadtverordnetenversammlung und sind Mitglied im Haupt- und im Badausschuss. Wie lange sind Sie politisch aktiv und warum?
Seit 1998 bin ich Stadtverordnete. Ich wollte mich für meine Stadt engagieren, mitgestalten und Gutes fortführen.
Stadtverordnetenversammlung und Ausschüsse – ein wichtiges Ehrenamt – wie viel Zeit muss man da mitbringen?
Es nimmt schon etwas Zeit in Anspruch, besonders, wenn wichtige Entscheidungen, wie jüngst zur Therme.
Bleibt da noch genug Zeit für Familie?
Manchmal zu wenig, aber ich nehme mir ganz gezielt Zeit für meine Familie.
Und für Hobbys – haben Sie welche?
Da wird es zeitlich schon sehr eng. Ich bin gern mit meiner Familie im Garten und gehe mit unserem Hund spazieren.
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten – welche wären das?
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für meine gesamte Familie.
Was wir sonst noch wissen wollen…
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Charlie Chaplin
Welche Fragen würden Sie ihm stellen?
Wie ist er es geschafft hat, die Leute immer wieder zum Lachen zu bringen.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Immer ein Krimi
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Verschiedene Personen meiner Familie sind für mich Vorbilder.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder –Serie? Warum?
Hauptsache ein Krimi. Die Spannung und am Ende die Auflösung sind das Interessante.
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich spiele Klavier.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Beides. Wir haben einen Hund und drei Katzen.