Mein Werder (181): Wolfram Schulz

Kurz & Knackig

Name: Wolfram Schulz
Alter: 41 Jahre
Wohnort: Werder
Haben Sie Kinder? Ich habe einen fünfjährigen Sohn.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine Stadt, in der man sich kennt, eingebettet in eine herrliche, ruhige Lage am Wasser, aber dennoch nah an Berlin.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich bin seit 2008 Sachverständiger der GTÜ, seit 2015 selbstständig und seit 2017 habe ich eine eigene Prüfstelle. Ich biete diverse Dienstleistungen rund ums Kfz an, wie Haupt- und Abgasuntersuchung, Abnahmen, aber auch Schaden- und Wertgutachten.

Was würden Sie lieber machen?
Eigentlich ist das, was ich mache, genau das, was ich wollte. Über die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, die Arbeit als Kfz-Mechaniker und dann das berufsbegleitende Studium im Fach Maschinenbau bin ich diesen Weg seit 1997 gegangen.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Im Wald am Plessower See beim Joggen kann man wunderbar den Kopf vom Alltag frei bekommen.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Auf der Insel sollte man die Altstadt gesehen haben und vom Weinberg oder von der Bismarkhöhe den Ausblick über die Stadt genießen.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Wir sind gern in den Gärten und genießen den Obstwein. Ich bin aber auch gern mit meinem Sohn auf dem Rummel im Autoscooter, auch wenn ich leider nur noch Gas geben darf.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Ich koste immer wieder die Sorten, die meine Frau lecker findet. Meist lande ich aber doch wieder bei der Erbeere.

Sie – ganz speziell

Sie beschäftigen sich den ganzen Tag mit Autos, was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Beruflich habe ich doch vorwiegend mit modernen Fahrzeugen zu tun, auch wenn Oldtimer ab und an den Alltag abwechslungsreich gestalten. Daher beschäftige ich mich in meiner Freizeit leidenschaftlich gern mit der Restaurierung von alten Motorrädern und alten Autos.

Wir haben gehört, dass Sie auch ein ganz besonderes Hobby haben. Erzählen Sie uns davon? 
Ich fahre sehr gerne auf dampfbetriebenen Schmalspurbahnen mit, möglich nah hinter der Lok, damit man die Geräusche der Dampfmaschine hören und genießen kann.

Seit wann sind Sie selbstständig?
Seit 2015 bin ich als Büroinhaber der GTÜ in Werder selbstständig und im Jahr 2017 habe ich mit der Eröffnung meiner Kfz-Prüfstelle weiter zu meiner Verwurzelung in Werder beigetragen.

Gibt es für Sie noch weitere Ziele für die Zukunft?
Meine Firma weiter auszubauen und mich in Werder stärker zu verwurzeln. So bin ich seit einiger Zeit im MC Blütenstadt e.V. aktives Mitglied und wurde dieses Jahr zum Kassenwart gewählt.

Was wir sonst noch wissen wollen…

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Den Dänen Jorgen Skafte Rasmussen, nur leider lebt er nicht mehr. Er hat innerhalb weniger Jahre in Zschopau in Sachsen die weltgrößte Motorradfabrik aufgebaut.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
„Berliner Blau“ von Philipp Kerr

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Konkrete Vorbilder habe ich keine. Ich nehme mir lieber verschiedene, für mich positive Eigenschaften verschiedener Persönlichkeiten zum Vorbild.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Die Krimiserie „Die Zwei“ mit Toni Curtis und Roger Moore

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich kann mich einmal im Kreis drehen, Chaos hinterlassen und meine Frau damit in den Wahnsinn treiben. ;-D

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Haustiere sind für mich wichtig. Inzwischen haben wir leider nur noch unseren Kater Basti.

[vc_media_grid element_width=“6″ grid_id=“vc_gid:1561705611147-a3ed4aaa-2457-2″ include=“36947,36948″]

Mehr News

ANZEIGE

X
X