Kurz & knackig
Name: Jördis Freiwald
Alter: Mittleres Alter
Wohnort: Potsdam
Haben Sie Kinder? Ich habe zwei erwachsene Jungs.
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist ein wunderschöner geschichtsträchtiger Ort, besonders für Touristen.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich bin Sozialarbeiterin an der „Carl-von-Ossietzky Oberschule mit angegliederter Primarstufe“, organisiere und führe Projekte durch, berate Schüler in schwierigen Situationen und biete Soziale Trainings in Klassen an.
Was würden Sie lieber machen?
Ich kann mir keine interessantere Arbeit vorstellen.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Ich bin gern auf der Brücke zur Insel.
Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Im Café Hagemeister, im Pane e Vino und überall am Wasser.
Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
In den Gärten rund um Werder.
Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Schwarze Johannisbeere von Schultzens Siedlerhof
Sie – ganz speziell!
Seit mehr als 14 Jahren sind Sie beruflich schon in Werder tätig und fahren bei Wind und Wetter mit dem Rad von Potsdam in die Blütenstadt und zurück. Was verbindet Sie mit Werder (Havel)?
Die Menschen, mit denen ich täglich zu tun habe und die einfach wundervoll sind, der malerische Ort und die Herausforderungen meiner Arbeit verbinden mich mit Werder.
Welchen Anspruch haben Sie an Ihre Arbeit mit den Kindern?
Die Schüler, die hier zur Schule gehen, sind freundlich. Und den Schülern, mit denen ich zu tun habe, gebe ich meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Ich bin so nah wie möglich an den Bedürfnissen der Schüler und der Schule, um sehr gute Projekte oder die Persönlichkeit einzelner Schüler weiter zu entwickeln.
Sie nehmen kein Blatt vor den Mund und sagen immer, was Sie denken. Ecken Sie mit Ihrer ehrlichen Art auch mal an?
Manchmal vergesse ich, dass ich mit meiner direkten Art einen Menschen verletzen kann, wenn er mich nicht kennt oder ich ihn nicht gut kenne. Das ist aber niemals meine Absicht.
Mobbing und Hänseleien gehören zum täglichen Schulalltag leider mit dazu. Würden Sie sagen, dass die Probleme unter den Schülern in den letzten Jahren zugenommen haben?
Geärgert wird in der Schule jeder mal. Inwieweit sich Schüler Hilfe holen, hängt von der eigenen Persönlichkeit ab. Im Gespräch lässt sich im Grunde alles klären. Gegen gezieltes Mobbing trete ich sofort ein, indem ich eine Mediation (Streitschlichtung) anbiete oder Soziales Training in Klassen erfolgt. Ein Anstieg des Mobbings kann ich nicht feststellen.
Verstehen Sie sich als Bindeglied zwischen der Schule und den Eltern?
Nein. Eher zwischen Schülern und Lehrern und Jugendhilfe und Schule.
Zu Ihrer Aufgabe zählt auch die Organisation von Schulprojekten. Können Sie uns hier einen kurzen Einblick geben, um welche Art von Projekten es sich dabei handelt?
Besonders stolz bin ich auf die von der EU geförderten Projekte. Vier Jahre lang haben Schüler der 8. Klassen den Schulhof unter der Anleitung des Künstlers Knuth Seim nach ihren Vorstellungen gestaltet. Alle Schüler gehen zum Praxislernen in die Werkstätten. Regelmäßig organisiere ich Schüleraustausche mit einem Gymnasium in Tschechien. Gerade arbeiten wir mit den tschechischen Partnern am Thema: “Unsere Heimat. Unser Leben. Unsere Zukunft.“ Bereits im zweiten Jahr arbeiten wir mit der Klasse 8b am Projekt: „Wir an der Oberschule Werder. Verbesserung sozialer Kompetenzen durch filmische Reflexion.“ Die Filme dazu sind bei YouTube zu finden.
Was wir sonst noch wissen wollen…
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Frieden, mehr Gesundheit, mehr Durchhaltevermögen für alle Menschen
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Herbert Grönemeyer
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Andreas Föhr „Eisenberg“
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Mutige Frauen wie Rosa Luxenburg und Heidi Hetzer. Revolutionär, ehrlich, sich selbst treu.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Mein Lieblingsfilm ist Forrest Gump und meine Lieblingsserien sind Game of Thrones und House of Cards.
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Alle meine Talente lege ich offen. 🙂
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich mag speziell Katzen und Hunde, wenn ich sie kennengelernt habe. Ansonsten finde ich Fische und Vögel schön.