Start Allgemein Mein Werder (19): Cindy Linke

Mein Werder (19): Cindy Linke

0
Mein Werder (19): Cindy Linke
Mit Dr. Inga Vetrella-Paare und Kollegin Martina.

Name: Cindy Linke
Alter: 27 Jahre
Wohnort/Ortsteil: Werder (Havel), Insel
Seit wann bist Du in Werder zuhause? – Ich wohne leider erst seit Januar im schönen Werder.
Hast Du Kinder oder möchtest Du gerne welche haben? – Nein, ich habe noch keine Kinder, möchte aber irgenwann mit dem passenden Partner eine kleine Familie gründen.

Was arbeitest/machst Du so den lieben langen Tag?

Ich arbeite als Tiermedizinische Fachangestellte in der Tierarztpraxis in den Havelauen. In meiner Freizeit liebe ich es, in der Natur zu sein, ob mit dem Hund, zu Fuß, beim Joggen oder mit dem Rad und natürlich mit Freunden – Hauptsache, hinaus und in Bewegung bleiben.

Was würdest Du lieber machen?

Ich würde nichts lieber machen – denn ich liebe meinen Job wirklich. Privat hätte ich sehr gerne einen eigenen Hund, aber das musste ich jetzt erstmal auf nächstes Jahr verschieben, da ich durch das Amt der Blütenkönigin wenig Zeit haben werde.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würdest Du Werder einem Fremden beschreiben?

Die Mischung aus ländlicher Idylle mit allen Facetten, aber auch die Nähe zur Stadt ist einfach wunderbar. Ich weiß – das sagen alle – aber es stimmt ja auch: Man wohnt dort, wo andere Urlaub machen.

Hast Du einen Lieblingsort in Werder? Wo und Warum?

Es gibt so viele schöne Orte in Werder und ich werde ganz bestimmt noch viele weitere schöne Orte kennenlernen. Darauf freue ich mich.
Ich liebe natürlich die Insel, weil ich dort wohne und mich dort das erste Mal in Werder verliebt habe. Aber ich verliebe mich jeden Tag mehr in die Blütenstadt!

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Dein Lieblingsort auf der Baumblüte?

Ich bin eher für die Muckergärten, obwohl ich abends auch gerne noch auf die Insel gegangen bin. Einen direkten Lieblingsplatz habe ich nicht, da ich überall sehr herzlich empfangen und umsorgt wurde.

Was ist das Besondere an Deinem Ortsteil?

Es war einfach „Liebe auf den ersten Blick“. Das Altstadt-Flair mit den wunderschönen Kirchen, der Bockwindmühle und dass man von Wasser umgeben ist. Es ist so traumhaft, wenn man morgens aufsteht und von der Terrasse aus auf die Havel schaut. Es ist einfach ein wunderbarer Ort.

Was ist Deine Lieblings-Jahreszeit und warum?

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit, weil es dann nach den grauen Monaten endlich wieder warm wird und alles in einem grünen Blütenzauber erstrahlt.

Wo muss ein Besucher unserer Stadt unbedingt gewesen sein?

Natürlich auf der Insel. 😊 Aber ich empfehle Ausflüge auf die Bismarckhöhe, den Werderaner Wachtelberg – und – wer Tiere hat, sollte natürlich auch in meiner Tierarztpraxis in den Havelauen vorbeischauen. 😀

Werderaner oder Werderscher?

Du hast ja jetzt nach den ersten Wochen als Blütenkönigin bereits sehr viele Menschen kennengelernt. Was macht den typisch „Werderschen“ für Dich aus?

Ich finde es sehr bewegend, wie positiv die Werderschen und die Werderaner mich empfangen haben. Das ist ein gutes Gefühl. Und so denke ich, dass die Werderschen wie die Werderaner gute Menschen sind.

Gab es Begegnungen, die für Dich als Mensch, als Neuwerderanin oder als Blütenkönigin besonders
beeindruckend waren?

Es war für mich irgendwie alles sehr beeindruckend, da ich ja auch das Blütenfest zum ersten Mal erlebt habe. Aber die vielen Menschen, die sich mit mir, für mich und über mich gefreut haben – das werde ich niemals vergessen!
Die Fahrt mit der Drehleiter von der Feuerwehr mit dem Blick über Werder war aber beispielsweise sehr beeindruckend.

Inzwischen hast Du ja den ein oder anderen Obstwein gekostet. Hast Du einen Lieblingswein?

Ich favorisiere Erdbeere, Himbeere und Kirsche.

Bist Du Deiner Chefin, Dr. Inga Vetrella-Paare, immer noch „dankbar“ für die Idee, dass Du Blütenkönigin werden solltest?

Na klar! Ich bin ihr sehr dankbar dafür, denn das, was ich bisher erlebt habe, war eine sehr schöne Erfahrung. Das erlebt ja nicht jeder …

Worauf freust Du Dich in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten? Als Cindy und als Blütenkönigin …

Cindy freut sich auf jeden Fall erstmal auf den Sommer und auf die Familienfeier, da mein Papa seinen 60. Geburtstag feiert und dann die ganze Familie da sein wird.
Als Blütenkönigin freue ich mich auf alles, was mich noch erwartet und bin gespannt, was noch alles auf mich zukommt.

Liebst Du Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?

Ich liebe Tiere über alles, bin aber eher der Hundemensch. Obwohl ich unsere beiden Praxiskatzen Miele und Grisu auch in mein Herz geschlossen habe.

Welches Buch liegt auf Deinem Nachttisch?

Bis vor kurzem lagen dort noch die „Chroniken“ von Werder. Sonst lese ich eher Fach- und Sachbücher. Bin aber nicht so der Bücherwurm.

Hast Du Vorbilder? Welche und warum?

Meine Vorbilder sind natürlich meine Eltern. Meine Mama ist einfach der herzlichste Mensch, den ich kenne und immer für jeden da. Sie ist eine sehr starke Frau und dafür bewundere ich sie jedes Mal sehr. Auch mein Paps ist so bodenständig und immer für mich da, wenn ich ihn brauche. Vor allem haben meine Eltern mir gezeigt, das man nicht reich sein muss, um glücklich zu sein. Denn obwohl wir nicht so viel Geld hatten, haben sie mir alles gegeben, was ich brauchte. Danke, Ich liebe euch!
Meine Kollegin und Freundin Martina schätze ich auch sehr und bewundere ihre Arbeit und ihre Zielstrebigkeit.

Hast Du einen Lieblingsfilm oder -serie? Warum?

Mein Lieblingsfilm ist „Honig im Kopf“. Der Film hat mich sehr berührt.

Hast Du ein verborgenes Talent?

Ich glaube, mein verborgenes Talent ist es, in Fettnäpfchen zu treten. 😉 Aber vielleicht entdecke ich es aber auch jetzt als Blütenkönigin?

Was müssen wir noch von Dir wissen?

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich so unterstützt haben bis hier hin, besonders natürlich bei meiner Chefin und meiner Kollegin, die mich darauf gebracht haben, mich als Blütenkönigin zu bewerben. Auch ein großes Danke an die lieben Menschen, die mich während der Baumblüte begleitet haben und mir dadurch eine lustige und unvergessliche Zeit ermöglicht haben.

Danke allen Werderanern und Werderanerinnen, dass Ihr mich so nehmt, wie ich bin und mir diese Möglichkeit gegeben habt, Blütenkönigin zu werden.

ANZEIGE

X
X