Mein Werder (192): Uwe Leo

Kurz & Knackig

Name: Uwe Leo
Alter: 59 Jahre
Wohnort: Werder
Seit wann sind sie in Werder? schon immer
Haben Sie Kinder? Ich habe zwei tolle und fleißige Kinder: Steffi, 36 Jahre, und Dennis, 39 Jahre.

Über unsere Blütenstadt

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine wunderschöne Stadt mit Obstgärten, Obstanbau und von Wasser umgeben. Es gibt unzählige Möglichkeiten, seine Freizeit hier zu gestalten. Man kann über den Hohen Weg spazieren, mit dem Fahrrad auf dem Panoramaweg fahren usw. Wir leben eben dort, wo andere Urlaub machen.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich bin studierter Gartenbauingenieur, habe aber nun mein Hobby und eine Familientradition zum Beruf gemacht und bin selbstständiger Obstweinhersteller mit der großen Unterstützung meiner ganzen Familie. Von klein bis groß helfen alle mit, die Jüngste ist meine Enkelin Jillenne, sie ist zehn Jahre alt.

Was würden Sie lieber machen?
Nichts, ich habe mir meinen Traum erfüllt.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Leos Weingarten 🙂
Es gibt so viele, dennoch sind die Inselstadt und die Regattastrecke natürlich immer noch meine großen Favoriten. Man kann so schön spazieren, Eis essen gehen – speziell beim Italiener, der hat immer wieder neue leckere Sorten, die man entdecken kann.

Wo muss ein Gast in unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Natürlich in Leos Weingarten, auf der Insel, am Wasser, im Fischrestaurant Arielle und natürlich auch in unseren anderen Ortsteilen wie z.B. in Petzow mit dem schönen Haussee.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort zur Baumblüte?
In erster Linie Muckergarten, aber auch mal Rummel.

Welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Holunder Kirsch Wein

Sie ganz speziell

Seit wann gibt es Leos Weingarten und was macht ihn besonders?
Seit 15 Jahren verkaufen wir auf unserem Hof Obstwein, die ganze Familie und Freunde helfen zu dieser Zeit. Es ist unser Ziel, Menschen glücklich zu machen und ich denke, das schaffen wir jedes Jahr wieder. Immer mehr internationale Gäste erfreuen sich an unserem Obstwein.
Es ist einfach ein ganz besonderer Charme, wenn man zur Baumblüte in unseren Garten kommt, am Stand seinen Wein kauft und mittendrin ist. Es ist für alles gesorgt: ausgezeichneter Wein, was Deftiges zu essen und Musik – Was braucht man mehr?!
Wir sind sehr stolz darauf, sagen zu können, dass wir bei der bekannten Obstweinprämierung in den letzten fünf Jahren zu den Gewinnern gehörten.
Worüber ich auch sehr stolz bin, ist, dass meine Enkelin Jillenne immer mit dabei ist. Sie darf natürlich nicht kosten, aber riechen und sich Obstwein-Mischungen ausdenken. Eine Freude ist es dann auch, sie mit zu der Verleihung der Kruken Prämierung zu nehmen.

Seit einigen Jahren verkaufen Sie Ihren Obstwein auch im eigenen Hofladen, erzählen Sie uns davon!
Ja das stimmt, seit einigen Jahren können unsere Kunden aus nah und fern, die Obstweine das ganze Jahr genießen. Der Obstwein wird dafür nach dem Baumblütenfest pasteurisiert, damit also haltbar gemacht. Viele Kunden meiner Tochter Steffi, die im Haus ein Kosmetikstudio betreibt, nehmen gerne auch mal einen Obstwein mit. Das freut uns natürlich sehr.
Der Hofladen ist täglich geöffnet, Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr. Zu unserem Angebot gehört nicht nur der Obstwein, sondern auch Liköre, Fruchtaufstriche und der leckere Holunderblütensirup.

Wie viele Sorten Obstwein werden produziert und woher beziehen Sie Ihre Früchte?
Wir haben circa 16-20 Sorten, das ist jedes Jahr unterschiedlich. Wir haben Klassiker wie Erdbeere, Johannisbeere und Himbeere, aber auch Exoten wie zum Beispiel Aroniabeerwein. Die Früchte dazu bekommen wir unter anderem aus unserem Garten, aber auch von Freunden, Bekannten und Obstbauern aus der Region.

Wo kann man Ihre leckeren Obstweine noch käuflich erwerben außer im Hofladen?
Im Ausschank gibt es unsere Obstweine beim Fischrestaurant Arielle, im Café Wellenstein in Ketzin und beim Fischereibetrieb Nick Berner.

Was sagen Sie zu dem Vorhaben, die Baumblüte die nächsten beiden Jahre ausfallen zu lassen?
Wir waren geschockt über die Nachricht und hätten uns gewünscht, dass man uns eher Bescheid gibt, damit wir Obst- und Weinbauern darauf anderes hätten reagieren können. Andererseits sehen wir das auch als Chance für eine Veränderung zum Positiven. Wir werden trotzdem unseren Garten aufmachen und unseren leckeren Wein unter die Leute bringen.

Der Herbst steht vor der Tür und das bedeutet, dass auch die Weihnachtszeit nicht mehr weit entfernt ist. Gibt es da von Ihnen auch ein Schmankerl ?
Selbstverständlich! Wir bieten hausgemachten Obstglühwein mit winterlichen Gewürzen wie Zimt, Kardamom und frischer Vanilleschote an.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Erster Wunsch: Meine Tochter baut gerade ihr eigenes Haus und ich wünsche mir für sie, das alles glatt geht und sie bald einziehen kann.
Zweiter Wunsch: Ein wenig mehr Transparenz, was die Planung der Baumblüte angeht und dass die Baumblüte bleibt wie immer.
Dritter Wunsch: Dass meine Familie immer gesund bleibt.

Welche berühmte Person würden Sie gerne einmal treffen?
Da mir gerade keiner einfällt, frage ich meine Enkelin Jillenne. Sie sagt Ariana Grande und sie würde sie dann gerne nach einem Foto mit ihr zusammen fragen. 😊

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachtisch?
Ein Wein Buch, um Tipps und neue Ideen zu sammeln.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -Serie?
Fußball Bundesliga

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Eis essen

Lieben Sie Tiere? Wenn ja Katze oder Hund?
Wir hatten immer einen Hund und meine Enkelin wünscht sich einen Hund, wenn sie mit meiner Tochter im eigenen Haus wohnt.

[vc_media_grid element_width=“6″ grid_id=“vc_gid:1568373755415-fbecda30-60db-4″ include=“37828,37831,37830,37827″]

Mehr News

ANZEIGE

X
X