Mein Werder (186): Anika Magler und Oliver Schwarz

Kurz & Knackig

Name: Anika Magler und Oliver Schwarz
Alter: 32 Jahre und 44 Jahre
Wohnort: Werder
Haben Sie Kinder?
A: Ja, zwei wundervolle kleine Kinder, einen Prinzen von zwei Jahren und eine Prinzessin von fünf Jahren.
O: Ja

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie/ Ihr Werder einem Fremden beschreiben?
A: Werder ist ein wundervoller Ort, an dem man Kraft sammeln kann. Die Ruhe und positive Energie auf der Insel bei Sonnenuntergang hat mich in so manch schlimmer Stunde wieder hochgeholt. Werder ist ein sehr familienfreundlicher Ort und ein Ort, an dem ich gerne meine Kinder aufwachsen sehe.
O: Lebendig, duftend, brandenburgerschnauzend, erholsam

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
A: Im Moment kümmere ich mich in Vollzeit um DamsRock und wenn ich nachmittags die Kinder aus der Kita geholt habe, spielen wir oder gehen Eis essen auf der Insel.
O: Ich bin von Beruf Soldat und bin in meiner Freizeit zur Zeit intensiv damit beschäftigt, das DamsRock Festival vorzubereiten und unser soziales Projekt „Handgemachtes… Hände helfen“ weiter zu entwickeln. Und ich liebe es zu Reisen und die Welt zu entdecken, am liebsten abseits des Mainstream.

Was würden Sie lieber machen?
A: Ich kann mir nichts anderes vorstellen, mein Leben ist gerade perfekt, so wie es ist. Mit einer tollen Familie und einem tollen Geschäftspartner (Olli) an meiner Seite kann mir nichts passieren im Leben.
O: Ich liebe meinen Beruf und kann mir keinen besseren vorstellen. Aber ich habe einen Traum: Ich möchte gern eine Schule/ein Internat errichten, in der/dem Menschen aus aller Welt, die sonst keine Chance haben, Bildung und berufliche Qualifikationen erlangen können – Obdachlose, die ein Licht am Horizont ersehnen und motiviert sind, Arbeitssuchende, Menschen am Rand der Gesellschaft. Spezialisten, hoch qualifiziertes Personal, Fach-/Lehrkräfte aus den betreffenden Ländern der Schüler/Studenten/Lehrlinge würden an einer besonderen Wertschöpfungskette teilhaben und gleichermaßen in die Lehre eingebunden werden, um ein Ziel zu verfolgen: Ihrem jeweiligen Land, am Ende ihrer Zeit im Internat, als Multiplikator und/oder „Voranbringer“ helfend zur Seite zu stehen, um, wenn notwendig, Dinge positiv zu verändern. Ein weiterer Traum ist eine Weltreise mit viel Zeit.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
A: Ich liebe die drei Schaukeln an der Mühle. Ich hab dort so manche nächtliche Stunde schaukelnd verbracht. Beim Schaukeln bekomme ich den Kopf frei und kann die Seele baumeln lassen.
O: Ich mag den Stadtpark wirklich sehr.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
A: Also die Insel sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Rundweg ist für einen schönen entspannten Spaziergang immer gut.
O: Im Scala.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
A: Auf jeden Fall Rummel. Ich bin ein Partymensch 😉 Mein Lieblingsort auf der Baumblüte ist der Breakdance.
O: Rummelmuckergarten… 😉 ich bin überall gern.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
A: Ich mochte den Pfirsichwein dieses Jahr.
O: Holunderblüte hmmmm …

Sie – ganz speziell

DamsRock Festival, erzählen Sie uns davon! Hinter diesem tollen Festival steckt auch ein sozialer Aspekt, wir möchten gerne mehr darüber erfahren.
A: DamsRock ist ein Format, das noch unbekannten, aber hervorragenden Bands eine Plattform bieten soll. Es soll bekannt machen. Mit diesem Format haben wir aber auch vor, uns sozial zu engagieren. Mit dem Wachsen des DamsRock soll auch unser Projekt „Hangemachtes… Hände helfen“ vorangetrieben werden. In diesem Jahr wollen wir ein riesengroßes Dankeschön an die freiwilligen Feuerwehren in so viele Medien wie möglich bringen. Damit viele Menschen auf die Tatsache aufmerksam werden, dass es Menschen gibt, die für uns sterben, die für uns in brennende Häuser rennen, um unsere Familien zu retten, die für uns einfach alles geben und das ehrenamtlich. Diesen Menschen wollen wir einfach danken und ihnen einen entspannten Abend bieten. Wir geben alles, um das Festival zu einem wunderschönen Event zu machen, damit sich unsere Ehrengäste und Gäste wohlfühlen.
Das DamsRock würde aber gar nicht stattfinden, wenn es nicht auch Sponsoren gäbe, die uns monitär unterstützen. Deswegen geht unser Dank an den Werderpark, an Edeka Schmidt in Kloster Lehnin, an 123-Küchen, an die Gitarrenfabrik und an Town&Country.
O: Das DamsRock 2019 Festival findet am 24. August in Damsdorf auf der Waldbühne statt. Einlass ist ab 16 Uhr und Beginn wird mit der ersten Band um 17 Uhr sein.
In diesem Jahr stehen insgesamt sieben Bands auf zwei Bühnen. Mit dabei sind:
Village 19 (aus Werder Havel), FIVE (aus Kloster Lehnin), Wie heißt die Band (aus dem Seddiner Umland), Unpluggables (aus Falkensee), Dystomp (aus Brandenburg an der Havel), GIN Rockband (aus Brandenburg an der Havel) und Coverkill (aus Lutherstadt Wittenberge).

Das DamsRock ist ein Open Air Festival, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, lokalen Amateuren, semiprofessionellen oder auch professionellen Künstlern eine musikalische Plattform zu bieten. Der unbedingte Wille, selbst Spaß zu haben und diesen zu unseren Gästen zu transportieren sowie authentisch handgemachtes unseren Gästen zu präsentieren, ist ein ungeschriebenes Gesetzt.
„Handgemachtes Hilft“, gilt für das DamsRock uneingeschränkt und bedeutet:
Handgemachte … Musik
Handgemachtes… zum Wohl unserer Gäste
„Handgemachtes… Hände helfen“

In Zeiten von Castingshows, Dieter Bohlen und deutscher Gründlichkeit hebt sich das DamsRock genau hiervon ab. Deutsche Gründlichkeit ausdrücklich JA, in Organisation und Durchführung!

Neben professionellen und erfahrenen Künstlern, präsentiert das DamsRock Künstler, die mitunter kaum Bühnenerfahrung haben, jedoch viel an dem was die Kunst des Musizierens ausmacht. Talent, Spaß und die Fähigkeit, mit diesem das Publikum mitzureißen, bringen alle Künstler mit. Herauszustellen ist, dass wir Regionalität großschreiben und dies ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist, jedoch auch ausdrücklich sagen: Bei uns ist wirklich jeder willkommen!

Gibt es noch Karten? Wo kann man sie erwerben?
A: Karten gibt es unter folgenden Adresse zu kaufen:
Kartenhaus im Werderpark (Auf dem Strengend 6, 14542 Werder)
Ticketeria Potsdam (Friedrich-Ebert-Str. 85/86, 14467 Potsdam)
Ticketeria Sterncenter (Sterncenter 4, 14480 Potsdam)
Pyramide (Friedrich-Engels-Str. 24, 14473 Potsdam)
Ticketeria Brandenburg (St.-Annen-Str. 23, 14776 Brandenburg an der Havel)
und natürlich online unter:
https://damsrock.de/kartenvorverkauf/
an der Abendkasse wird es auch noch Tickets geben. Preise:
VVK 12€
Abendkasse 15€
Fan-Paket 4€

Haben Sie noch weitere Ziele und Wünsche, was das Festival in der Zukunft angeht?
A: Unser Wunsch ist es, dass das Festival wächst und dass immer mehr Menschen bei uns abschalten und die tolle Musik genießen können und natürlich sollen die Bands, die bei uns auftreten, immer weiterwachsen und mit uns zusammen groß werden.
O: Wir würden uns sehr freuen, wenn das DamsRock und unser Projekt „Handgemachtes… Hände helfen“ stetig wächst.

Was haben Sie sonst noch für Hobbys außer die Musik?
A: Klingt jetzt komisch, aber ich entspanne bei „Malen nach Zahlen“. Dabei kann ich meinen Kopf total abschalten und mich von den Farben tragen lassen. Ich koche auch total gerne, am liebsten stehe ich stundenlang in der Küche und mache das aufwendigste Essen, was mir einfällt.
O: Wie gesagt, ich Reise sehr gern. Motorradfahren ist auch eine kleine Leidenschaft.

Was wir sonst noch wissen wollen…

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
A: 1. Meine Familie soll immer gesund sein und ihnen soll es an nichts fehlen im Leben
2. Der Tag sollte mehr Stunden haben
3. Eine freie Schaukel, wann immer ich sie grad benötige.
O: Glück und Gesundheit für alle Menschen, die mich lieben und die ich liebe.
Menschen, die wach und umsichtig durchs Leben gehen.
Und natürlich eine Brieftasche, die niemals leer ist. 🙂

Welche berühmte Person würden Sie gerne einmal treffen?
A: Adel Tawil, weil er mich mit seinen Texten häufig mitten ins Herz trifft.
O: Michael Jackson (schnief…)

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
A: „Die Unendliche Geschichte“
O: Die Gemeindesatzung Kloster Lehnin. 🙂

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
A: Mein Papa, er ist immer für die Familie da und ist so weit in seinem Beruf gekommen und dabei immer ein cooler Typ. Ich liebe ihn so sehr.
O: Meine Mutter, weil sie standhaft ist und Augen für die Menschen um sich herum hat.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
A: The Big Bang Theory
O: MARVEL und all seine Heldenfilme.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
A: Ich hab ein Talent, Handydisplays zu schrotten.
O: Ich kann wirklich gute Arschbomben. 🙂

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
A: Ich liebe Tiere. Ich selber bin mit Meerschweinchen aufgewachsen und hatte in meiner ersten Wohnung zwei Katzen.
O: Ja, Hund.

[vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1564733751286-c2fd118b-590c-3″ include=“37275,37280,37281,37282,37277,37276″]

Mehr News

ANZEIGE

X
X