Mein Werder (163): Katrin Schneider

Kurz & Knackig

Name: Katrin Schneider
Alter: 56
Wohnort: Werder (Havel)
Haben Sie Kinder? Ich habe einen Sohn, der gerade 30 geworden ist.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Angrenzend an die Altstadtinsel, die von der wunderschönen Havel umgebend ist, befindet sich die neue Stadt Werder, entzückend restauriert und urgemütlich. Wir atmen gesunde Luft und haben über der Havel die schönsten Sonnenuntergänge.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich darf jeden Tag meinen Traumjob machen und meine Kunden in meinem Edeka-Markt begrüßen.

Was würden Sie lieber machen?
Da gibt es nichts.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Im Frühherbst, wenn der Wein noch nicht geerntet ist, genieße ich oben in der Weintiene gerne ein Glas eiskalten Wachtelberg und schaue auf die Stadt herunter.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Im schönen Lendelhaus bei meinem Lieblingsmaler Peter Wayman.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Im Muckergarten bei Familie Strehl: Frischen Hefekuchen essen und Obstwein trinken, haben schon Tradition.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Schwarze Johannisbeere, aber höchstens zwei Gläser!

Sie – ganz speziell

Am 9. März schließen Sie um 14 Uhr Ihren Markt für Umbauarbeiten. Bis zur Wiedereröffnung am 14. März sind fleißige Heinzelmännchen in den Räumlichkeiten am Werk. Welche Umbauarbeiten sind geplant und sind die Post und die Bäckerei von der Schließzeit auch betroffen?

Ja, wir werden am 9. März schon um 14 Uhr schließen, aber nur den Markt. Die Bäckerei und die Post sind davon nicht betroffen. Beides bleibt auch während der Umbaumaßnahmen im Markt weiterhin wie gewohnt geöffnet.
Im Markt werden wir die gesamte Kühlung gegen verglaste Kühlschränke austauschen. Und auch in der Fleischabteilung werden die Kühltheken gegen neue getauscht. Die Waagen werden erneuert und es wird einen Reifeschrank für Rindfleisch geben. Daneben wird auch die Brot- und Brötchen-Station erneuert. Wir stellen auf das gleiche System um, wie bereits ein Jahr zuvor in der Bäckerei. Das heißt, die Brötchen werden als TK-Teiglinge direkt im Ofen gebacken. Superfrisch und knackig – eine viel bessere Qualität zum gleichen Preis.
Sie dürfen also gespannt sein! Wir freuen uns schon darauf, unseren Kunden wieder etwas Neues bieten zu können.

Ihr Edeka-Markt ist kein normaler Supermarkt. Sie bieten Ihren Kunden auch immer wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen und Events. Worauf dürfen wir uns denn in diesem Jahr freuen?

Traditionell wird unser Genießerabend am 5. April stattfinden. Den Termin dürfen Sie sich schon einmal notieren und denken Sie daran, die Plätze sind begrenzt. Der Kartenvorverkauf beginnt mit unserer Neueröffnung am 14. März.

Sie initiieren regelmäßig Aktionen für den guten Zweck und fungieren als Sponsor u.a. für den Werderaner Fußballclub. Warum ist es Ihnen so wichtig, andere zu unterstützen, und was liegt Ihnen hier ganz besonders am Herzen?
Im Moment sind wir an der Carl-von-Ossietzky-Schule mit den 3. Klassen und unserem Edeka-Projekt. Ausgewogene Ernährung und Sport sind zwei wichtige Bestandteile für eine gute Entwicklung der Kinder in unserer Stadt.
Gleichzeitig unterstütze ich Veranstaltungen, wie z.B. „Werder klingt“, weil ich begeistert bin von dem Engagement anderer Werderaner. Ich liebe diese Stadt! Sie ist meine Heimat und ich möchte meinen Beitrag leisten, damit es uns allen gut geht.

Die Arbeit in Ihrem Edeka-Markt kostet sicherlich eine Menge Zeit, womit verbringen Sie Ihre wenige Freizeit am liebsten?
Meine Freizeit verbringe ich mit meinem Mann und unserer Hündin Heidi am liebsten bei langen Spaziergängen oder in unserem Häuschen auf Werders Insel.

Hand aufs Herz: Wo gehen Sie persönlich einkaufen?
Ich bin ein wahnsinnig schlechter Einkäufer. Ich gebe meist mit Einkaufsliste durch meinen Markt und vergesse trotzdem noch das eine oder andere. Mein Mann kann deutlich besser einkaufen und er kocht göttlich!

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Gesundheit, Gesundheit, Gesundheit

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Ludovico Einaudi – Ich liebe seine Musik!

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Isabell Allende „Ein unvergesslicher Sommer“. Sie ist meine Lieblingsautorin und ich freue mich immer über ein neues Buch von ihr.

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Meine Mutter, die leider schon verstorben ist. Sie hatte immer ein offenes Ohr und für jedes Problem eine Lösung.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie? 
Es gibt Filme, die könnte ich mir 20-mal anschauen, aber einen richtigen Lieblingsfilm habe ich nicht.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich glaube ja, aber ich habe es noch nicht rausgekitzelt.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Unsere Hündin Heidi, Australian Shepherd, ist jetzt seit einem Jahr bei uns und wir lieben sie abgöttisch. Unsere Katze Pauline wird im Mai ein Jahr alt und ist die beste Freundin unserer Hündin.